Hybridarbeiter sind glücklicher und genauso produktiv wie Büroangestellte, so eine neue Studie

Arbeitnehmer können wirklich alles haben – die Arbeit von zu Hause und im Büro scheint weder die Produktivität noch die Leistung zu beeinträchtigen.

  • Eine in Nature veröffentlichte Studie ergab, dass hybride Arbeit die Arbeitszufriedenheit steigert.
  • Und der Produktivitätsverlust bei der hybriden Arbeit war vernachlässigbar.
  • Hybrides Arbeiten fördert auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter und kommt Unternehmen wie Cafés und Fitnessstudios zugute.

Eine der größten Debatten der Zeit nach der Pandemie ist die Frage, ob hybride Arbeit das Beste – oder das Schlechteste – aus beiden Welten ist.

Befürworter hybrider Arbeitsmodelle sagen, dass sie dadurch eine bessere Work-Life-Balance erreichen und engagierter sind. Studien zeigen, dass hybride Arbeitsmodelle auch die Erwerbsbeteiligung von Frauen steigern. Arbeitgeber hingegen befürchten, dass hybride Arbeitsmodelle die Produktivität und Zusammenarbeit der Mitarbeiter beeinträchtigen.

A neue Studie Eine Veröffentlichung in Nature könnte die Debatte beenden. Dies lässt darauf schließen, dass Bedenken hinsichtlich der Produktivität vernachlässigbar sind und dass hybride Arbeitsmodelle tatsächlich die ideale Lösung für die Arbeitnehmer sein könnten.

Die Studie untersuchte mehr als 1.600 Mitarbeiter von Trip.comein chinesisches Reisebüro, teilte die Teilnehmer in zwei Gruppen ein und beobachtete sie zwei Jahre lang. Eine Gruppe arbeitete fünf Tage pro Woche im Büro, während die andere drei Tage im Büro und zwei Tage zu Hause verbrachte.

Bei letzterer Gruppe war die Arbeitszufriedenheit höher. Die Kündigungsquote dieser Mitarbeiter sank ebenfalls um ein Drittel. Besonders ausgeprägt war dieser Effekt bei Mitarbeitern, die keine Führungskräfte waren, bei Frauen und bei Mitarbeitern mit langen Arbeitswegen.

Es gab eigentlich keine Nachteile. Die Studie ergab, dass hybrides Arbeiten keine messbaren Auswirkungen auf die Leistung oder Produktivität der Arbeitnehmer hatte. Auch die Manager unterstützten es nach der Teilnahme an der Studie stärker.

Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass hybride Arbeitsmodelle die Gewinne von Unternehmen steigern können, indem sie die Kündigungsraten senken, „die schätzungsweise etwa 50 % des Jahresgehalts eines Einzelnen kosten“. Außerdem „bietet es große Vorteile für die Gesellschaft, indem es den Mitarbeitern eine wertvolle Annehmlichkeit (Vergünstigung) bietet, das Pendeln reduziert und die Kinderbetreuung erleichtert.“

Es kann auch ein Segen für Unternehmen wie Cafés, Bars, Fitnessstudios und Schönheitssalons sein – alle haben höhere Einnahmen durch die Homeoffice-Wirtschaft.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-18