Icarus: So aktivieren Sie Raytracing

Icarus präsentiert einen wunderschönen und gefährlichen Planeten, den die Spieler erkunden können. Spieler können Raytracing jetzt aktivieren, um seine Grafiken in vollen Zügen zu erleben.

Im neuesten von RocketWerkz, Ikarus versetzt die Spieler in die Rolle von Prospektoren, die einen rauen Planeten erkunden, um Ressourcen zu gewinnen, Missionen zu erfüllen und vor allem zu überleben. Das Spiel bietet außerirdische Kreaturen, exotische Materialien und eine durch und durch unversöhnliche Umgebung mit futuristischen Science-Fiction- und realistischen Überlebenselementen. Spieler können auch die lebendige Welt von Ikarus mit besserer Beleuchtung und Reflexionen dank Raytracing. Um den Einsatz zu erhöhen, befinden sich Prospektoren auch in einem Wettlauf gegen die Uhr, da die Spieler ihre Aufgaben rechtzeitig erledigen müssen, um zur Orbitalstation zurückzukehren. Sie werden zurückgelassen, wenn es ihnen in diesem Zeitfenster nicht gelingt, den Planeten zu verlassen.

SCREENRANT-VIDEO DES TAGES

Abgesehen von der Notwendigkeit, während des zugewiesenen Zeitrahmens so viel wie möglich abzuschließen, haben die Spieler während ihrer Zeit an der Oberfläche noch viel mehr Hindernisse. Zwischen schwierigen Wetterbedingungen und gewalttätigen Wildtieren haben Goldsucher keine leichte Aufgabe, alles zu erkunden, was Ikarus zu bieten hat. So wie der Wegbereiter einer solchen Landschaft im wirklichen Leben viele Prüfungen mit sich bringen würde, ist dies auch der Fall Ikarus teste die Entschlossenheit seiner Spieler. Die hochwertigen Grafiken von Icarus tragen nur zu seinem spekulativen Realismus bei und zeigen sowohl die Schönheit als auch die Brutalität des Planeten.

Siehe auch: Icarus: Wie man Stürme überlebt

Ikarus bietet solch großartige Bilder zum Teil aufgrund der Verwendung von Raytracing, einer grafischen Rendering-Technik, die nachahmt, wie Lichtstrahlen in der Realität funktionieren. Raytracing in Spielen wurde erst in den letzten Jahren unterstützt und verbessert die immersive Atmosphäre vieler Titel. Einige ältere Spiele haben sogar Raytracing-Unterstützung hinzugefügt, sodass Spieler vertraute Welten auf ganz neue Weise erleben können. Je nach Spiel können einige Spieler jedoch Schwierigkeiten haben, die Funktion zu aktivieren. Zum Glück für die Spieler Ikarus, ist das Aktivieren von Raytracing für eine Steigerung der Grafik eine einfache Lösung.


So aktivieren Sie Raytracing in Icarus

Das erste Waldbiom in Ikarus

Sollten Spieler Probleme haben, Raytracing zu aktivieren? Ikarus, können sie das Problem auf zwei Arten lösen. Der erste Ansatz ist zu laufen Ikarus direkt aus der Steam-Bibliothek und nicht über die Desktop-Verknüpfung. Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie gefragt werden, ob das Spiel in Direct X 11 oder Direct X 12 ausgeführt werden soll. Wählen Sie in diesem Fenster “Icarus spielen (DX12 RTX 2070 oder besser)” und fahren Sie mit dem Öffnen des Spiels fort. Gehen Sie nach dem Start zum Anzeigebereich der Einstellungen und wählen Sie Raytracing. Ändern Sie die Einstellungen neben “RTX Enabled” von OFF auf ON.

Eine andere Möglichkeit, Raytracing im Spiel zu aktivieren, besteht darin, die Startoptionen in Steam anzupassen. Rufen Sie die Steam-Bibliothek auf und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ikarus um seine Eigenschaften zu öffnen. Im Abschnitt Allgemein werden die Startoptionen unter zwei Kontrollkästchen angezeigt. Geben Sie “-dx12” in das Textfeld darunter ein, damit das Spiel in Direct X 12 sogar über die Desktop-Verknüpfung gestartet werden kann. Stellen Sie wie bei der anderen Option sicher, dass Raytracing in den Einstellungen des Spiels aktiviert ist, sobald es gestartet wurde. Sobald eine dieser Methoden verwendet wurde, um Raytracing zu aktivieren, sollten die Spieler in der Lage sein, die Grafik des Spiels von ihrer besten Seite zu erleben.


Weiter: Ikarus: Wie man mehr Sauerstoff bekommt

Ikarus ist auf dem PC über Steam verfügbar.

Das nächste Spiel von Animal Crossing kann die Einrichtungen von Happy Home Paradise verbessern


Über den Autor

source site-42