Ich habe Google verlassen und eine Rekrutierungsplattform gegründet. Hier sind die Interviewtipps, die ich vorschlage, um einen FAANG-Job zu ergattern.

Ich habe meinen Job bei Google aufgegeben, um eine Recruiting-Plattform namens FAANG zu gründen.

  • Rihab Lajmi gab ihre Stelle bei Google auf und gründete FAANG, eine KI-Einstellungsplattform.
  • Lajmi hat selbst Dutzende von Vorstellungsgesprächen absolviert und 35 Personalvermittler interviewt, um herauszufinden, wonach sie suchen.
  • Dies sind die fünf Vorstellungsgesprächstipps, die sie Arbeitssuchenden empfiehlt.

Dieser Aufsatz basiert auf einem Gespräch mit Rihab Lajmi, einer 26-jährigen, die in Deutschland lebt. Ihr beruflicher Werdegang wurde von BI überprüft. Er wurde aus Gründen der Länge und Klarheit redigiert.

Sie haben vielleicht gehört, dass FAANG als Akronym für Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google verwendet wird – und genau das war die Inspiration für den Namen meines Unternehmens.

FAANG-Jobs sind heiß begehrt und stehen für Erfolg im Technologiebereich. Deshalb habe ich vor etwa sechs Monaten meinen Job als Cloud-Space-Architekt bei Google gekündigt, um eine KI-Rekrutierungsplattform zu entwickeln, die Menschen dabei hilft, ihren Traumjob zu bekommen.

Unsere Konversation KI-Recruiter „Buddy“ führt individuell simulierte Videointerviews für Bewerber durch, die auf den Präferenzen, der Kultur und den technischen Anforderungen des Unternehmens basieren. Unsere Vision ist es, „Buddy“ so zu skalieren, dass es zum Begleiter jedes Arbeitssuchenden bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche wird.

Mit diesem Namen möchten wir Einzelpersonen dabei unterstützen, ihre Karriereziele zu erreichen, sei es bei FAANG oder anderswo. Bisher haben wir über 35 Personalvermittler interviewt, um mehr darüber zu erfahren, wonach sie suchen.

Vor meiner Zeit bei Google habe ich bei Microsoft gearbeitet und Dutzende von Vorstellungsgesprächen bei anderen Unternehmen wie Amazon absolviert. Aus eigener Erfahrung und aus Gesprächen mit Personalverantwortlichen habe ich die folgenden Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch zusammengestellt.

1. Fordern Sie ein Gespräch mit dem Personalchef an

In vielen Bewerbungsprozessen erscheint der Personalchef erst in der letzten Interviewrunde. Diese Person hat oft das letzte Wort, also ist es gut Üben Sie, um Ihre Sichtbarkeit frühzeitig zu erhöhen.

Wenn Sie vor dem ersten Gespräch keinen Anruf beim Personalchef vereinbart haben, bitten Sie darum. Das bricht das Eis und hilft, dass man sich später an Sie erinnert.

Das Gespräch sollte zwanglos sein und Sie sollten damit beginnen, sich vorzustellen. Dann können Sie Fragen zu den Mitarbeitern stellen und danach fragen, was sie suchen. Dies hilft Ihnen auch dabei, im weiteren Verlauf des Bewerbungsgesprächs weitere Informationen zu erhalten.

2. Beginnen Sie das Interview mit Smalltalk

Mit Smalltalk beginnen kann dem Interviewer helfen, sich später an Sie zu erinnern. Sie können damit beginnen, dem Interviewer Fragen zum Unternehmen zu stellen, oder Sie können einen weniger formellen Ansatz versuchen, wenn er offen wirkt.

Viele der Leute, mit denen ich zusammengearbeitet habe, kommen aus dem Ausland. Deshalb beginne ich oft mit Fragen zu ihrer Herkunft und erwähne dann mein Lieblingsgericht aus dieser Region.

Achten Sie darauf, dass Sie die Stimmung im Raum verstehen und den Smalltalk nicht zu lange andauern lassen. Manche Interviewer plaudern lieber als andere, achten Sie also auf verbale Hinweise.

3. Seien Sie präzise

Vorstellungsgespräche werden oft wie Prüfungen betrachtet. Gehen Sie nicht mit dieser Einstellung an die Sache heran. Sie sollten zwar Ihre Hausaufgaben machen und sich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten, aber es ist wichtig, dass Sie sich nicht in den Details verlieren.

Wenn Sie zu viel reden, verliert Ihr Gesprächspartner die Konzentration. Außerdem beurteilt er Ihre Kommunikationsfähigkeit. Wenn Sie sich also präzise ausdrücken, können Sie besser abschneiden oder einen besseren Eindruck machen.

4. Bringen Sie beim Beantworten von Fragen Ihre Persönlichkeit ein

Das Unternehmen möchte Sie als Person kennenlernen. Geben Sie daher bei Verhaltensfragen Ihr Bestes, um Geschichten und Beispiele einzuflechten, die Teile Ihrer Persönlichkeit hervorheben.

Wenn Sie beispielsweise gefragt werden, wie Sie einmal einen Konflikt bewältigen mussten, legen Sie nicht den Schwerpunkt auf das Problem oder die Lösung. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, wie Sie das Problem gelöst und wie Sie kommuniziert haben.

5. Nicht gleich nach dem Interview nachhaken

Nehmen Sie nicht gleich nach dem Vorstellungsgespräch Kontakt mit einem Personalvermittler auf und kontaktieren Sie ihn nicht öfter als zweimal. Es kann eine Weile dauern, bis die Entscheidung getroffen wird, insbesondere wenn es sich um eine wettbewerbsintensive Position handelt. Wenn Sie zu eifrig wirken, könnten Sie bei der Gehaltsverhandlung an Einfluss verlieren.

Arbeiten Sie bei Google? Wir möchten von Ihnen hören. Senden Sie dem Reporter eine E-Mail von einer privaten E-Mail-Adresse an [email protected].

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19