Ikea Symfonisk im Test: Ein guter Sonos-WLAN-Lautsprecher versteckt sich in einer Lampe | Digitale Musik und Audio

Die zweite Generation von Ikeas neuartiger Sonos-betriebener WLAN-Lautsprecherlampe sieht etwas schlanker aus als die erste, klingt etwas besser und kommt in neuen Formen, Materialien und Farbkombinationen.

Die Idee ist dieselbe wie beim Rest der Symfonisk-Reihe: Verstecken Sie einen Lautsprecher in einem stilvollen Möbelstück. In echter Ikea-Manier wird die £ 179 ($ 169) Lampe flach verpackt geliefert, obwohl zum Glück nur in drei Teilen: dem Sockel, dem Stecker und dem Schirm.

Es dauert etwa zwei Minuten, den Schirm aufzuschrauben, eine Glühbirne (nicht im Lieferumfang enthalten) einzusetzen und die Lampe einzustecken. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Die Basis der Leuchte bildet ein 18cm breiter stoffbezogener Zylinder, erhältlich in grau/weiß oder schwarz. Darin befindet sich der Lautsprecher. Der Schirm ist entweder in Grau oder Schwarz und in zwei Ausführungen erhältlich: Stoff, wie abgebildet, oder Glas, ähnlich wie beim Vorgänger der Lampe.

Der Farbton und die Basis können separat gekauft und gemischt und aufeinander abgestimmt werden. Die Oberseite des Sockels hat Standard-Lampenfassungen. Es benötigt eine E27-Glühbirne (nicht im Lieferumfang enthalten) und passt auf andere Farbtöne mit einem Ring mit 4 cm Durchmesser, wenn Ihnen die Optionen von Ikea nicht gefallen.

Einfache Einrichtung mit Ihrem Telefon

Die Unterseite des Lampensockels mit den Silikonfüßen sowie den Stecker- und Ethernet-Buchsen
An der Unterseite befinden sich ein Stromkabel und eine Ethernet-Buchse, und kleine Silikonfüße halten die Lampe stabil. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Die Lampe lässt sich genauso einfach aufstellen wie der Symfonisk Picture Frame. Laden Sie die herunter Sonos-App Führen Sie auf Ihrem Android oder iPhone die Setup-Routine aus, tippen Sie mit Ihrem Telefon auf die Rückseite der Lampe, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und verbinden Sie es mit dem WLAN.

Er funktioniert wie jeder andere Sonos-Lautsprecher und streamt Musik über WLAN – nicht Bluetooth – von einem Musikdienst Ihrer Wahl. Das System unterstützt praktisch alle wichtigen Dienste, einschließlich Spotify, Apple Music, Amazon Music und BBC Sounds sowie Apples AirPlay 2 und Spotify Connect.

Die Lampe kann einzeln verwendet oder mit einer anderen für Stereoklang gekoppelt werden. Es kann auch mit den Soundbars von Sonos für Surround-Sound verbunden oder mit anderen Ikea- oder Sonos-Lautsprechern für einfaches Audio in mehreren Räumen gruppiert werden. Es hat keine Mikrofone für Google Assistant oder Amazon Alexa, aber der Lautsprecher kann mit allen wichtigen Sprachassistenten über einen anderen intelligenten Lautsprecher oder Ihr Telefon gesteuert werden.

Spezifikationen

  • Basismaße: 18 x 18 x 28 cm

  • Grundgewicht: 2,39 kg

  • Konnektivität: WLAN, Ethernet, AirPlay 2, Spotify Connect

  • Kabellänge: 200cm

  • Lichtsteckdose: E27 (Schraube)

  • Schattenring: 4cm Durchmesser

Guter Klang unter 70 % Lautstärke

Rückseite der Basis der Symfonisk-Lampe mit den Tasten „Pause/Wiedergabe“ und „Lautstärke“.
Auf der Rückseite der Basis befinden sich eine kleine Power-LED und die Standardtasten für Pause/Wiedergabe und Lautstärke. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Die Lampe der zweiten Generation klingt etwas besser als ihr Vorgänger und ähnelt dem Symfonisk-Bilderrahmen. Aber es projiziert sein Audio um 180 Grad um seine Basis, wodurch es weniger gerichtet klingt als andere Lautsprecher. Stellen Sie es an eine Wand in der Mitte eines Raums und es klingt immer gleich, egal wo Sie davor sitzen.

Dank der Audiotechnik von Sonos ist der Lautsprecher gut ausbalanciert, mit einem runden Klang, der deutlich besser ist als bei vielen einfacheren Bluetooth-Lautsprechern. Bis etwa 70 % Lautstärke hat er druckvolle Bässe, warme Höhen und schön detaillierte Höhen. Aber drehen Sie die Lautstärke weiter auf und es beginnt zu kämpfen, mit versagenden Bässen und überbetonten Höhen.

Es klingt am besten bei 50 % oder niedriger, was für kleine oder mittelgroße Räume mehr als laut genug ist. Aber sein breiter, weniger gerichteter Klang hat Mühe, die Musik tiefer in große Räume zu projizieren, und kann nicht mit dem Sonos One oder größeren Lautsprechern mithalten.

Es ist mit dem Trueplay-Autotuning-System von Sonos über ein iPhone oder iPad kompatibel und verfügt über Bass-, Höhen- und Lautstärkeeinstellungen, um den Klang auch manuell anzupassen.

Nachhaltigkeit

Der Lampensockel ohne aufgesetzten Lampenschirm
Die Oberseite der Basis lässt sich abschrauben, um einen Lampenschirm anzubringen, und die E27-Fassung passt für Standard-LED- oder Smart-Glühbirnen. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Ikea bietet keinen Reparaturservice an, aber Ersatzkabel (£7) und andere Teile sind erhältlich. Es enthält weder recyceltes Material, noch veröffentlicht Ikea individuelle Umweltverträglichkeitsprüfungen. Aber es bietet a Recyclingsystem für seine Produkte und veröffentlicht eine jährlicher Nachhaltigkeitsbericht.

Sonos verpflichtet sich, Feature-Updates durch Software auf seinen eigenen Produkten für mindestens fünf Jahre zu unterstützen, nachdem es sie nicht mehr verkauft, hat aber eine viel längere Erfolgsbilanz, einschließlich Fehler- und Sicherheitsfixes für seine älteren Produkte. Die Symfonisk-Reihe wird ähnliche Unterstützung erhalten.

Preis

Die Ikea Symfonisk Lautsprecherlampe kostet £179 (169,99 $) mit einem Stoffschirm oder £199 (189,99 $) mit Glasschirm.

Zum Vergleich kostet der Symfonisk WLAN-Regallautsprecher £99kostet der Symfonisk-Bilderrahmen £199kostet der Sonos One SL Lautsprecher £149 und der Sonos One kostet £199.

Urteil

Die Symfonisk-Lautsprecherlampe der zweiten Generation ist immer noch eine gute Idee, gut ausgeführt: Guter Sonos-Sound, versteckt in einem schlankeren und besser aussehenden Licht.

Mit einer größeren Anzahl von Farb- und Schirmkombinationen zur Auswahl ist es noch einfacher, die Lampe in Ihre Einrichtung zu integrieren, solange Sie den Look eines leicht klobigen, mit schwarzem oder grauem Stoff bezogenen Lampensockels mögen.

Das Audiosystem von Sonos glänzt weiterhin. Es ist einfach zu steuern, mit fast jedem Musik-Streaming-Dienst kompatibel und wird regelmäßig aktualisiert, unterstützt und erweitert, damit Ihre Lautsprecher nicht veraltet sind.

Es ist ein wenig schade, dass die Audioqualität bei hoher Lautstärke schwächelt, aber für kleine oder mittelgroße Räume sollte es bei unter 70 % der maximalen Lautstärke für die meisten laut genug sein. Der Lichtteil des Geräts ist eine Standard-E27-Fassung mit einem manuellen Druckknopfschalter an der Basis, aber Sie können eine intelligente Glühbirne wie Philips Hue zum Dimmen oder zur Fernbedienung anbringen.

Wenn Sie einen Lautsprecher suchen, der weniger ein Stück Technik als vielmehr ein funktionales Möbelstück ist, ist die Ikea Symfonisk-Lautsprecherlampe der zweiten Generation großartig.

Vorteile: Toller Klang, gut aussehend, mit einer Reihe von Farb- und Farboptionen, einfache Einrichtung, Sonos-Steuerung, breite Unterstützung für Musikdienste, koppelbar, optionales Ethernet, Standard-E27-Lampenfassung.

Nachteile: Die Basis ist ziemlich groß für eine Tischlampe, keine intelligenten Lautsprechermikrofone, kein Bluetooth oder Line-In, keine Glühbirne enthalten, kann die Musikqualität nicht über etwa 70 % Lautstärke halten.

Die Lampe mit ausgeschaltetem Licht
Der Lautsprecher funktioniert, egal ob das Licht an oder aus ist. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Andere Bewertungen

source site-27