Immer mehr chinesische Technologiegiganten, darunter die Suchmaschine Baidu, schützen Metaverse-Begriffe, obwohl China weiterhin davor warnt

Der Metaverse-Stand ist während des Medientages der Apsara-Konferenz 2021 am 18. Oktober 2021 in Hangzhou, Provinz Zhejiang in China, abgebildet. Die Apsara Conference 2021 von Alibaba Cloud findet vom 19. bis 22. Oktober in Hangzhou statt.

  • Am 29. Oktober, einen Tag nachdem Facebook seine Namensänderung bekannt gegeben hatte, beantragte der chinesische Suchmaschinengigant Baidu den Begriff „Metaapp“ als Marke.
  • Der chinesische Gaming-Riese NetEase hat laut SCMP auch „Dutzende“ von Markenanmeldungen im Zusammenhang mit dem Metaverse eingereicht.
  • Alibaba hat auch mehrere Marken registriert, darunter “Ali Metaverse”, die sich auf das Schlagwort beziehen.

Chinas Tech-Giganten erwerben im Zuge der zunehmenden Konkurrenz um den Weltraum Metaverse-bezogene Marken – obwohl die Regierung vor dem futuristischen Konzept gewarnt hat.

Am 29. Oktober, einen Tag nachdem das in China verbotene Facebook seine Namensänderung in Meta bekannt gegeben hatte, beantragte der chinesische Suchmaschinengigant Baidu die Marke “Metaapp”. Baidu hat den Begriff in den Kategorien wissenschaftliche Instrumente und Designforschung als Marke eingetragen, berichtete die Südchinesische Morgenpost (SCMP). Baidu lehnte einen Kommentar gegenüber Insider ab.

In der Zwischenzeit hat der chinesische Gaming-Riese NetEase auch „Dutzende“ von Markenanmeldungen im Zusammenhang mit dem Metaverse eingereicht, berichtete der SCMP unter Berufung auf Informationen der chinesischen Plattform zur Verfolgung von Unternehmensregistrierungen Qichacha. Zu den Markenbegriffen im Chinesischen gehören “NetEase Metaverse” und solche, die sich auf seine KI- und Gaming-Einheiten beziehen, wie “Fuxi Metaverse” und “Leihuo Metaverse”.

Die Bewerbungen umfassen verschiedene Kategorien, darunter Designforschung, Kommunikationsdienste sowie Bildung und Unterhaltung, berichtete die Hongkonger Zeitung. NetEase reagierte nicht sofort auf die Bitte von Insider um einen Kommentar.

Die an der Nasdaq gelisteten NetEase und Baidu sind nicht die einzigen, die auf den Zug aufspringen. Tencent und ByteDance haben beide Schritte in den Raum unternommen. Auch der E-Commerce-Riese Alibaba hat mehrere Marken angemeldet, darunter “Ali Metaverse”, die sich auf das Schlagwort beziehen.

Der Begriff “Metaverse” bezieht sich auf gemeinsame virtuelle Räume, auf die Menschen über das Internet mit VR- und AR-Geräten zugreifen können. Das Technologie-Buzzword wurde ins Rampenlicht gerückt, als Facebook seine Namensänderung in Meta ankündigte, um seinen Fokus auf das Konzept widerzuspiegeln.

Mehr als 400 Unternehmen in China haben laut einem Bericht von bisher Marken für Begriffe im Zusammenhang mit dem Metaverse eingetragen Die chinesische Ausgabe des Wall Street Journal Am Mittwoch.

Es ist ein Rennen an die Spitze des Weltraums, das Bloomberg Intelligence Schätzungen könnten bis 2024 800 Milliarden Dollar wert sein.

Offiziell mag China jedoch nicht so begeistert von dem Metaversum sein. In einer Forschungsnotiz vom Oktober warnte die staatliche Denkfabrik China Institutes of Contemporary International Relations (CICIR), die mit dem chinesischen Ministerium für Staatssicherheit verbunden ist, vor nationalen Sicherheitsproblemen im Zusammenhang mit dem Metaversum SCMP.

„Es könnte regulatorische Lücken in Bereichen wie Geldwäschebekämpfung, Sanktionen, Finanzaufsicht und Schutz der Rechte des geistigen Eigentums geben, und dies wird die internationale Gemeinschaft dazu bringen, eine Zusammenarbeit zu prüfen“, schrieb CICIR laut SCMP.

Letzten Monat auch ein staatliches Medienunternehmen Sicherheitszeiten warnte davor, in das Konzept zu investieren, das noch in den Kinderschuhen steckt.

„Investitionen sind kein virtuelles Spiel“, heißt es in dem Bericht. “Blinde Investitionen in solch großartige und illusionäre Konzepte wie das Metaverse können letztendlich Ihre Taschen verletzen.”

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider


source site