In der einen Minute war ich in der Sauna – in der nächsten war ich in dampfender Panik | Arwa Mahdawi

DFrag mich nicht warum, aber ich habe eine Liste mit albernen und vermeidbaren Wegen in meinem Kopf, wie ich ein vorzeitiges Ende finden könnte. Als ich in New York lebte und mit einem Fahrrad-Sharing überall hinkam, stand der Zusammenstoß mit einem Halal-Imbisswagen, während ich einer tieffliegenden Taube ausweichte, ganz oben auf dieser Liste. Entweder das oder über meinen kleinen und unberechenbaren Hund zu stolpern.

Als ich in ein Haus in Philadelphia zog und die Treppe herunterfiel, während ich meinen Laptop in der einen und halb geleerte Kaffeetassen in der anderen Hand trug, übernahmen diese Szenarien den ersten Platz. Seit einigen Wochen ist jedoch eine neue Nr. 1 aufgetaucht: In der Sauna ohnmächtig zu werden oder sich nach einem Aufenthalt in einem Dampfbad mit einer hirnfressenden Amöbe zu infizieren.

Vor ungefähr einem Monat habe ich mich in einem Fitnessstudio angemeldet, weil ich dachte, es könnte mir gut tun, nur um die Sauna und das Dampfbad zu benutzen. Manchmal mache ich auch ein Token-Workout. Ich werde nicht sagen, dass es mein Leben verändert hat, aber es hat es erheblich verbessert. Die Hitze wringt alle Sorgen aus dir heraus; es setzt Endorphine frei und macht deinen Kopf frei. In eine Sauna oder ein Dampfbad zu gehen, ist wie in einem Kokon zu sein: Ich komme nicht ganz als Schmetterling heraus, aber ich bin eine viel weniger mürrische Raupe.

Wer hätte gedacht, dass starkes Schwitzen so transformativ sein kann? Anscheinend viele Leute. Saunen waren in Skandinavien offensichtlich schon immer groß, aber in Großbritannien haben sie einen Moment und die USA. Die Journalistin Caitlin Moran hat sie „die neuen Pubs“ genannt. Sie tauchen überall auf. Selbst The Economist macht Trendartikel über sie. Berühmtheiten wie Gwyneth Paltrow – natürlich – sind es laute und stolze Saunagänger. Während die meisten Wellness-Ratschläge Schwachsinn sind, gibt es einige Beweis dass Saunen gut für Ihr Herz sein könnten.

Was aber definitiv nicht gut für mein Herz war? In ein langes Gespräch mit einer Frau in der Sauna geraten, die mir mitteilte, dass ich das Dampfbad meiden solle, da es eine Brutstätte für hirnfressende Bakterien sei. Das schickte mich in ein Online-Kaninchenloch über plötzlichen Tod. Ein Zeichen dafür, dass es vielleicht, nur vielleicht, an der Zeit ist, die Wärmetherapie durch eine tatsächliche Therapie zu ersetzen.

Arwa Mahdawi ist eine Kolumnistin des Guardian

source site-28