India X Cleantech – August 2022

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe unserer Reihe India x Cleantech! Auf monatlicher Basis fassen wir Nachrichten aus allen sauberen Technologiesektoren in Indien in einem einzigen, prägnanten zusammenfassenden Artikel über das Land zusammen.

Elektromobilität

Tata Motors plant den Verkauf von 50.000 Elektrofahrzeugen bis März 2023

Einer der führenden indischen Hersteller von Elektroautos, Tata Motors, hat seine Absicht angekündigt, 50.000 zu verkaufen elektrische Fahrzeuge zwischen April 2022 und März 2023. In den 12 Monaten bis März 2022 wurden 19.105 Elektrofahrzeuge verkauft. Tata Motors hält derzeit mit Angeboten wie Nexon und Tigor den größten Anteil am indischen Markt für Elektrofahrzeuge für Personenkraftwagen.

Indien plant den Kauf von 50.000 Elektrobussen für den öffentlichen Verkehr

Energy Efficiency Services Limited, ein staatliches Unternehmen, plant eine große Ausschreibung zum Erwerb von 50.000 elektrische Busse. Es wird erwartet, dass das Unternehmen die Nachfrage verschiedener Landesregierungen aggregiert und eine einzige Ausschreibung herausgibt. Zuvor hatte es eine Ausschreibung für die Beschaffung von 5.450 Elektrobussen für 5 Bundesstaaten veröffentlicht.

Cleantech-Investitionen

Tata Power plant Investitionen in Höhe von 375 Millionen US-Dollar in die Solarherstellung

Eines der führenden integrierten Energieunternehmen Indiens, Tata Power, kürzlich angekündigt dass es 375 Millionen US-Dollar investieren würde, um Produktionseinheiten für Solarzellen und -module mit einer Kapazität von jeweils 4 Gigawatt einzurichten. Die Produktionseinheiten werden im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu liegen. Die Produktionseinheiten sollen innerhalb von 16 Monaten in Betrieb genommen werden. Tata Power verfügt derzeit über eine jährliche Produktionskapazität von 500 Megawatt Solarzellen und 635 Megawatt Solarmodulen.

Acme Solar plant Investition in Höhe von 6,6 Milliarden US-Dollar in Anlage für grünen Wasserstoff

Acme Solar Holdings, ein privater Solarstromproduzent, hat angekündigt plant, 6,6 Milliarden US-Dollar zu investieren, um ein 5-Gigawatt-Solarenergieprojekt, einen 1,5-Gigawatt-Elektrolyseur und eine 1,1-Millionen-Tonnen-Anlage zur Herstellung von grünem Ammoniak zu errichten. Das integrierte Projekt wird in Tamil Nadu aufgebaut. Acme arbeitet bereits an einem großen Projekt für erneuerbare Energien und einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff im Oman.

Die USA finanzieren ein Hybridspeicherprojekt in Indien

Die US-Handels- und Entwicklungsbehörde hat einen Zuschuss zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie zum Bau eines 300-Megawatt-Kraftwerks genehmigt Wind-Solar-Hybridprojekt mit Lagermöglichkeit. Das Projekt wird voraussichtlich im westlichen Bundesstaat Gujarat errichtet. Die Ankündigung erfolgte nach den allerersten multilateralen Gesprächen zwischen Indien, Israel, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Berichten zufolge suchen Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate auch eine Partnerschaft mit Indien für die Entwicklung von Projekten für erneuerbare Energien.

Erneuerbare Energien & Batterien

Indiens größtes schwimmendes Solarprojekt in Betrieb genommen

NTPC Limited hat bekannt gegeben, dass es eine 100-Megawatt-Anlage in Betrieb genommen hat Schwimmendes Solarstromprojekt im südlichen Bundesstaat Telangana. Das Projekt, Indiens größtes schwimmendes Solarkraftwerk, befindet sich in einem Reservoir des thermischen Kraftwerks von NTPC. Das Projekt wurde von einem anderen staatlichen Unternehmen, BHEL, zu einem Preis von 4,23 Mrd. Rupien errichtet.

Tata Power baut 600-Megawatt-Wind-Solar-Hybridprojekt auf

Eine Tochtergesellschaft von Tata Power hat von der Solar Energy Corporation of India einen Auftrag zur Errichtung eines 600-Megawatt-Kraftwerks erhalten hybrides Wind-Solar-Projekt. Das Projekt wird im südlichen Bundesstaat Karnataka über einen Zeitraum von 24 Monaten nach Unterzeichnung des Stromabnahmevertrags in Betrieb genommen. Das Unternehmen sicherte sich den Auftrag für ein weiteres Wind-Solar-Hybridprojekt mit einer Kapazität von 300 Megawatt in Maharashtra.

SECI vergibt 300-Megawatt-Windprojekt an JSW Energy

JSW Energy hat sich die Rechte zur Entwicklung eines 300-Megawatt-Kraftwerks gesichert Windenergie-Projekt durch Ausschreibungen. Das Projekt wurde dem Unternehmen von der Solar Energy Corporation of India (SECI) zugesprochen, die eine landesweite Auktion durchgeführt hat. SECI hatte potenziellen Bietern 1,2 Gigawatt Kapazität angeboten. Mit diesem Zuschlag erhöht sich das Portfolio von JSW Energy auf 7,3 Gigawatt, wobei erneuerbare Energien 57 % der Kapazität ausmachen.

Gujarat gibt Ausschreibung für 1,5 Gigawatt Solarstromkapazität heraus

Gujarat Urja Vikas Nigam Limited (GUVNL), ein staatliches Energieversorgungsunternehmen, hat ein 1,5-Gigawatt-Projekt ausgegeben Ausschreibung für Solarstrom. Den Ausschreibungsteilnehmern wird eine Greenshoe-Option angeboten, die Gebote für 750 Megawatt Kapazität abgeben kann, während GUNVL beschließen kann, die Zuteilung auf bis zu 1,5 Gigawatt zu erhöhen. Die Gewinner müssen einen Stromabnahmevertrag mit GUVNL für 25 Jahre unterzeichnen.

ReNew Power plant Anlage für grünen Wasserstoff in Ägypten

Einer der führenden Erzeuger erneuerbarer Energien Indiens, ReNew Power, hat mit der ägyptischen Regierung eine Absichtserklärung zur Entwicklung unterzeichnet grüner Wasserstoff Einrichtungen in dem Land im Nahen Osten. Die Produktionsanlage wird sich in der Wirtschaftszone des Suezkanals befinden und wird voraussichtlich eine Investition von 8 Milliarden US-Dollar erfordern. Die Produktionsanlage wird über eine anfängliche Produktionskapazität von 20.000 Tonnen verfügen, die schließlich auf 220.000 Tonnen erhöht wird.

Indian Railways schreibt 2,6 Gigawatt erneuerbare Energieprojekte aus

Die Indian Railways hat ausgestellt zwei Ausschreibungen zur Beschaffung erneuerbarer Energien. Eine der Ausschreibungen strebt eine Lieferung von 1 Gigawatt erneuerbarer Energie rund um die Uhr an. Entwickler haben die Möglichkeit, die Solar- oder Windkraftkapazität mit einer Speicheranlage zu ergänzen. Ausgewählte Entwickler müssen einen Stromabnahmevertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren mit der Indian Railways unterzeichnen. Bei der zweiten Ausschreibung werden Angebote für kleine Solarstromprojekte gesucht, die über das ganze Land verteilt sind. Die kumulierte Kapazität dieser Projekte wird 1,548 Gigawatt betragen.

Emmvee plant die Modernisierung der Produktionsanlagen für Module

Der Modulhersteller Emmvee hat Pläne zur Aufrüstung seines Moduls angekündigt Modul Produktionsstätte und starten Sie auch die Wafer-Produktion. Das Unternehmen verfügt derzeit über eine Produktionskapazität von 1,25 Gigawatt, die auf 3 Gigawatt ausgebaut werden soll. Es wird in den nächsten 18 Monaten 1,5 Gigawatt Wafer-to-Modul-Produktionskapazität hinzufügen.

Jharkhand plant, in den nächsten 5 Jahren eine Solarleistung von 4 Gigawatt zu erreichen

Der Bundesstaat Jharkhand hat ein neues angekündigt Solarstrompolitik und hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende der nächsten fünf Jahre eine installierte Kapazität von 4 Gigawatt zu erreichen. Die Regierung wird auch Privatkunden, die Solarstromprojekte auf dem Dach errichten möchten, Subventionen von bis zu 80 % anbieten. Das Land verfügt derzeit über eine Solarstromkapazität von nur 45 Megawatt.

Indien legt bis 2030 eine Kaufverpflichtung für erneuerbare Energien von 43 % fest

Die indische Regierung hat ihre erheblich verbessert Erneuerbare-Energien-Ziel bis Ende dieses Jahrzehnts auf 43 % des gesamten Stromverbrauchs. Alle Staaten müssen dieses Ziel durch die Beschaffung von Strom aus verschiedenen erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie erreichen. Die Regierung hat auch Ziele für die Energiespeicherung festgelegt und die Staaten aufgefordert, 1-4 % ihres Strombedarfs aus Energiespeichern zu beziehen, die mit erneuerbaren Energiequellen gefüllt sind.

NTPC, Indian Oil entwickelt 650-Megawatt-Projekte für erneuerbare Energien

Indiens größtes Stromerzeugungsunternehmen und einer der größten Ölverteiler haben eine Vereinbarung zur Entwicklung von 650 Megawatt unterzeichnet Erneuerbare Energiekapazität. NTPC wird erneuerbare Energieprojekte mit Rund-um-die-Uhr-Versorgung für die Raffinerien von Indian Oil entwickeln. Die Projekte sollen bis Ende 2024 in Betrieb genommen werden.

Ursprünglich veröffentlicht auf Future Trends.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34