India X Cleantech – Februar 2022

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe unserer Reihe India x Cleantech! Auf monatlicher Basis fassen wir Nachrichten aus allen sauberen Technologiesektoren in Indien in einem einzigen, prägnanten zusammenfassenden Artikel über das Land zusammen.

Cleantech-Investitionen

Partnerschaft für Indiens größtes schwimmendes Solarstromprojekt angekündigt

Das staatliche Wasserkraftunternehmen NHPC und eine staatliche Regierungsbehörde (Green Energy Development Corporation of Odisha) haben ein Joint Venture eingegangen 500 Megawatt schwimmende Solarstromkapazität zu errichten. Die beiden Unternehmen planen, 20 Milliarden Rupien (0,3 Milliarden US-Dollar) zu investieren, um 300 Megawatt Solarenergieprojekte zu errichten.

ReNew Power verkauft 117-Megawatt-Dachsolarportfolio

Der an der Nasdaq notierte indische Erzeuger erneuerbarer Energien ReNew Power hat veräußert sein Solarstromportfolio auf dem Dach an ein anderes in Indien ansässiges Unternehmen. Fourth Partner Energy wird die Kontrolle über 117 Megawatt Solarstromkapazität auf dem Dach in einem Geschäft im Wert von 6,72 Milliarden Rupien übernehmen, einschließlich 1,37 Milliarden Rupien Schulden. Fourth Partner Energy wird von TPG und Norfund unterstützt.

Das Öl- und Gasunternehmen BPCL plant Investitionen in Höhe von 250 Milliarden Rupien in erneuerbare Energien

Die staatseigene Bharat Petroleum Corporation Limited hat angekündigte Pläne bis 2040 10 Gigawatt erneuerbare Energiekapazität aufzubauen. Das Unternehmen plant den Aufbau von 800 Megawatt Solarenergie, 100 Megawatt Windkraft, 60 Megawatt Kleinwasserkraft und 40 Megawatt Biomasse-basierter Stromerzeugungskapazität. Das Unternehmen plant, bis 2025 10 % seiner Zielkapazität zu erreichen.

Vertrauen auf New Energy beim Erwerb des Batterietechnologieunternehmens Faradion

Reliance New Energy, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Reliance Industries, hat eine Vereinbarung getroffen erwerben eine 100-prozentige Beteiligung an der in Großbritannien ansässigen Faradion Limited. Faradion hat eine Batterietechnologie auf Natrium-Ionen-Basis entwickelt.

Waaree Energies sichert Genehmigung für Börsengang

Einer der führenden Hersteller von Solarmodulen in Indien – Warree Energies – hat gesicherte Zulassung für das Securities and Exchange Board of India (SEBI), um seinen Börsengang zu starten. Das Unternehmen plant, durch dieses Angebot 15 Milliarden Rupien aufzubringen. Es verfügt über eine Modulfertigungskapazität von 2 Gigawatt, verteilt auf drei Bundesstaaten, und plant, diese auf 5 Gigawatt zu erweitern und eine 4-Gigawatt-Fertigungslinie für Solarzellen hinzuzufügen.

Reliance New Energy erhöht Anteil an Sterling & Wilson Solar

Vertrauen Sie auf New Energy Solar erworben 9,7 % Beteiligung an Sterling & Wilson Solar, einem der größten Solar-EPC-Unternehmen der Welt. Es besitzt jetzt mehr als 25% der Anteile an dem Unternehmen. Im vergangenen Jahr schloss Reliance New Energy mit Shapoorji Pallonji eine Vereinbarung über den Erwerb einer 40-prozentigen Beteiligung an Sterling & Wilson Solar.

Elektromobilität

Indisches Unternehmen plant Erwerb von 5.580 Elektrobussen

Convergence Energy Services Limited, eine Tochtergesellschaft der staatlichen Energy Efficiency Services Limited, plant dies erwerben 5.580 Elektrobusse in den nächsten Jahren. Das Unternehmen wird diese Busse wahrscheinlich im Rahmen einer Wettbewerbsauktion im Auftrag staatlicher Transportunternehmen in ganz Indien erwerben. Diese Busse sollen ab Juli dieses Jahres in Bangalore, Delhi, Surat, Hyderabad und Kalkutta eingesetzt werden.

Ola Electric sammelt 200 Millionen US-Dollar von Tekne Private Ventures

Das gab Ola Electric Mobility kürzlich bekannt erzogen 200 Millionen Dollar. Das Unternehmen ist die Elektromobilitätstochter von Ola Cabs, einem Konkurrenten von Uber. Nach der letzten Fundraising-Runde wird Ola Electric Mobility mit 5 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Unternehmen hat vor kurzem mit der Herstellung von Elektrorollern in Indien begonnen und plant angeblich, sie in Europa auf den Markt zu bringen.

TVS Motors erwirbt Beteiligung an Schweizer Elektrofahrradunternehmen

Einer der größten Hersteller von Zweirädern – TVS Motors – hat erworben eine 80-prozentige Beteiligung am E-Bike-Hersteller Swiss E-Mobility Group. Die Transaktion hat einen Wert von 100 Millionen US-Dollar. TVS wird die Transaktion voraussichtlich im nächsten Jahr mit dem Erwerb der restlichen 20 % abschließen. Im vergangenen Jahr hatte TVS für 18 Millionen US-Dollar auch eine 80-prozentige Beteiligung an einem anderen Schweizer E-Mobilitätsunternehmen, EGO Movement, erworben.

Erneuerbare Energien & Batterien

Airtel beauftragt 21-Megawatt-Solarprojekt für Rechenzentren

Eines der größten Telekommunikationsunternehmen Indiens – Airtel – hat in Auftrag ein 21-Megawatt-Solarenergieprojekt in Maharashtra. Das Projekt wurde mit Hilfe des privaten Stromerzeugungsunternehmens Avaada Energy in Auftrag gegeben. Airtel hatte zuvor zwei Solarstromprojekte mit jeweils 14 Megawatt im Bundesstaat Uttar Pradesh in Auftrag gegeben, um seine Rechenzentren mit Strom zu versorgen.

Azure Power beauftragt 600-Megawatt-Solarstromprojekt

Der an der NYSE notierte indische Erzeuger erneuerbarer Energie Azure Power hat in Auftrag ein 600-Megawatt-Solarenergieprojekt im Bundesstaat Rajasthan. Das Unternehmen behauptet, dass dies das größte Solarenergieprojekt in Indien ist, das von einem Unternehmen an einem einzigen Standort in Auftrag gegeben wurde. Der aus dem Projekt erzeugte Strom wird an die Solar Energy Corporation of India verkauft.

Tata Power Renewable Energy beauftragt 100 Megawatt Solarstromkapazität

Tata Power Renewable Energy, Teil eines der größten indischen Industriekonglomerate, der Tata Group, hat zwei Solarstromprojekte in Auftrag gegeben mit jeweils 50 Megawatt Leistung. Die Projekte wurden im Bundesstaat Uttar Pradesh in Auftrag gegeben. Die Projekte sollen jährlich über 221.000 Megawattstunden Strom erzeugen und jährlich 177 Millionen Tonnen Kohlendioxid ausgleichen.

Talesun liefert Solarmodule für 300-Megawatt-Projekt in Indien

Chinesischer Modulhersteller Talesun Solar liefert Module entspricht 250 Megawatt für ein Projekt in Indien. Das Projekt wird vom privaten Erzeuger erneuerbarer Energien O2 Power im Bundesstaat Rajasthan entwickelt. Talesun wird für dieses Projekt bifaziale Module seiner BIPRO-Serie liefern.

Indiens Produktionskapazität für Solarmodule könnte um 400 % steigen

Ratingagentur CRISIL Schätzungen dass Indien bis 2025 30-35 Gigawatt Produktionskapazität für Solarmodule hinzufügen könnte. Das Unternehmen analysierte Investitionspläne, die von führenden Modulherstellern des Landes und einigen neuen Marktteilnehmern angekündigt wurden. Indien verfügt derzeit über eine Solarzellen-Produktionskapazität von 3 Gigawatt und eine Modul-Fertigungsanlage von 8 Gigawatt.

Reliance, Hyundai für Anreize zur Herstellung von Batterien in Indien ausgewählt

10 Unternehmen waren dabei die engere Wahl für Anreize zur Herstellung von Batterien durch die indische Regierung. Reliance New Energy, Hyundai Global Motors, Ola Electric, Mahindra & Mahindra sowie Larsen und Toubro sind einige der führenden Bieter für Produktionsanreize. Die Regierung wird Subventionen in Höhe von 180 Milliarden Rupien über einen Zeitraum von fünf Jahren anbieten, nachdem die Unternehmen in den nächsten zwei Jahren Produktionsanlagen errichtet haben.

Wasserkraftgenerator gewinnt 125-Megawatt-Solarstromprojekt

Staatliche Wasserkrafterzeugungsunternehmen SJVN gesicherte Rechte zwei Projekte mit einer Erzeugungskapazität von insgesamt 125 Megawatt zu entwickeln. Die Projekte werden im Bundesstaat Uttar Pradesh entwickelt. Die Auktion für die Projekte wurde von der Uttar Pradesh New and Renewable Energy Development Agency durchgeführt. SJVN wird den aus diesen Projekten erzeugten Strom für 2.980 Rs (38,4 $) pro Megawattstunde verkaufen.

Ursprünglich veröffentlicht auf Future Trends.


 

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


 


Anzeige




Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34