India X Cleantech – Juli 2022

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe unserer Reihe India x Cleantech! Auf monatlicher Basis fassen wir Nachrichten aus allen sauberen Technologiesektoren in Indien in einem einzigen, prägnanten zusammenfassenden Artikel über das Land zusammen.

Cleantech-Investitionen

Acme Cleantech plant Investitionen in Höhe von 6,7 Milliarden US-Dollar in grüne Wasserstoffanlage

Acme Cleantech hat unterzeichnet eine Absichtserklärung mit der Regierung von Karnataka zur Einrichtung eines Solarenergieprojekts mit einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak. Die geplante Anlage wird eine jährliche Produktionskapazität von 1,2 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff haben. Acme verfügt bereits über eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Rajasthan und baut eine weitere große Anlage im Oman.

Ayana Renewable Power plant 2 Gigawatt Solar- und Windkraftkapazität

Ayana Renewable Power hat unterzeichnet eine Interessensbekundung bei der Regierung von Karnataka, um 2 Gigawatt Solar- und Windkraftkapazität zu errichten. Das Unternehmen wird 120 Milliarden Rs investieren, um diese Kapazität aufzubauen. Ayana hat eine Betriebskapazität von 340 Megawatt. Karnataka hat kürzlich das Ziel angekündigt, bis 2027 10 Gigawatt erneuerbare Energiekapazität hinzuzufügen.

TotalEnergies erwirbt Beteiligung an Green Hydrogen Venture

TotalEnergies hat Pläne dazu angekündigt erwerben eine 25-prozentige Beteiligung an Adani New Industries Limited von Adani Enterprises. Das Unternehmen plant, 50 Milliarden US-Dollar zu investieren, um eine Produktionskapazität für grünen Wasserstoff von 1 Million Tonnen pro Jahr aufzubauen.

Erneuerbare Energien & Batterien

Adani erhält EPC-Auftrag für 600-Megawatt-Solarprojekt

Der staatliche Wasserkraftproduzent NHPC Limited hat verliehen einen EPC-Vertrag für ein 600-Megawatt-Solarstromprojekt. Das Projekt wird im westlichen Bundesstaat Gujarat in Betrieb genommen. NHPC hat in den letzten Monaten drei EPC-Verträge über 1 Gigawatt Solarstromkapazität vergeben. Sie vergab einen 300-Megawatt-Auftrag an Tata Power in Rajasthan und einen weiteren Auftrag über 100 Megawatt im südlichen Bundesstaat Andhra Pradesh

Axis Energy bringt 445-Megawatt-Solarprojekt online

Das gab Axis Energy Ventures bekannt in Auftrag gegeben ein 445-Megawatt-Solarenergieprojekt im nördlichen Bundesstaat Rajasthan. Das Unternehmen hat das Projekt innerhalb von sechs Monaten in Auftrag gegeben. Das Projekt soll jährlich 800 Gigawattstunden Strom erzeugen und 0,6 Millionen Kohlendioxidemissionen ausgleichen. Das Unternehmen ist mit Brookfield Renewables verbunden und hat das Ziel, in Indien 5 Gigawatt erneuerbare Energiekapazität zu haben.

Jinko beansprucht Lieferungen von 8 Gigawatt Solarmodulen nach Indien

Der chinesische Solarmodulhersteller Jinko Solar hat angekündigt dass es mit dem Versand von 8 Gigawatt Solarmodulen nach Indien einen Meilenstein erreicht hat. Das Unternehmen behauptet, das erste zu sein, das dies tut. Es wird auch erwartet, in diesem Jahr den globalen Versandmeilenstein von 100 Gigawatt zu erreichen.

Tata Power beauftragt 102 Megawatt schwimmendes Solarprojekt – Indiens größtes

Eines der führenden indischen Solar-EPC-Unternehmen – Tata Power Solar Systems – hat das größte des Landes in Auftrag gegeben Schwimmendes Solarstromprojekt. Das Projekt wurde in Kayamkulam im südlichen Bundesstaat Kerala in Auftrag gegeben. Der aus diesem 101,6-Megawatt-Projekt erzeugte Strom wird an Keralas Stromverteilungsunternehmen verkauft.

Der Flughafen Delhi wird jetzt ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben

Delhi International Airport Limited vor kurzem angekündigt dass es mittlerweile seinen gesamten Strombedarf aus Solar- und Wasserkraftprojekten deckt. 94 % des Strombedarfs werden aus einem Wasserkraftprojekt im Bundesstaat Himachal Pradesh gedeckt, während der Rest aus zwei Solarstromprojekten vor Ort mit einer Kapazität von 13 MW stammt. Der Flughafenbetreiber hat kürzlich ein Netto-Null-Ziel für 2030 angekündigt.

Assam und NLC kündigen Joint Venture zur Errichtung von 1 Gigawatt Solarstromkapazität an

Die Regierung des nordöstlichen Bundesstaates Assam wird ein Joint-Venture-Unternehmen mit dem Kohlebergbau- und Stromerzeugungsunternehmen NLC India Limited gründen, um 1 Gigawatt zu errichten Kapazität der Solarenergie im Staat. Die Initiative wird voraussichtlich eine Gesamtinvestition von Rs 50 Milliarden erfordern. Kürzlich wurde im Bundesstaat ein 70-Megawatt-Solarenergieprojekt in Betrieb genommen, während sich weitere 100 Megawatt Solarenergiekapazität in verschiedenen Stadien der Entwicklung befinden.

Importzölle auf Solarzellen und -module werden fortgesetzt, sagt der Minister für erneuerbare Energien

Das hat Indiens Minister für neue und erneuerbare Energien, RK Singh, erklärt Einfuhrzölle Solarzellen und -modulen auferlegte Auflagen werden fortgesetzt und es ist nicht geplant, sie zu überdenken. Die Regierung sei gegen importierte Solarzellen oder -module, insbesondere aus China, und wolle die heimische Fertigung fördern, fügte Singh hinzu. Ab dem 1. April 2022 erhebt die indische Regierung einen Einfuhrzoll von 25 % auf Solarzellen und 40 % auf Solarmodule.

Indien hat im Jahr 2021 15,4 Gigawatt an erneuerbarer Energiekapazität hinzugefügt

Indien stand weltweit an dritter Stelle Erneuerbare Energie Kapazitätserweiterung im Jahr 2021, so das Renewable Energy Policy Network for the 21st Century. China und Russland haben letztes Jahr den Zubau an Kapazitäten für erneuerbare Energien übertroffen. Auch bei der installierten Solarstromkapazität hat Indien Deutschland überholt.

O2 Power beauftragt 250-Megawatt-Solarstromprojekt

O2 Power hat eine 250-Megawatt-Anlage in Betrieb genommen Projekt Solarenergie im westlichen Bundesstaat Rajasthan. Dies ist das erste Projekt des Unternehmens. Sie sicherte sich das Projekt in einer kompetitiven Auktion von der Solar Energy Corporation of India und wird den Strom 25 Jahre lang zu Rs 2,50 pro Kilowattstunde verkaufen.

GE erhöht Produktionskapazität für Solarwechselrichter und Batterien auf 9 Gigawatt

General Electric hat angekündigt, die Produktionskapazität zu erhöhen Solarwechselrichter und Batteriespeicher von derzeit 3 ​​Gigawatt auf 9 Gigawatt bis Ende dieses Jahres. Diese Entscheidung wurde vom Unternehmen unter Berücksichtigung des erwarteten starken Anstiegs der Nachfrage getroffen. Das Unternehmen hat kürzlich eine neue Produktionsstätte im südlichen Bundesstaat Indien eröffnet.

Arctech Solar beginnt mit der Probeproduktion in einer neuen Produktionsanlage

Das gab das in China ansässige Solartracker-Unternehmen Arctech Solar kürzlich bekannt Probeproduktion gestartet in seinem indischen Werk. Die Produktionsstätte wurde als Joint Venture mit Jash Energy gegründet. Die Anlage hat eine jährliche Produktionskapazität von 3 Gigawatt und befindet sich im westlichen Bundesstaat Gujarat.

Gujarat vergibt 500 Megawatt Solarleistung

Gujarat Urja Vikas Nigam hat 500 Megawatt vergeben Kapazität der Solarenergie an drei Unternehmen. Die Kapazität wurde an das staatliche Wasserkraftunternehmen SJVN, Aditya Birla Renewables und Hinduja Renewable Energy vergeben. Der aus diesen Projekten erzeugte Strom wird von GUVNL zur Erfüllung seiner Abnahmeverpflichtung für erneuerbare Energien verwendet.

Indien versteigert 4 Gigawatt Offshore-Windenergiekapazität

Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien hat Pläne zur Einführung des Landes angekündigt erste Offshore-Windenergie-Ausschreibung später in diesem Jahr. Die Ausschreibung soll Projekte mit einer Kapazität von 4 Gigawatt anbieten, die vor der Küste der Bundesstaaten Tamil Nadu und Gujarat in Betrieb genommen werden sollen.

Siemens Gamesa erhält 133-Megawatt-Turbinenauftrag

Turbinenhersteller Siemens Gamesa hat Auftrag gesichert Lieferung von 133 Megawatt Windturbinen an Vena Energy, ein in Singapur ansässiges Unternehmen. Vena wird das Windprojekt im südlichen Bundesstaat Karnataka errichten. Das Projekt soll nächstes Jahr in Betrieb genommen werden.

Ursprünglich veröffentlicht auf Future Trends.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 

Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Anzeige




source site-34