India X Cleantech – Oktober 2022

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe unserer Reihe India x Cleantech! Auf monatlicher Basis fassen wir Nachrichten aus allen sauberen Technologiesektoren in Indien in einem einzigen, prägnanten zusammenfassenden Artikel über das Land zusammen.

Cleantech-Investitionen

Indische Regierung stellt Anreizprogramm in Höhe von 2,4 Milliarden US-Dollar für die Herstellung von Solarmodulen bereit

Die indische Regierung hat die Verlängerung eines Anreizsystems zur Förderung genehmigt Herstellung von Solarmodulen. Das Kabinett genehmigte ein Budget von 2,4 Milliarden US-Dollar für Unternehmen, die Polysilizium für die Herstellung von Modulen einrichten möchten. Das produktionsgebundene Anreizsystem soll in den nächsten Jahren eine Modulproduktionskapazität von 65 Gigawatt unterstützen.

Reliance Industries erwirbt das in den USA ansässige Softwareunternehmen SenseHawk

Reliance Industries hat erworben eine 79,4-prozentige Beteiligung am kalifornischen Softwareentwickler SenseHawk für 32 Millionen US-Dollar. SenseHawk bietet eine digitale Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Solarstromprojekte durch Automatisierung effizienter umzusetzen. Reliance hat einen Plan aufgestellt, um die Entwicklung von 100 Gigawatt Solarenergiekapazität bis Ende dieses Jahrzehnts zu erleichtern, und hat in der jüngeren Vergangenheit mehrere Akquisitionen getätigt, um dieses Ziel zu erreichen, darunter das EPC-Unternehmen Sterling & Wilson und der Modulhersteller REC Corporation.

Adani Group investiert 70 Milliarden US-Dollar in Gigafactories für erneuerbare Energien

Das teilte der indische Mischkonzern Adani Group mit plant zu investieren 70 Milliarden US-Dollar für den Aufbau großer Produktionsanlagen für Solarmodule, Windturbinen und Elektrolyseure. Adani verfügt derzeit über ein Portfolio von 20 Gigawatt erneuerbarer Energie und will bis Ende dieses Jahrzehnts weitere 25 Gigawatt hinzufügen. Außerdem ist geplant, 300 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren.

KKR investiert 450 Millionen US-Dollar in Hero Future Energies

Das globale Private-Equity-Unternehmen KKR wird investieren 450 Millionen US-Dollar in den indischen Projektentwickler für erneuerbare Energien Hero Future Energies investiert. Durch diese Transaktion erweitert KKR seine Präsenz im indischen Sektor für erneuerbare Energien. KKR betreibt Virescent, einen Infrastruktur-Investmentfonds. Hero Future Energies verfügt über ein Portfolio an erneuerbaren Energien mit einer Kapazität von 1,6 Gigawatt und strebt den Eintritt in den Markt für Batteriespeicher und Elektrolyseure an.

Erneuerbare Energie & Speicherung

Amazon kündigt Solarstromprojekte mit 420 Megawatt an

Amazon India hat angekündigt, Vereinbarungen mit unterzeichnet zu haben drei Erneuerbare-Energien-Unternehmen 420 Megawatt Solarstrom zu beschaffen. ReNew Power, AMP Energy und Brookfield Renewable werden Solarenergieprojekte im nordwestlichen Bundesstaat Rajasthan errichten. ReNew Power wird eine Kapazität von 210 Megawatt errichten, Brookfield 110 Megawatt und AMP Energy 100 Megawatt. Alle drei Projekte sollen bis Ende nächsten Jahres betriebsbereit sein.

Azure Power schließt Vertrag über 600-Megawatt-Module mit First Solar

Der an der NYSE notierte indische Entwickler für erneuerbare Energien Azure Power hat einen Vertrag über die Beschaffung von Solarmodulen mit einer Leistung von 600 Megawatt unterzeichnet Erste Sonne. Mit diesem Deal ist Azure Power der erste Kunde der indischen Fertigungseinheit von First Solar. First Solar wird seine Modulproduktionsanlage im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu voraussichtlich bis H2 2023 in Betrieb nehmen und zwischen 2023 und 2025 Module an Azure Power liefern.

Adani Green Energy beauftragt 600-Megawatt-Wind-Solar-Hybridprojekt

Adani Green Energy hat die Inbetriebnahme eines 600-Megawatt-Kraftwerks bekannt gegeben Projekt Solarenergie im nordwestlichen Bundesstaat Rajasthan. Das Projekt ist Teil eines 750-Megawatt-Solar-Wind-Hybridprojekts, das ein 150-Megawatt-Windkraftprojekt umfasst. Mit der Beauftragung dieses Projekts hat sich die installierte Kapazität von Adani Green Energy auf 6,7 Gigawatt erhöht, einschließlich 1 Gigawatt Hybridkapazität. Das Portfolio von Adani Green Energy umfasst nun 20,4 Gigawatt.

GE gewinnt 218-Megawatt-Windturbinenauftrag von Continuum Green Energy

GE Renewable Energy hat bekannt gegeben, dass es einen Auftrag zur Lieferung von 81 erhalten hat Windräder zu Continuum Green Energy. Die Turbinen werden in verschiedenen Projekten in Madhya Pradesh und Tamil Nadu installiert. Continuum Green Energy hatte GE im vergangenen Jahr einen Auftrag zur Lieferung und Installation von Turbinen mit einer Leistung von 248 Megawatt erteilt.

Tata Power erhält Zuschlag für 100-Megawatt-Solarenergieprojekt

SJVN, ein staatliches Wasserkraftunternehmen, hat 100 Megawatt vergeben Projekt Solarenergie an Tata Power Solar. Das Projekt wird in einem Solarpark im westlichen Bundesstaat Gujarat errichtet. Tata Power Solar ist für Engineering, Beschaffung und Inbetriebnahme des Projekts verantwortlich. Die Gesamtkosten des Projekts werden auf 77 Millionen US-Dollar geschätzt. SJVN hat sich zum Ziel gesetzt, seine Solar- und Windenergiekapazität bis 2023 auf 5 Gigawatt, bis 2030 auf 12 Gigawatt und bis 2040 auf 25 Gigawatt auszubauen.

AMP Energy, Websol-Partner für die Herstellung von Solarmodulen

Der indische Projektentwickler für erneuerbare Energien AMP Energy hat a Joint Venture mit Websol Energy Systems zur Herstellung von Solarzellen und -modulen. Die Produktion erfolgt in der bestehenden Anlage von Websol im Bundesstaat Westbengalen. Die beiden Unternehmen haben vereinbart, 1,2 Gigawatt monokristalline Solarzellen und -module zu produzieren. AMP Energy verfügt über ein Erneuerbare-Energien-Portfolio von über 2 Gigawatt, verteilt auf 15 Bundesstaaten.

Serentica Renewables kündigt 1,5-Gigawatt-Solar/Wind-Hybridziel an

Der Projektentwickler für erneuerbare Energien, Serentica Renewables, hat a angekündigt Ziel 1,5 Gigawatt Solar/Wind-Hybridleistung zu errichten. Etwa 600 Megawatt dieser Kapazität werden genutzt, um die Vedanta-Gruppe rund um die Uhr mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Die Projekte werden in mehreren Bundesstaaten in Auftrag gegeben, darunter Karnataka, Rajasthan und Maharashtra. Das Unternehmen plant, in den nächsten Jahren 5 Gigawatt Erneuerbare-Energien-Kapazität aufzubauen.

SECI gibt Ausschreibung für 2,25 Gigawatt „rund um die Uhr“ erneuerbare Energie heraus

Die Solar Energy Corporation of India hat die dritte „Rund-um-die-Uhr“ Ausschreibung Erneuerbare Energien. SECI hat Ausschreibungen zur Beschaffung von 2,25 Gigawatt erneuerbarer Energie durchgeführt. Die erfolgreichen Entwickler müssen Solar- und Windenergieprojekte mit Energiespeichern ergänzen, um einsatzbereite erneuerbare Energie bereitzustellen. SECI wird mit den erfolgreichen Bietern einen Stromabnahmevertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren abschließen.

Reliance Industries plant Vorstoß in Offshore-Windenergie

Laut Medienberichten strebt Reliance Industries den Einstieg in die Offshore-Windenergie Geschäft. Das Unternehmen wird voraussichtlich ein 5-Megawatt-Offshore-Windenergieprojekt für den Eigenverbrauch errichten. Es ist wahrscheinlich, dass diese Kapazität in naher Zukunft erweitert wird. Die Nachricht kommt Wochen, nachdem das Ministerium für neue und erneuerbare Energien einen Plan angekündigt hat, bis Ende dieses Jahrzehnts rund 30 Gigawatt Offshore-Windenergiekapazität zu errichten.

Suzlon Energy erhält Auftrag über 180-Megawatt-Windkraftanlage

Einer der größten Hersteller von Windturbinen in Indien, Suzlon Energy, hat dies angekündigt gesichert einen Auftrag zur Lieferung und Installation von 86 Einheiten seiner 2,1-Megawatt-Hybrid-Gitter-Rohrturbine. Der Auftrag wurde von Green Infra Wind Energy erteilt. Die Gesamtkapazität des Projekts beträgt 180,6 Megawatt und wird im südlichen Bundesstaat Karnataka liegen. Das Projekt soll voraussichtlich 2024 in Betrieb genommen werden.

Ursprünglich veröffentlicht auf Future Trends.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34