India X Cleantech – September 2022

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe unserer Reihe India x Cleantech! Auf monatlicher Basis fassen wir Nachrichten aus allen sauberen Technologiesektoren in Indien in einem einzigen, prägnanten zusammenfassenden Artikel über das Land zusammen.

Cleantech-Investitionen

ReNew Power sichert sich ein Darlehen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar

ReNew Power Global hat gesichert ein Darlehen in Höhe von 1 Mrd. USD von einem Konsortium aus 12 internationalen Kreditgebern. Das Konsortium wurde von der Rabobank geleitet. Das Darlehen wird für den Aufbau eines batteriebetriebenen 1,3-Gigawatt-Solar-/Wind-Hybridprojekts verwendet. ReNew sicherte sich dieses Projekt durch eine Wettbewerbsauktion, die von der Solar Energy Corporation of India durchgeführt wurde. Im April dieses Jahres hatte das Unternehmen einen Anteil von 49 % an diesem Projekt an Mitsui & Co. verkauft. ReNew Power verfügt über ein Bruttoportfolio von 12,8 Gigawatt.

JSW Energy erwirbt 1,75 Gigawatt erneuerbare Energiekapazität

Das Stromerzeugungsunternehmen JSW Energy hat angekündigt, 1,75 Gigawatt zu erwerben Solar- und Windenergiekapazität vom Erneuerbare-Energien-Projektentwickler Myrah Energy. JSW Energy wird diese Kapazität durch 17 Zweckgesellschaften zu einem geschätzten Unternehmenswert von rund 1,32 Milliarden US-Dollar erwerben. Das Portfolio umfasst 1,3 Gigawatt Windenergieleistung und 422 Megawatt Solarstromleistung.

Norfund, KLP-Partner für 300-Megawatt-Solarstromprojekt

Der norwegische Investmentfonds Norfund und die Rentengesellschaft KLP haben vereinbart, einen Anteil von 49 % an a Projekt Solarenergie von Enel Green Power entwickelt. Das Projekt, das im nordwestlichen Bundesstaat Rajasthan entwickelt wird, wird über eine Kapazität von 420 Megawatt (DC)/300 Megawatt (AC) verfügen. Die beiden Investoren zahlen für diese Transaktion 35,1 Millionen US-Dollar.

NHPC und BEL geben Pläne zur Errichtung einer Gigafactory für Solarmodule bekannt

Die staatseigenen Unternehmen NHPC und BEL haben eine Vereinbarung zur Gründung einer Fabrik im Gigawatt-Maßstab für die Produktion von Solarstromanlagen. Die beiden Unternehmen teilten keine Details über die geplante Fabrik mit, außer dass es sich um eine vertikal integrierte Solarfabrik handeln würde.

Assam soll in vier Jahren über 2 Gigawatt Solarleistung verfügen

Assam, im Nordosten Indiens gelegen, wird voraussichtlich eine installiert haben Kapazität der Solarenergie von 2 Gigawatt in den nächsten vier Jahren. Es wird erwartet, dass der Staat 1,3 Milliarden US-Dollar für den Aufbau dieser Kapazität anzieht. Die Landesregierung hat Vereinbarungen mit einem staatlichen Unternehmen, NLC India Limited, und der Asiatischen Entwicklungsbank über die Entwicklung großer Solarenergieprojekte im Bundesstaat unterzeichnet.

Modulhersteller Vikram Solar erhält Genehmigung für Börsengang

Das Securities and Exchange Board of India hat seine gegeben nicken für einen Börsengang an den Modulhersteller Vikram Solar. Das Unternehmen plant, den Erlös aus dieser Spendenaktion für den Aufbau einer neuen 2-Gigawatt-Produktionslinie für Solarmodule zu verwenden. Im Dezember 2021 verfügte das Unternehmen über ein Auftragsbuch von 620 Millionen US-Dollar.

Die Regierung kann die Herstellung von Offshore-Windkraftanlagen fördern

Medienberichten zufolge könnte die indische Regierung erwägen, produktionsbezogene Anreize für die Herstellung anzubieten Offshore-Windkraftanlagen. Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende dieses Jahrzehnts 30 Gigawatt Offshore-Windkapazität zu haben. Das neue Programm könnte in ähnlicher Weise wie das produktionsgebundene Anreizsystem für die Herstellung von Solarmodulen in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar angesiedelt sein.

Erneuerbare Energie & Speicherung

Amp Energy unterzeichnet 100-Megawatt-Solarstromvertrag

Amp Energy India hat mit Rewa Ultra Mega Solar Limited eine Vereinbarung zur Errichtung einer 100-Megawatt-Anlage unterzeichnet Schwimmendes Solarprojekt im Bundesstaat Madhya Pradesh. Das Projekt wird am Omkareshwar Reservoir aufgebaut. Die Gesamtgröße des schwimmenden Solarparks ist mit 600 Megawatt vorgesehen und wird in zwei Phasen zu je 300 Megawatt ausgebaut.

Staatseigenes SJVN sichert sich 200-Megawatt-Solarstromprojekt

SJVN Limited, ein staatliches Unternehmen zur Erzeugung von Wasserkraft, hat bekannt gegeben, dass es sich die Rechte zur Entwicklung eines 200-Megawatt-Kraftwerks gesichert hat Projekt Solarenergie im westlichen Bundesstaat Maharashtra. Der aus dem Projekt erzeugte Strom wird vom staatlichen Energieversorgungsunternehmen bezogen. SJVN sicherte sich das Projekt durch ein von der Maharashtra State Electricity Distribution Company Limited durchgeführtes Ausschreibungsverfahren für eine Gesamtkapazität von 500 Megawatt.

NTPC nimmt 296-Megawatt-Solarenergieprojekt vollständig in Betrieb

NTPC hat bekannt gegeben, dass es 48,8 Megawatt Kapazität als Teil eines 296-Megawatt-Projekts in Betrieb genommen hat Projekt Solarenergie in Fatehgarh, Rajasthan. NTPC sicherte sich dieses Projekt 2019 durch eine Wettbewerbsauktion im Rahmen des Programms zur Finanzierung von Rentabilitätslücken. Die Ausschreibung wurde von der Solar Power Corporation of India durchgeführt. Das Projekt wurde von Adani Infra India Limited ausgeführt.

Chinesisches Tracker-Unternehmen Arctech weiht Fabrik in Indien ein

Arctech Solar hat ein 3 Gigawatt eröffnet Produktionsstätte für Solartracker in Indien. Die Anlage wurde im Joint Venture mit Jash Energy in Betrieb genommen und befindet sich im westlichen Bundesstaat Gujarat. Laut Medienberichten war Arctech Solar im Jahr 2021 mit einem Anteil von 45 % der größte Anbieter von Trackern in Indien. Nach Angaben des Unternehmens werden der Standort seiner Fabrik und das Joint Venture mit Jash Energy ihm einen einfachen Zugang zu internationalen Märkten wie dem Nahen Osten und Afrika ermöglichen.

Tata Power beauftragt 225-Megawatt-Solarstromprojekt

Tata Power Renewable Energy, eine Tochtergesellschaft des integrierten Energieunternehmens Tata Power, hat die Inbetriebnahme eines 225-Megawatt-Kraftwerks bekannt gegeben Projekt Solarenergie. Strom aus diesem Projekt wird an ein anderes Unternehmen der Gruppe geliefert – Tata Power Mumbai Distribution. Das Projekt ist Teil eines Solar/Wind-Hybridprojekts. Tata Power Renewable Energy wird 96 Megawatt der bestehenden Windkraftkapazität nutzen, um das neu in Auftrag gegebene Solarenergieprojekt zur Bereitstellung von Hybridenergie zu ergänzen.

Siemens Gamesa erhält Auftrag über 346-Megawatt-Windturbine

Siemens Gamesa hat einen gelandet bestellen zur Installation von 346 Megawatt Windkraftanlagen für das an der NYSE notierte Unternehmen Azure Power. Laut Pressemitteilung des Turbinenherstellers werden 96 Einheiten des Typs SG 3.6-145 bei einem Projekt im südlichen Bundesstaat Karnataka installiert. Dies ist das erste Windenergieprojekt von Azure Power; Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio von 7,4 Gigawatt. Siemens Gamesa gehört zu den führenden Turbinenherstellern in Indien und hat kürzlich die installierte Kapazität von 8 Gigawatt im Land überschritten.

Greenko Energy entwickelt 400 Megawatt erneuerbare Energie für Hindalco

Einer der führenden indischen Entwickler erneuerbarer Energien, Greenko Energy Holdings, wird eine 400-Megawatt-Anlage entwickeln Solar/Wind-Hybridprojekt an den Aluminiumhersteller Hindalco. Das Projekt wird die Aluminiumhütte von Hindalco in Odisha mit Strom versorgen. Greenko wird die Versorgung der Schmelze rund um die Uhr über sein Pumpspeicherkraftwerk in Andhra Pradesh sicherstellen. Das Projekt soll jährlich rund 680.000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen kompensieren.

Inox Wind sichert sich 200-Megawatt-Projekt von NTPC

Der indische Windturbinenhersteller Inox Wind hat sich einen Auftrag zur Lieferung von 200 Megawatt gesichert Windräder an das staatliche Stromerzeugungsunternehmen NTPC Limited. Inox Wind wird 100 Einheiten der Windkraftanlage DF 113/92 für ein Projekt liefern, das im westlichen Bundesstaat Gujarat in Betrieb gehen soll. Das Projekt soll bis Januar 2024 in Betrieb genommen werden. Inox Wind hatte sich im vergangenen Jahr einen weiteren Auftrag über 150 Megawatt Leistung von NTPC Limited für ein ebenfalls in Gujarat gelegenes Projekt gesichert.

Ursprünglich veröffentlicht auf Future Trends.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34