Indien x Cleantech – Juli 2020

15. Juli 2020 durch Saurabh


Ursprünglich auf Future Trends veröffentlicht.

Cleantech Investments

Indien bietet Sri Lanka 100 Millionen US-Dollar für Solarstromprojekte auf dem Dach an

Die indische Export-Import-Bank hat angeboten ein Darlehen in Höhe von 100 Mio. USD an Sri Lanka, um dem Inselland bei der Einrichtung von Solarprojekten auf dem Dach zu helfen. Diese Projekte werden in Regierungsgebäuden und Haushalten mit niedrigem Einkommen eingerichtet. Sri Lanka hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung des Landes bis 2016 auf 10% zu erhöhen, und hat dieses Ziel 2015 erreicht. Das Land plant nun, seinen Anteil erneuerbarer Energien bis Ende dieses Jahres auf 20% zu erhöhen Jahr.

US DFC stellt Darlehen in Höhe von 219 Mio. USD für indische Solarprojekte bereit

Die US-Regierungsbehörde Development Finance Corporation hat genehmigt Kredite im Wert von 219 Mio. USD an Entwickler erneuerbarer Energien in Indien. Die Darlehen werden für die Errichtung von drei Solarstromprojekten in den westlichen Bundesstaaten Rajasthan und Gujarat verwendet. Die Kapazität dieser Projekte reicht von 50 Megawatt bis 100 Megawatt.

Indien richtet Projektentwicklungszelle ein, um Investitionen in erneuerbare Energien anzuziehen

Das Ministerium für neue und erneuerbare Energien hat Konfiguration Eine spezielle Zelle für neue Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien. Medienberichten zufolge wird diese Zelle potenziellen Investoren helfen, auf Projekte zuzugreifen, die mit Landgenehmigungen und detaillierten Projektberichten fertig sind. Das Ministerium plant außerdem die Entwicklung eines speziellen Portals für potenzielle Entwickler, um deren Interesse zu registrieren.

Elektrischer Transport

Jaguar rüstet Elektro-SUV für den indischen Markt auf

Jaguar, eine Tochtergesellschaft von Tata Motors in Indien, hat angekündigt verbesserte Spezifikationen für seinen elektrischen SUV i-Pace. Das Auto wird mit einem neuen Ladesystem ausgestattet, das die Reichweite um 53 Stundenkilometer erhöht. Das Auto wird außerdem über einen Luftreiniger, ein Dual-Sim-Modem mit 4G-Konnektivität und kabelloses Laden verfügen. Das Unternehmen wird das Auto voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt bringen.

Tata Power zum Einrichten von Schnellladestationen für MG-Motoren

MG Motors und Tata Power trat ein eine Vereinbarung zum Aufbau eines Netzes von Schnellladestationen für Elektroautos. Im Rahmen der Vereinbarung wird Tata Power bei verschiedenen Händlern von MG Motors 50-Kilowatt-Gleichstrom-Schnellladestationen einrichten. Der Autohersteller bietet derzeit ZS an, einen mittelgroßen SUV, der interessanterweise mit dem Tata Nexon EV konkurriert, der von der Schwesterfirma Tata Motors von Tata Power hergestellt wird.

Indian Oil Corporation startet Batteriewechselservice

Einer der führenden indischen Einzelhändler für Erdölprodukte, Indian Oil Corporation, gestartet ein Batteriewechselschema für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen bietet die Einrichtung derzeit nur in einem seiner Einzelhandelsgeschäfte an, plant jedoch eine Erweiterung auf 20 Filialen. Das Unternehmen wird zunächst auf gewerbliche Elektrofahrzeuge wie Autorikschas abzielen.

Indische Regierungsbehörde richtet 2000 EV-Ladestationen ein

Die staatseigene Energy Efficiency Services Limited (EESL) hat angekündigt plant die Einrichtung von 2000 EV-Ladestationen bis März 2021. Die Agentur hat bereits 300 Ladestationen installiert. Der Geschäftsführer von EESL erklärte, dass die angebotsseitigen Einschränkungen behoben wurden und die Agentur die Ladestationen installieren kann. In den nächsten zwei bis drei Jahren plant EESL 10.000 Ladestationen im ganzen Land.

Erneuerbare Energie & Batterien

Indien wird wahrscheinlich neue Einfuhrzölle auf chinesische Solaranlagen erheben

Indien ist erwartet neue Einfuhrzölle auf chinesische Einfuhren von Solarzellen, Modulen und Wechselrichtern zu erheben. Berichte über einen möglichen Einfuhrzoll kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Beziehungen zwischen den beiden Ländern aufgrund von Grenzstreitigkeiten auf einem Tiefpunkt sind. Indien könnte ab August einen Grundzoll von 20% auf chinesische Solarimporte einführen. Für chinesische Importe wird derzeit ein Schutzzoll von 15% erhoben, der Ende dieses Monats ausläuft. Der indische Solarstromsektor ist stark von importierten Geräten abhängig, und chinesische Lieferanten machen einen sehr großen Teil der Importe aus.

Indiens Adani Green Energy erhielt 8 Gigawatt für die weltweit größte Ausschreibung für Solarenergie

Adani Green Energy, eines der führenden indischen Unternehmen für erneuerbare Energien, war kürzlich ausgezeichnet die größte Kapazität zur Erzeugung von Solarenergie durch Versteigerung. Das Unternehmen erhielt die Rechte zur Entwicklung von 8 Gigawatt Solarstromkapazität und 2 Gigawatt Solarzellen- und Modulherstellungskapazität. Die Entwicklung dieser Vermögenswerte erfordert eine Investition von schätzungsweise 6 Milliarden US-Dollar. Die Ausschreibung wurde von der Solar Energy Corporation of India (SECI) veröffentlicht. Ein anderes Unternehmen, Azure Power, erhielt ebenfalls 4 Gigawatt Solarstromerzeugungskapazität und 1 Gigawatt Solarzellen- und Modulherstellungskapazität.

Indiens NTPC unterstützt Mali beim 500-Megawatt-Solarstromprojekt

Indiens größtes Energieerzeugungsunternehmen, NTPC Limited, war ausgezeichnet ein Projektmanagement-Beratungsvertrag für die Umsetzung eines 500-Megawatt-Solarstromprojekts im afrikanischen Land Mali. Medienberichten zufolge werden im Kraftwerk 450 Megawatt Leistung an das malische Stromnetz angeschlossen. Diese Entwicklung ist auf den Hintergrund Indiens zurückzuführen, der vorschlägt, ein interkontinentales Solarstromnetz in Teilen Asiens, Afrikas und darüber hinaus zu leiten. In den letzten Jahren hat Indien im Rahmen seiner Solardiplomatie verschiedene Maßnahmen ergriffen. Die International Solar Alliance ist ein Paradebeispiel für diese geopolitische und strategische Taktik, die von vielen als Antwort auf Chinas One Belt One Road-Initiative angesehen wird.

Indian Railways baut 3 Gigawatt Solarstromkapazität auf

Die Railways Energy Management Company Limited wird Konfiguration 3 Gigawatt Solarstromkapazität für Indian Railways. Medienberichten zufolge wird das Unternehmen in naher Zukunft drei Ausschreibungen zu je einem Gigawatt veröffentlichen. Die gesamte Kapazität wird voraussichtlich im März 2023 in Betrieb genommen. Der aus diesen Projekten erzeugte Strom wird für die Traktionsanforderungen der Indian Railways verwendet.

Tata Power Renewables erhält Vertrag über 220 Megawatt Solarenergie

Eines der führenden indischen Unternehmen für erneuerbare Energien, Tata Power Renewables, angekündigt dass es Aufträge zum Aufbau von zwei großen Solarstromprojekten in zwei indischen Bundesstaaten erhalten hat. Das Unternehmen wird in Gujarat ein 120-Megawatt-Solar-PV-Projekt und in Maharashtra ein 100-Megawatt-Solar-PV-Projekt errichten.

Der indische Bundesstaat Andhra Pradesh plant 10 Gigawatt Solarenergie für Landwirte

Die Regierung des südindischen Bundesstaates Andhra Pradesh hat angekündigt eine neue Richtlinie zur Einrichtung von 10 Gigawatt Solarstromkapazität. Das Programm zielt darauf ab, die Landwirte mit neun Stunden Strom zu versorgen. Der Staat verursacht, wie viele andere in Indien, hohe finanzielle Kosten, um die Stromversorgung der Landwirte zu subventionieren. Medienberichten zufolge gibt Andhra Pradesh jedes Jahr rund 1,3 Milliarden US-Dollar aus, um die Stromversorgung der Landwirte zu subventionieren.

Indiens Ausblick für die Erweiterung der Kapazitäten für erneuerbare Energien nach unten korrigiert

Ein führendes Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien in Indien hat überarbeitet die Kapazitätserweiterung für erneuerbare Energien des Landes in den nächsten Jahren nach unten. Das Unternehmen hatte ursprünglich geschätzt, dass Indien zwischen 2020 und 2024 43 Gigawatt Solarenergie und 15 Gigawatt Windkraft hinzufügen würde. Diese Schätzungen wurden auf 35 Gigawatt für Solarenergie und 12 Gigawatt für Windkraft revidiert. Die schwächeren wirtschaftlichen Aussichten und die Verlangsamung der Stromnachfrage sind die Hauptfaktoren für diese Abwärtskorrektur.

Avaada Energy erhält Auftrag für 350-Megawatt-Solarstromprojekt

Eine große erneuerbare Energie wurde mit a ausgezeichnet Vertrag 350 Megawatt Solarstromkapazität im Bundesstaat Maharashtra zu errichten. Avaada Energy sicherte sich nach einer wettbewerbsfähigen Auktion die Rechte zur Entwicklung dieses Projekts. Das Projekt soll bis Januar 2022 in Betrieb genommen werden und jährlich 525 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.

Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Adani Green Energy, Avaada Energy, Indien, Indien Kohlenstoffemissionen, Indien Evs, Indien erneuerbare Energie, Indien Solarenergie, Indien Solar Power Parks, Indien Solar Tenders, Indien Windenergie, indische Eisenbahnen, Jaguar I-Pace, MG Motors, Ministerium für Neue und erneuerbare Energien, MNRE, NTPC, Ola Electric, SECI, indische Solar Energy Corporation, Tata Power, Tata Power Renewables


Über den Autor

Saurabh Ein begeisterter Anhänger der neuesten Entwicklungen im indischen Sektor für erneuerbare Energien.