Indiens BIP wird im Geschäftsjahr 24–25 voraussichtlich um 6,5 % wachsen, da vor den Wahlen Ausgaben getätigt wurden. Von Investing.com



Analysten prognostizieren einen robusten Wachstumskurs für die indische Wirtschaft, wobei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Geschäftsjahr 2024/25 voraussichtlich auf 6,5 % steigen wird. Dieser Anstieg ist auf höhere Staatsausgaben im Vorfeld der Wahlen und einen Anstieg privater Investitionen nach der Wahl zurückzuführen.

Laut einer aktuellen Analyse von Goldman Sachs dürfte die indische Wirtschaft eine leichte Verlangsamung von einer geschätzten Wachstumsrate von 6,4 % im Jahr 2023 auf 6,3 % im Jahr 2024 erleben. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass das Wachstum wieder an Dynamik gewinnen und 6,5 % erreichen wird. im Geschäftsjahr 25. Dieses Wachstum wird trotz anhaltender Angebotsschocks und makroökonomischer Widerstandsfähigkeit erwartet, die die Gesamtinflation voraussichtlich über dem Zielwert von etwa 5,1 % halten werden.

Zusätzlich zum BIP-Wachstum prognostiziert Goldman Sachs eine Verringerung des indischen Haushaltsdefizits. Es wird erwartet, dass das Defizit von fast sechs Prozent des BIP im GJ24 auf etwa fünf Prozent im GJ25 sinken wird. Diese Verbesserung wird ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Stabilität des Landes sein.

Das Leistungsbilanzdefizit wird jedoch voraussichtlich auf fast zwei Prozent des BIP ansteigen, was auf höhere Ölpreise und anhaltende Angebotsschocks zurückzuführen ist, die zum Inflationsdruck beitragen. Trotz dieser Herausforderungen prognostiziert Goldman Sachs, dass die Gesamtinflation im Jahresvergleich knapp über fünf Prozent bleiben wird, wobei die Kerninflation im Vergleich zu den Vorjahreszahlen voraussichtlich leicht unter diesem Niveau liegen wird.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

source site-21