Auf der CES 2025 präsentieren Robovacs innovative Funktionen, die über das Saugen hinausgehen. Roborock zeigt den Saros Z70 mit einem mechanischen Zangenarm zum Aufheben kleiner Gegenstände, während Dreame einen Robovac mit einem bionischen Arm vorstellt. SwitchBot bringt den K20+ Pro, der mit verschiedenen Aufsätzen als multifunktionales Gerät dient. Zudem kann der Dreame X50 Ultra Complete dank kleiner Füße Hindernisse wie Treppen überwinden. Diese Entwicklungen versprechen eine aufregende Zukunft für die Reinigungstechnologie.
Als Wohnredakteur habe ich den Robotersauger-Markt intensiv beobachtet und war stets von der Effizienz dieser Geräte fasziniert. Allerdings gibt es selten Neuigkeiten, die mich dazu bringen, bei Pressemitteilungen genauer hinzusehen. Die aktuellen Robotersauger sind beeindruckend, jedoch oft wenig aufregend.
Mit dem bevorstehenden CES 2025, der weltweit größten Messe für Verbrauchertechnologie, erwartete ich, dass die neuen Robovacs einfach nur verbesserte Versionen ihrer Vorgänger sein würden – leistungsfähiger, effizienter, aber nicht wirklich bahnbrechend. Ich wurde jedoch eines Besseren belehrt. In diesem Jahr brechen die Robovac-Hersteller mit der Tradition und präsentieren wirklich innovative Ideen.
Der erste spannende Anruf kam über einen Robotersauger mit einem riesigen mechanischen Zangenarm, gefolgt von einem Bot, der mit Stelzen über Türrahmen klettern kann. Dann hörte ich von einem Robovac, der nicht nur den Boden reinigt, sondern auch Getränke servieren kann. Ob diese Innovationen tatsächlich nützlich sind, bleibt abzuwarten, aber sie sind ganz sicher faszinierend.
1. Roboter mit bionischen Armen
Roborock hat auf der CES 2025 gleich drei neue Modelle vorgestellt, doch der auffälligste ist der Saros Z70. Dieses Gerät ist mit einem versteckten mechanischen Zangenarm ausgestattet, der auf Kommando erscheint, um seinem Besitzer bei verschiedenen Aufgaben zu helfen. Bei einer Vorschau vor der Messe war ich wirklich beeindruckt von dieser Technik.
Die Hauptaufgabe des Arms besteht derzeit darin, kleine Gegenstände wie Socken aufzuheben und sie an den Wäschekorb zu bringen, was die Reinigung erheblich erleichtert. Das Beste daran? Diese Technologie ist nicht nur Zukunftsmusik; der Saros Z70 könnte bereits in der ersten Jahreshälfte 2025 auf den Markt kommen. Roborock plant zudem, weitere Funktionen hinzuzufügen, darunter die Möglichkeit, mit Haustieren zu interagieren.
Doch Roborock ist nicht allein. Auch Dreame stellte einen Robovac mit einem ‘bionischen Mehrgelenk-Roboterarm’ vor, der sich in verschiedene Richtungen bewegen kann, was ihn besonders in engen Räumen nützlich macht. Auf der SwitchBot-Event-Homepage gibt es sogar Videos von einem Bot mit zwei menschenähnlichen Armen, dessen Entwicklung jedoch noch in den Kinderschuhen steckt.
2. Robovacs, die mehr als nur saugen können
Die neuesten Robovacs können bereits wischen und saugen. Aber was, wenn Ihr Robovac mehr Funktionen bieten könnte, wie z. B. als Ventilator oder Sicherheitskamera fungieren? SwitchBot hat eine Lösung für diese Herausforderungen präsentiert.
Der SwitchBot K20+ Pro sieht zunächst wie ein gewöhnlicher, kleiner Robotersauger aus, aber mit der passenden ‘FusionPlatform’ wird er zu einem vielseitigen Gerät. Diese Plattform ermöglicht es, verschiedene Aufsätze zu montieren, sodass der Robovac als mobile Station für Tablets oder sogar als Luftreiniger genutzt werden kann. SwitchBot plant, benutzerdefinierte Aufsätze und 3D-gedruckte Komponenten zu integrieren, um die Funktionalität weiter zu erweitern.
3. Kleine Roboterbeine für neue Höhen
Robotersauger haben sich zwar enorm weiterentwickelt, aber Treppen waren lange Zeit eine große Hürde. Dies könnte sich jedoch mit dem neuen Dreame X50 Ultra Complete ändern, der mit kleinen Füßen ausgestattet ist, um Hindernisse zu überwinden. Er kann Stufen bis zu 4,2 cm Höhe in einem Sprung oder 6 cm in zwei Sprüngen meistern.
Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt nach vorne für diejenigen mit höheren Schwellen. Diverse Marken experimentieren bereits mit neuen Technologien, um unebene Böden zu bewältigen. Roborock hat einen Robovac mit Federung eingeführt, die ihn über Schwellen bewegen kann, während Dreames Ansatz mit den kleinen Füßen besonders vielversprechend erscheint.
Die neusten Innovationen im Bereich Robotersauger zeigen, dass die Zukunft der Reinigungstechnologie aufregend und vielfältig ist.