iOS 17.4 Beta mit App-Sideloading und alternativen Browser-Engines in der EU veröffentlicht

Apple hat gerade die iOS 17.4 Beta-Entwickler-Beta 1 veröffentlicht. Nach der breiten öffentlichen Veröffentlichung von iOS 17.3 vor wenigen Tagen standen die Zeichen für einen neuen Entwickler-Build in den Sternen. Und es ist für alle da, die mutig genug sind, eine Entwickler-Beta auszuprobieren, die heutzutage kostenlos zum Testen verfügbar ist.

Aber zurück zum Neuen hier iOS 17.4 Beta 1. Was ist neu und was hat sich geändert?

Neue Funktionen von iOS 17.4 Beta 1

Von Anfang an sind äußerlich nicht allzu viele Veränderungen sichtbar. Tatsächlich gibt es wenig Neues, mit dem man spielen kann.
Das Wichtigste hier ist jedoch Apple hält sich an den Digital Markets Act (DMA) der EU und Übernahme unzähliger Änderungen an Safari, dem App Store und iOS selbst. Die Richtlinie, die es iPhone-Benutzern in der EU im Wesentlichen ermöglicht, vom Sideloading von Apps aus App-Stores von Drittanbietern zu profitieren, Browser zu nutzen, die nicht auf WebKit basieren, und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zur Risikominderung für Benutzer zu treffen, wird mit der Veröffentlichung von in Kraft treten iOS 17.4.

Im Wesentlichen, iOS 17.4 ermöglicht Benutzern in der EU:

  • Querladen von Apps aus App-Stores von Drittanbietern (derzeit können nur Entwickler Apps querladen)
  • Verwenden Sie Browser, die auf einer anderen Engine basieren (alle iOS-Browser basieren derzeit auf der WebKit-Engine von Apple)
  • Wählen Sie beim ersten Start von Safari danach ihren Standardbrowser aus iOS 17.4 (derzeit nicht in der Beta verfügbar)
Apfel sagt dass es mehr als 600 neue APIs sowie erweiterte App-Analysen hinzugefügt hat, lässt sich aber die Gelegenheit nicht entgehen, noch einmal Bedenken darüber zu äußern „Neue Wege für Malware, Betrug und Betrügereien, illegale und schädliche Inhalte und andere Datenschutz- und Sicherheitsbedrohungen.“ Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist ein neuer Sicherheitsschutz namens Notarisierung für iOS-Apps, der darauf abzielt, Risiken zu reduzieren, indem er Marktplatzentwicklern die Möglichkeit gibt, Apps zu verkaufen oder alternative Zahlungen anzunehmen.
Dennoch wird das Wort „Risiko“ in der Pressemitteilung etwa 22 Mal verwendet, was zeigt, dass Apple diese von der EU erzwungene Änderung wohl oder übel übernimmt.

Einige vom Entwickler vorgesehene neue iOS-Funktionen, die mit eintreffen werden iOS 17.4, die aber nicht unbedingt Teil der neuesten Beta sind, umfassen:

  • Neue Möglichkeiten zum Vertrieb von iOS-Apps über alternative App-Marktplätze
  • Neues Framework und APIs zur Erstellung alternativer App-Marktplätze
  • Neue Frameworks und APIs für alternative Browser-Engines
  • Formular zur Interoperabilitätsanfrage
  • Beglaubigung für iOS-Apps
  • App-Installationsblätter
  • Autorisierung für Marktplatzentwickler
  • Zusätzlicher Malware-Schutz

Seitenladen von iOS 17.4

Beim Querladen können iOS-Benutzer in der EU einige der regulären Vorteile nicht nutzen. Beispielsweise werden App-Käufe außerhalb des App Stores dort nicht aufgeführt und Apple kann keine Rückerstattung gewähren. Die Funktion „Family Purchase Sharing“ und „Ask to Buy“ sind außerdem nicht mit Apps kompatibel, die außerhalb des App Stores heruntergeladen und/oder gekauft wurden.

App Tracking Transparency funktioniert jedoch weiterhin mit Apps aus alternativen Stores, sodass Benutzer Apps verbieten können, ihre Tracking-Daten weiterzugeben und an den jeweiligen App-Entwickler zu senden.

iOS 17.4: Wann kommt es?

Apple sagt, dass alle diese Änderungen im März in Kraft treten werden, also sollten wir mit Sicherheit damit rechnen iOS 17.4 wird die Betaphase verlassen und vor März als öffentliche Veröffentlichung für alle iPhone-Benutzer verfügbar sein. Natürlich müssen sich iOS-Benutzer außerhalb der EU keine Sorgen machen, da sich für sie scheinbar nichts ändern wird. In den USA sind weder Sideloading noch alternative App-Stores und Browser-Engines zu erwarten.

source site-33