Iran startet Luftangriff gegen kurdische Gruppe im Nordirak | Iran

Der Iran hat einen tödlichen grenzüberschreitenden Luftangriff auf den Nordirak gestartet, um die Kurden für ihre Rolle bei der Unterstützung von Demonstrationen über den Tod einer 22-jährigen Kurdin in iranischem Polizeigewahrsam zu bestrafen, die das Teheraner Regime immer noch erschüttern.

Der Angriff ereignete sich, als der iranische Präsident Ebrahim Raisi sich an die Nation wandte, um sein Bedauern über den Tod von Mahsa Amini vor zwei Wochen auszudrücken, aber auch um die Demonstranten zu beschuldigen, Agenten ausländischer Mächte zu sein.

Aktivisten im Iran sagten gegenüber dem Guardian unter der Bedingung der Anonymität: „Unser Vertrauen wächst. Wir geben trotz der Verhaftungen nicht nach. Es ist sehr schön. Es besteht die Überzeugung, dass sich diesmal etwas ändern wird.“

Anwälte, die für Aminis Familie tätig sind, haben trotz des Drucks des Regimes eine formelle Beschwerde gegen die Verantwortlichen für ihre Verhaftung eingereicht. Sie forderten eine detaillierte unabhängige Untersuchung ihres Todes, einschließlich der Art und Weise ihrer Festnahme und Einweisung ins Krankenhaus, sowie Fotos und Videos der Festnahme und etwaiger Gehirnscans.

Amini, heute ein Symbol des Widerstands gegen das Regime, starb in Polizeigewahrsam, nachdem sie von der Sittenpolizei in Teheran festgenommen worden war, weil sie keinen ordnungsgemäßen Hijab trug.

Bei den iranischen Drohnenangriffen auf Militärbasen im Nordirak, die der im Exil lebenden Kurdischen Demokratischen Partei des Iran gehören, wurden bis zu 10 Menschen getötet und 32 verletzt.

Die KDPI sagte in einer Erklärung: „Die Streitkräfte der Islamischen Republik Iran haben die Stützpunkte und das Hauptquartier der Demokratischen Partei Kurdistans im Iran mit Raketen und Drohnen angegriffen.“

Der Iran sagte, er greife Terrorstützpunkte an, während die USA die Angriffe als dreist bezeichneten.

Die KPDI forderte ihre Unterstützer im Iran auf, auf die Straße zurückzukehren, und ihr Londoner Sprecher sagte: „Die Unterstützung für diese Demonstrationen wächst. Das begann mit einer kurdischen Frau und dem Tragen des Kopftuchs, aber es ist jetzt in über 100 Städten etwas breiter. Der Gesang in den Straßen lautet: „Tod dem Regime. Tod dem Diktator.’“

Berichte über die Zahl der Todesfälle bei den Protesten gehen auseinander; Die in Oslo ansässige Menschenrechtsgruppe Iran Human Rights sagte, die Zahl liege bei mindestens 76, während die halboffizielle iranische Nachrichtenagentur Fars die Zahl auf „rund 60“ beziffert hat, darunter mehrere Mitglieder der iranischen Sicherheitskräfte.

Das Regime wird verzweifelt sicherstellen, dass sich die Proteste nicht auf weitere Arbeiterviertel ausdehnen, und wird die Demonstranten wahrscheinlich als antipatriotische Liberale darstellen, die im Widerspruch zu den Werten des Regimes stehen.

Die iranische Polizei sagte am Mittwoch, sie werde Protesten „mit aller Kraft“ entgegentreten. Die Ministerin für Frauenangelegenheiten des Landes, Ensieh Khazali, sagte jedoch, sie habe verhaftete Frauen im Gefängnis besucht und strebe die Freilassung derjenigen an, die sich keiner schweren Straftaten schuldig gemacht hätten.

Die UN sagte, ihr Generalsekretär António Guterres habe Raisi aufgefordert, keine „unverhältnismäßige Gewalt“ gegen Demonstranten anzuwenden.

„Wir sind zunehmend besorgt über Berichte über steigende Todesfälle, darunter Frauen und Kinder, im Zusammenhang mit den Protesten“, sagte der Sprecher des UN-Chefs, Stéphane Dujarric.

Der Iran hat das Internet abgeschaltet, um zu verhindern, dass Demonstranten die sozialen Medien nutzen, um die Außenwelt über das Ausmaß der Repression zu informieren. Bis zu 20 Reporter wurden festgenommen, und Zeitungen folgen zunehmend der Regierungslinie, dass die Proteste von saudi-arabischen oder westlichen Medien manipuliert werden. Einige Zeitungen inszenieren Debatten darüber, ob der obligatorische Hijab von der Scharia verlangt wird.

Das Regime behauptet weiterhin, die Reaktion des Westens sei auf einen seiner Ansicht nach erfolgreichen Auftritt Raisis bei der UN-Generalversammlung in New York gefolgt. Aber das Regime leidet unter der Hartnäckigkeit der Demonstrationen und der Bereitschaft prominenter Iraner, darunter Musiker, Schauspieler, Sportstars und Akademiker, zu fordern, dass die Stimme junger Iraner respektiert wird.

Fatemeh Motamed-Arya, ein preisgekrönter Schauspieler, erschien ohne Kopftuch, um bei der Trauerfeier seines Schauspielkollegen Amin Tariokh zu sprechen. Auch der iranische Fußballtrainer und Ex-Spieler Ali Karimi hat die Demonstrationen ebenso unterstützt wie der Komponist Hossein Alizadeh.

In Großbritannien schnitt sich Nazanin Zaghari-Ratcliffe, die britisch-iranische Doppelbürgerin, die fünf Jahre in einem iranischen Gefängnis verbrachte, ihre Haare für persische BBC-Kameras, um ihre Solidarität mit den Protesten im Iran zu zeigen.

Die Unternehmen sagten, die anhaltende Abschaltung des Internets schädige das Geschäft.

Am Dienstag haben Behörden im Iran die Tochter des ehemaligen Präsidenten Akbar Hashemi Rafsanjani wegen „Anstiftung zu Randalierern“ festgenommen, berichtete die Nachrichtenagentur Tasnim. Sie haben auch Prominente und Fußballstars bedroht, die die Demonstranten unterstützt haben.

source site-32