Israel plant einen Probeimport ausländischer Techniker angesichts des Mangels Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Ein Reisender geht am 28. November 2021 am Ben Gurion International Airport in der Nähe von Tel Aviv, Israel, spazieren. REUTERS/Amir Cohen

JERUSALEM (Reuters) – Israel beabsichtigt, versuchsweise ausländische Arbeitskräfte für seinen High-Tech-Sektor zu importieren, um einen Arbeitskräftemangel in der Pandemie-Ära auszugleichen, sagte Finanzminister Avigdor Lieberman am Montag.

In Bemerkungen an die Gesetzgeber seiner Partei sagte Lieberman, Israel habe während der Coronavirus-Pandemie in der gesamten Wirtschaft einen Arbeitskräftemangel, da die Arbeitgeber Maßnahmen von der Regierung fordern, einschließlich Arbeitsgenehmigungen für Ausländer.

“Wir werden eine Art Experiment im Hightech-Sektor durchführen. Wir werden die Aufnahme ausländischer Arbeitskräfte genehmigen – auch für den Hightech-Sektor”, sagte er in seinem Kommentar im israelischen Fernsehen.

Lieberman nannte weder Zahlen noch Zeitrahmen für den Prozess in Israels boomender Hightech-Industrie, der dieses Jahr 25 Milliarden Dollar einbrachte.

Ausländer dürfen derzeit nicht in das Land einreisen, um die Verbreitung der Omicron-Variante von COVID-19 zu verlangsamen.

Avi Hasson, CEO von Start-Up Nation Central, einer gemeinnützigen Gruppe, die das israelische Technologie-Ökosystem genau verfolgt, sagte, der Sektor leide unter “einem chronischen Mangel an Zehntausenden von Mitarbeitern”.

Die Gehälter in der Technologiebranche liegen weit über dem Landesdurchschnitt und beschäftigt etwa 10 % der nationalen Arbeitskräfte. Premierminister Naftali Bennett sagte, er hoffe, dass die Zahl auf 15 % steigen werde.

Lokale Technologieunternehmen konkurrieren hart um Arbeitsplätze mit Hunderten von multinationalen Unternehmen mit F&E-Zentren in Israel, darunter Apple (NASDAQ:), Facebook (NASDAQ:), Microsoft (NASDAQ:), IBM (NYSE:), Google (NASDAQ:) und Intel (NASDAQ:).

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site-21