Israel verstärkt Offensive im südlichen Gazastreifen; USA und UN drängen auf Schutz der Zivilbevölkerung Von Reuters

2/2

© Reuters. Ein israelischer Soldat deutet auf ein Panzerbesatzungsmitglied, das als Teil des Konvois eine Straße überquert, inmitten des anhaltenden Konflikts zwischen Israel und der palästinensischen islamistischen Gruppe Hamas, nahe der Grenze Israels zum südlichen Gazastreifen in Israel, 4. Dezember 2023. RE

2/2

Von Arafat Barbakh und Mohammed Salem

GAZA (Reuters) – Die israelischen Streitkräfte setzten ihre Luft- und Bodenbombardierung des südlichen Gazastreifens fort und töteten und verwundeten Dutzende Palästinenser, obwohl die Vereinigten Staaten und die Vereinten Nationen sie wiederholt aufforderten, Zivilisten zu schützen.

Israels engster Verbündeter, die Vereinigten Staaten, sagte, die israelische Offensive im Süden dürfe nicht die „massiven“ Opfer unter der Zivilbevölkerung wiederholen, die sie im Norden erlitten habe.

Anwohner und Journalisten vor Ort sagten jedoch, dass die intensiven israelischen Luftangriffe im Süden der dicht besiedelten Küstenenklave Gebiete umfassten, in denen Israel den Menschen gesagt hatte, sie sollten Schutz suchen.

Bei den Vereinten Nationen appellierte Generalsekretär Antonio Guterres an Israel, weitere Maßnahmen zu vermeiden, die die ohnehin schon schlimme humanitäre Lage im von der Hamas kontrollierten Gazastreifen verschlimmern würden, und der Zivilbevölkerung noch mehr Leid zu ersparen.

„Der Generalsekretär ist äußerst beunruhigt über die Wiederaufnahme der Feindseligkeiten zwischen Israel und der Hamas … Für Menschen, die zur Evakuierung aufgefordert wurden, gibt es keinen sicheren Ort und nur sehr wenig Überlebensmöglichkeiten“, sagte UN-Sprecher Stéphane Dujarric.

Israel hat im November die nördliche Hälfte des Gazastreifens weitgehend erobert und ist seit dem Scheitern eines einwöchigen Waffenstillstands am Freitag rasch tief in die südliche Hälfte vorgedrungen.

Der bewaffnete Flügel des Hamas-Verbündeten Islamischer Dschihad sagte, seine Kämpfer seien nördlich und östlich von Khan Younis, der größten Stadt im Süden des Gazastreifens, in heftige Zusammenstöße mit israelischen Soldaten verwickelt.

Israelische Panzer seien über die Grenze in den Gazastreifen vorgedrungen und hätten die wichtigste Nord-Süd-Route unterbrochen, sagten Anwohner. Das israelische Militär sagte, die zentrale Straße, die von Khan Younis nach Norden führt, „stelle ein Schlachtfeld dar“ und sei nun gesperrt.

Philippe Lazzarini, der die UN-Agentur für palästinensische Flüchtlinge in Gaza (UNRWA) leitet, sagte, die Wiederaufnahme der israelischen Militäroperation sei eine Wiederholung der „Schrecken der vergangenen Wochen“, da zuvor vertriebene Menschen vertrieben, Krankenhäuser überfüllt und die bevorstehende humanitäre Operation weiter erstickt würden auf begrenzte Vorräte.

„Der Evakuierungsbefehl zwingt die Menschen, sich auf weniger als ein Drittel des Gazastreifens zu konzentrieren. Sie brauchen alles: Nahrung, Wasser, Unterkunft und vor allem Sicherheit. Die Straßen nach Süden sind verstopft“, sagte Lazzarini.

„KEIN ORT SICHER“

Bis zu 80 % der 2,3 Millionen Menschen im Gazastreifen sind in den acht Wochen des Krieges, der die Enklave in ein Ödland verwandelt hat, bereits aus ihrer Heimat geflohen.

Am Montag befahl Israel den Palästinensern, Teile von Khan Younis zu verlassen, und deutete an, dass sie in Richtung der Mittelmeerküste und in Richtung Rafah, einer großen Stadt nahe der ägyptischen Grenze, ziehen sollten.

Verzweifelte Bewohner des Gazastreifens in Khan Younis packten ihre Habseligkeiten und machten sich auf den Weg nach Rafah. Die meisten waren zu Fuß und zogen in einer feierlichen und stillen Prozession an zerstörten Gebäuden vorbei.

Lazzarini sagte, der Befehl zur Evakuierung an sicherere Orte garantiere keinen Schutz für die Zivilbevölkerung.

„Wir haben es wiederholt gesagt. Wir sagen es noch einmal. Kein Ort in Gaza ist sicher, weder im Süden noch im Südwesten, weder in Rafah noch in einer einseitig so genannten „sicheren Zone“, sagte er.

In Washington sagten Beamte, es sei noch zu früh, um definitiv zu sagen, ob Israel dem Rat der USA folge und konkrete Schritte zum Schutz der Zivilbevölkerung ergreife, obwohl ein Sprecher des Außenministeriums sagte, es sei eine „Verbesserung“, dass Israel Evakuierungen in Zielgebieten anstrebe zu ganzen Städten.

Der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, sagte, Washington erwarte, dass Israel Angriffe auf Gebiete im Gazastreifen vermeide, die als „No-Strike“-Zonen ausgewiesen seien.

Er sagte, die USA hätten mit Israel darüber gesprochen, wie lange der Krieg mit der Hamas andauern solle, lehnte es jedoch ab, diesen Zeitplan mitzuteilen.

Ein hochrangiger israelischer Beamter sagte, es würde sich die Zeit nehmen, präzisere Evakuierungen anzuordnen, um zivile Opfer zu begrenzen, aber Israel könne sie nicht völlig ausschließen.

„Wir haben diesen Krieg nicht begonnen. Wir bedauern die zivilen Opfer, aber wenn man dem Bösen entgegentreten will, muss man operieren“, sagte der Beamte.

Israel startete seinen Angriff zur Vernichtung der Hamas als Vergeltung für einen grenzüberschreitenden Angriff bewaffneter Hamas-Kämpfer auf Grenzstädte, Kibbuzim und ein Musikfestival am 7. Oktober. Nach israelischen Angaben töteten die Militanten 1.200 Menschen und nahmen 240 Geiseln – der tödlichste Einzeltag in der 75-jährigen Geschichte Israels.

Über 100 der Geiseln wurden letzten Monat während eines siebentägigen Waffenstillstands freigelassen. Nach Angaben der israelischen Behörden starben sieben Zivilisten und ein Armeeoberst in der Gefangenschaft, während sich 137 Geiseln noch in Gaza befinden.

In den acht Kriegswochen wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums von Gaza mindestens 15.899 Palästinenser getötet, 70 % davon Frauen oder unter 18 Jahren. Sie sagen, Tausende weitere würden vermisst und befürchtet, dass sie in Trümmern begraben seien. Seit dem Ende des Waffenstillstands am Freitag seien etwa 900 Menschen getötet worden.

Israel wirft der Hamas vor, Zivilisten in Gefahr zu bringen, indem sie von zivilen Gebieten aus operiert, unter anderem in Tunneln, die nur durch große Bomben zerstört werden können. Hamas bestreitet dies.

source site-20