Ist es wichtig, ob Tesla ein Autounternehmen oder ein Technologieunternehmen ist?

30. Juni 2020 durch Carolyn Fortuna


In diesem Monat wurde Tesla zum wertvollsten Automobilunternehmen der Welt, da sein Aktienkurs zum ersten Mal 1.000 USD erreichte. Das ist mehr als die Summe von Ford, General Motors, Honda und Fiat Chrysler Automobiles. Bei Tesla geht es um Videochats, denn das Unternehmen für Elektroautos blickt mit Forschung und Entwicklung auf umfangreiche Technologietransformationen in die Zukunft und es ist ziemlich aufregend.

Ist Tesla eine Autofirma oder ein Technologieunternehmen? Das ist die aktuelle Frage Geschäftseingeweihter Artikel gestellt, der die Innovationen des 20. Jahrhunderts nachzeichnet und Tesla beispielsweise mit dem Aufstieg des transatlantischen Reisens, der Eisenbahnen, der Atomkraft und des Düsenfluges vergleicht. Es war eine seltsame, hauptsächlich bildliche Erzählung, aber der Artikel brachte mich zum Nachdenken: Ist es wichtig, ob Teslas Anspruch auf Ruhm automobil oder technologisch ist?

Ist es nicht wirklich wichtiger, dass die Ladeinfrastruktur von Tesla, die Batteriekapazität, drahtlose Software-Updates, automatisierte Fahrsysteme und – oh ja – die vollelektrische Mobilität den nachhaltigen Verkehr zum Mainstream gemacht haben?

Das Geschäftsmodell von Tesla umfasst das sogenannte Energy Triumvirate: Transport, Solarenergie zu Hause und Batteriespeicherung. Das 3-Wege-System für erneuerbare Energien bietet Sicherheit gegen steigende Energiekosten, angeschlossene Software und Solarproduktion für Energieunabhängigkeit. Und diese Gegenseitigkeit ist nur ein Grund, Tesla als viel mehr als eine Autofirma oder ein Technologieunternehmen anzusehen.

Das Argument für Tesla als Autofirma – wenn auch sehr klug

Es kann gesagt werden, dass Tesla, da es von demselben kapitalintensiven Produktionssystem abhängt wie ältere Automobilhersteller, als ein anderes Automobilunternehmen eingestuft werden sollte. Andere ergänzen eindeutig das Argument, dass die Störung der Geschäftstätigkeit der Autohersteller durch das Unternehmen mit Direktverkäufen an den Verbraucher eine „Inspirationsquelle“ für traditionelle Autohersteller darstellt. Sicher, sie rufen aus, Teslas Produkte sind elegant und futuristisch und werden mit fortschrittlicher Software betrieben – aber es ist immer noch eine Autofirma mit damit verbundenen hohen Fixkosten, dem Fehlen typischer hoher Softwaregewinne und saisonalen Geschäftszyklen.

Der Erfolg von Tesla beinhaltet jedoch mehr als die Umstrukturierung des traditionellen Automobilbaus. Die vertikale Integration von Tesla hat ihm einen Vorteil in der Branche verschafft, obwohl dieser Ansatz eher aus der Notwendigkeit heraus als aufgrund eines Unternehmensmandats, profitabler, innovativer oder anders als andere Automobilunternehmen zu sein, begründet war. Viele der erforderlichen Teile, Systeme und Dienstleistungen, die Tesla frühzeitig benötigte, existierten einfach nicht. Anstatt einen Lieferanten zu schulen, füllte Tesla das Vakuum selbst aus.

Andererseits gibt es die Tesla-Technologie, die andere Autohersteller verblüfft

War es erst 2 Jahre her, dass Tesla kommentierte, dass das Unternehmensziel "der beste Hersteller in der Automobilindustrie zu werden und die Kernkompetenz von Robotern im eigenen Haus das Kernstück dieses Ziels ist?" Es scheint, dass Teslas technologische Unterschiede jedes Quartal die alten Autohersteller übertreffen – das Unternehmen für Elektroautos ist kontinuierlich führend in der Batterietechnologie, künstlichen Intelligenz und Datenerfassung.

Zum Beispiel wurde der Energiesektor durch den Schwerpunkt von Teslas Batteriepacks so verändert, dass Lithium-Ionen-Batterien zu einem weiteren Gewinnbringer für das Unternehmen werden könnten, da immer mehr Unternehmen von Kohlenstoff übergehen. Die riesige Batteriefabrik von Tesla in Nevada, Gigafactory 1, wird oft als Schlüssel für die Zukunft von Tesla bezeichnet.

Und natürlich hat das Supercharging-Netzwerk von Tesla den Weg für die Revolution der Elektrofahrzeuge geebnet. Die Position aller aktiven Kompressoren ist in das Navigationssystem integriert, und das Auto verwendet unter anderem seinen aktuellen Ladezustand und die Entfernung der Fahrt, um zu bestimmen, ob ein Ladestopp erforderlich ist.

Tesla zoomt in vielerlei Hinsicht vor anderen Autoherstellern, einschließlich der Hervorhebung des Fahrerfokus und der Sicherheit durch die Autopilot-Funktion. Mit 8 externen Kameras, einem Radar, 12 Ultraschallsensoren und einem leistungsstarken Bordcomputer ist die Reihe der Fahrerassistenzfunktionen von Autopilot teilweise das Ergebnis eines neuronalen Netzwerks, das Milliarden von Kilometern Fahrerfahrung gesammelt hat. Der akkumulierte Autonomiedatensatz von Tesla ist wirklich einzigartig und einige Autohersteller befürchten, dass sie in Forschung und Entwicklung so weit hinter Tesla zurückbleiben, dass das Aufholen ein langes, anstrengendes und möglicherweise vergebliches Rennen sein wird.

Abschließende Gedanken

Tesla ist eine Autofirma und ein Technologieunternehmen – es konnte nicht exklusiv in beiden Lagern überleben. CEO Elon Musk schuf ein Geschäftsmodell, das die sich langsam verändernde Autoindustrie durch Rationalisierung von Design-, Herstellungs- und Vertriebsprozessen störte und auf diese Weise eine technologisch versierte und sehr loyale Markenfolge schuf.

In nicht allzu ferner Zukunft werden wir den transformatorähnlichen Tesla Cybertruck – den Tesla Semi und die Mega-Ladegeräte – Tesla Robotaxis sehen, die einen selbstfahrenden Computerchip aktivieren, der in jedem Fahrzeug installiert ist, wobei sowohl der Eigentümer als auch Tesla Gewinne teilen .

Und viele Einzelpersonen und Länder wollen einen Teil von Teslas zukünftiger Aktion.

Die Geschichten in der Tesla-Erzählung tauchen immer wieder auf. Heute Tesla CEO Elon Musk antwortete zu einem Tweet mit dem Ausruf "Giga Berlin wird rocken!" Die Züge kommen in Deutschland an, gefüllt mit Säulen, Balken und Elementen im zweiten Stock für die nächste Tesla Gigafactory.

Es ist ein weiteres Kapitel in einer sehr spannenden Erzählung über ein kombiniertes Auto-Technologie-Unternehmen, das die Zukunft der Elektrifizierung und des Transports vorwegnimmt.

Unterstützen Sie CleanTechnica mit nur 3 US-Dollar pro Monat

Werbung von Google:


Stichworte: Tesla, Tesla Modell 3, Tesla Modell S.


Über den Autor

Carolyn Fortuna Carolyn Fortuna, Ph.D. ist ein Schriftsteller, Forscher und Pädagoge mit einem lebenslangen Engagement für Umweltgerechtigkeit. Sie hat Auszeichnungen von der Anti-Defamation League, der International Literacy Association und der Leavy Foundation erhalten.
Im Rahmen ihrer Portfolio-Veräußerung erwarb sie 5 Aktien von Tesla.
Bitte folge ihr weiter Twitter und Facebook.