Italien gegen Belgien: Euro 2020 Gruppe D – live! | Frauen-EM 2022

Schlüsselereignisse:

Halbzeit! Italien 0-0 Belgien

Passenderweise endet die Halbzeit mit Italien im Vorderfuß, das sich aber bemüht, diese hartnäckige belgische Abwehr zu brechen. Eine Ecke wird von Belgien geklärt. Eine Band auf der Tribüne (die von Belgien, glaube ich?) macht viel Lärm, aber auf dem Spielfeld gibt es nicht allzu viel zu schreien.

Zur Halbzeitlektüre analysiert Jonathan Wilson Englands 0:8-Sieg gegen Norwegen:

45 Minuten: Wir haben zwei Minuten Nachspielzeit.

44 Minuten: Bertolini, der italienische Cheftrainer, sieht nachdenklich an der Seitenlinie aus. Man kann sich nur vorstellen, dass sie frustriert ist über den Mangel an Spitzenleistungen, die Italien hier zeigt, nachdem es in der ersten Halbzeit insgesamt das Beste hatte.

43 Minuten: Di Guglielmo gräbt eine Hereingabe von rechts ins Eck, Italien ist wieder in Führung. Evrard behauptet es. Die Abwehr steht oben.

41 Minuten: Bonansea hat jetzt aus einem Winkel das Tor im Blick, im Strafraum … sie bohrt einen Flachschuss, der für den langen Pfosten bestimmt ist, aber er fliegt vorbei. Italien fängt gerade an, einige Löcher in diese belgische Verteidigung zu schlagen.

38 Minuten: Giugliano rast im Mittelfeld für Italien in der Nähe der Halbzeit herum und versucht, etwas zu bewegen. Es klappt. Sekunden später, mit Italien im Vorderfuß, hat sie das Tor im Visier und schnallt einen Rechtsschuss aus der Distanz an, der aufs Tor geht, aber Evrard kann problemlos parieren. Wie die BBC-Kommentatoren gerade sagten, wechselt der Ballbesitz regelmäßig den Besitzer (oder Fuß). Es gibt wenig Kontinuität von beiden Teams.

35 Minuten: Di Guglielmo stürmt wieder rechts nach Italien und verbindet sich gut mit Bonansea. Di Guglielmo macht weiter und bringt ihren Kopf zum Kreuz, das an den Rand des Sechs-Meter-Kastens schwebt, aber keine Kraft oder Richtung für die Anstrengung bekommt.

33 Minuten: Mit dem Rücken zum Tor auf halber Strecke trifft Girelli einen wunderbaren ersten Curling-Pass auf Bergamaschi auf der rechten Seite der Italiener. Das war eine Weltklasse-Fähigkeit von Girelli – zu gleichen Teilen Vision und Technik – aber der Zug verpufft schließlich.

32 Minuten: De Caigny rast ins Leere und über die Mittellinie für Belgien, aber schließlich überrollt sie den Ball und er wird ihr dankbar von der italienischen Nachhut weggenommen.

30 Minuten: Bleibt es hier torlos und bleibt das Ergebnis im anderen Spiel gleich, kommt Island trotz Niederlage gegen Frankreich weiter.

29 Minuten: Zeit für eine Abkühlungspause. Ein Wetter-Update vom Beeb rechnet mit 35 ° C in Manchester. Auf der warmen Seite für 20.30 Uhr, seien wir ehrlich.

Jedenfalls war dies bisher kein Klassiker, aber beide Seiten haben Halbchancen herausgespielt und gleichzeitig ihre defensive Form eindrucksvoll gehalten.

25 Minuten: Bonansea wird durch einen guten Pass von Boattin befreit, der hinter die belgische Abwehr geschoben wird. Sie macht einen guten labyrinthischen Lauf und trifft einen Schuss, der ins Seitennetz schlägt, aber der Schiedsrichterassistent hebt die Abseitsfahne, damit es nicht gezählt hätte.

24 Minuten: Belgiens Cayman knackt eine Flanke auf der Suche nach Dhont. Italien geht damit um. Mittelfeldspieler De Caigny übernimmt dann einen ehrgeizigen Schuss von weit außerhalb des Strafraums, der hoch über die Latte fliegt. Du schießt nicht, du triffst nicht, habe ich Recht?

23 Minuten: „Ob Sieg oder Niederlage, Italien verdient eine Art Preis für die beste Ausrüstung, vielleicht mit Finnland als Zweitplatzierter“, schreibt Charles Antaki per E-Mail. „Es gab keine durch und durch entsetzlichen, aber wenn England den lächerlichen orangefarbenen Streifen ausbricht, dann ist das der Holzlöffel.“

Italien – stilvoll. Foto: Molly Darlington/Reuters

21 Minuten: Beide Mannschaften suchen weiterhin nach einer klaren Öffnung, heben sich derzeit aber weitgehend auf. Zweifellos wissen die Spieler, dass Frankreich Island schlägt, was eine gute Nachricht ist, aber auch den Einsatz erhöht. Ein Platz im Viertelfinale der Euro 2022 ist zum Greifen nah. Wer schafft den nötigen magischen Moment?

16 Minuten: Ein nettes Zusammenspiel Italiens im Mittelfeld geht schließlich verloren. Aber Simonetti versucht, im Mittelfeld für Italien etwas in Gang zu bringen – sie verliert einmal den Ball, bekommt ihn aber fast sofort zurück und startet einen Angriff über die belgische rechte Seite.

Italien hält den Ball gut und wechselt zurück auf den rechten Flügel, Bergamaschi flankt tief zum langen Pfosten auf Bonansea, der zurück in die Gefahrenzone nickt. Der Ball landet schließlich bei Giugliano, der es von der Strafraumkante aus mit einem Schlenzer ins obere Eck versucht, aber hoch und breit.

13 Minuten: Wullaert sprintet nun über die linke Seite und setzt die italienische Abwehr unter Druck. Sie biegt eine anständige Lieferung ein, die aber in der Mitte von den Azzurri aufgeräumt wird. Belgien ist jetzt vorne dabei, nachdem es in den ersten 10 Minuten größtenteils zurückgedrängt wurde. Girelli, der für Italien an der Spitze steht, ist jedoch eine ständige Bedrohung und fordert den Teamkollegen bei jeder Gelegenheit den Ball zu Füßen.

11 Minuten: Dhont kommt auf dem rechten Flügel weiter und gewinnt eine Ecke für Belgien. Sie nimmt es selbst, versteht es aber falsch, und es fliegt harmlos auf das Dach des Netzes.

Das Tempo des Spiels ist derzeit nicht besonders hoch, was bei der Hitze auch zu erwarten ist.

8 Minuten: Dhont hat plötzlich das Tor für Belgien im Visier, nachdem eine Flanke in den italienischen Bereich gepumpt wurde, aber Giuliani geht leicht damit um, nachdem ihre Gegnerin keine Kraft in den Kopfball bekommen hat.

6 Minuten: Linari verschenkt den Ball achtlos, während er versucht, aus der Verteidigung für Italien zu spielen, das folglich nicht in Form ist. Der Ball wird zu Eurlings gespielt, der in der Mitte der vorderen Drei spielt. Der 19-jährige Eurlings zirkelt einen kunstvollen Schuss, der über die Latte schwebt.

3 Minuten: Nach Girellis frühem Schuss musste Belgien mit zwei Eckbällen fertig werden. Sie haben das bewundernswert gemacht, aber sie haben noch keinen sinnvollen Ausflug in die italienische Hälfte geschafft. Italiens Trainer Bertolini wird sich über diesen zielstrebigen Start freuen.

Frankreich trifft gegen Island!

Das dauerte nicht lange. Melvine Malard bringt Frankreich im anderen Spiel der Gruppe D in Führung. Gute Nachrichten für diese beiden Teams: Wenn Island nicht gewinnt, wissen sie, dass ein Sieg sie weiterbringen wird.

Anpfiff erste Halbzeit!

Wir sind in Manchester unterwegs. Sofort ist das Tor von Girelli zu sehen, der in der Nähe der Strafraumgrenze reichlich Platz hat. Sie zirkelt einen guten Rechtsschuss aus 20 Metern ins Tor und wird von Evrard zur Ecke geschlagen.

Will Unwin ist in Position für uns in Manchester und hat mir sogar ein Foto geschickt. Danke Will.

Italien gegen Belgien.
Italien gegen Belgien. Foto: Will Unwin/The Guardian

Italien ist bereit.

Die Mannschaften sind auf dem Platz und es ist Zeit für die Hymnen. Ich brauche es wahrscheinlich nicht zu sagen, aber die Sonne scheint hell, obwohl sie gnädigerweise immer tiefer am Himmel steht und die Temperatur stetig sinken wird.

Nur 10 Minuten vor Anpfiff, die Live-BBC-Übertragung von Italien gegen Belgien hat jetzt begonnen. Das ist an!

Der bereits erwähnte Rob Smyth hier Live-Blogging zwischen Island und Frankreich, wenn Sie so etwas mögen. Ich werde Sie auch über alle Ziele von diesem auf dem Laufenden halten.

Auch geschnappt von der offiziellen Turnier-Website – danke, uefa.com – einige Gedanken vor diesem Spiel von Belgiens Trainer Ica Serneels:

Bei diesem Turnier können wir richtig durchstarten. Es wird ein historischer Tag für den belgischen Frauenfußball. Und ich bin ehrlich, wenn wir uns nicht für die nächste Runde qualifizieren, werde ich sehr enttäuscht sein.“

Die Verteidigerin Laura De Neve fügte hinzu: „Wir können Geschichte schreiben, wenn wir uns qualifizieren. Wir sind in diesem Turnier gewachsen und ich hoffe, wir bekommen das bestätigt.“

Mit Blick auf das Viertelfinale Englands gegen Spanienschreibt Karen Carney, dass das Team von Sarina Wiegman pünktlich sein muss ohne den Ball, wenn sie das Halbfinale erreichen sollen:

Über uefa.com, einige Gedanken vor dem Spiel von Italiens Trainerin Milena Bertolini: „Es ist nicht die wichtigste Nacht unserer Karriere, wir hatten einige große Nächte bei der Weltmeisterschaft, aber es ist eine wichtige Nacht. Es ist ein entscheidendes Spiel.

„Wir haben uns in den letzten fünf Jahren verbessert, es war ein großartiger Weg, der uns auf der internationalen Bühne mehr Ansehen verschafft hat. Belgien hat viele Qualitäten. Zunächst einmal haben sie mehrere erfahrene Spieler. Sie haben Qualität am Ball und Körperlichkeit. Wie jedes Team haben sie einige Schwächen.“

Die Italien-Cheftrainerin Milena Bertolini (rechts).
Die Italien-Cheftrainerin Milena Bertolini (rechts). Foto: Shutterstock

Mannschaften

Vier Wechsel nimmt Italiens Trainerin Milenia Bertolini nach dem 1:1 gegen Island vor. Di Guglielmo kommt als Linksverteidiger, Giugliano auf dem rechten Flügel, Girelli vor Bonansea im Angriff.

Für Belgien kommt die 19-jährige Flügelstürmerin Hannah Eurlings in die Startelf und spielt ein offensives 4-3-3.

Italien (4-4-1-1): Giuliani; Boattin, Linari, Di Guglielmo, Bartoli; Giugliano, Rosucci, Simonetti, Bergamaschi; Bonansea; Girelli. Ersatz: Schroffenegger, Gama, Galli, Sabatino, Bonfantini, Filangeri, Caruso, Giacinti, Piemonte, Cernoia, Lenzini, Durante.

Belgien (4-3-3): Evard; Vangheluwe, Kees, Philtjens, Biesmans; Kaiman, Vanhaevermaet, De Caigny; Dhont, Eurlings, Wullaert. Ersatz: Lemey, Van Kerkhoven, Wijnants, Delacauw, Vanmechelen, Minnaert, Tison, De Neve, Deloose, Missipo, Lichtfus.

Schiedsrichter: Ivana Martincic (Kroatien)

Die Niederlande und Schweden beide verzeichneten gestern Abend in Gruppe C überzeugende Siege und zogen in die Runde der letzten Acht ein.

Hier sind buchstäblich die Spielberichte für beide:

Permutationen der Gruppe D

Wie ich unten erwähnt habe, hat sich Rob Smyth vorhin mit The Fiver beschäftigt und war so freundlich, eine ofenfertige Aufschlüsselung der Permutationen in Gruppe D zu erstellen, die unten zu finden ist. Wer kommt aus der Bratpfanne und ins Feuer? Oder sowas ähnliches.

„Frankreich ist als Gruppensieger durch und wird in einem Viertelfinale in New York gegen die Niederlande, den Titelverteidiger, antreten [Stadium] am Samstag. Die anderen drei Teams kämpfen um das Recht, am Freitag im Leigh Sports Village gegen Schweden zu verlieren. So nebenbei: Für alle drei Mannschaften, vor allem aber für Belgien, ist die Qualifikation für das Viertelfinale ein Selbstzweck.

„Island hat zwei Punkte, Belgien und Italien einen. Island wird weiterkommen, wenn sie Frankreich schlagen, aber das ist unwahrscheinlich. Geschieht dies nicht, werden entweder Belgien oder Italien mit einem Sieg weiterkommen. Wo es wirklich anfängt, die Noggin anzuschwellen, ist, wenn – und das ist kaum jenseits der Grenzen – Island verliert und die anderen beiden unentschieden spielen. In diesem Szenario würde ein 0:0 Island weiterbringen (fragen Sie uns nicht nach Erklärungen, das ist so schon schwer genug) und ein 2:2-Unentschieden oder höher würde Belgien weiterbringen.

„Wenn es 1:1 endet, würden Belgien und Island nach der Gesamttordifferenz, dann nach erzielten Toren und dann nach einer plötzlichen Todesbuchstabierbiene aufgeteilt, bei der die Spieler auf beiden Seiten das Wort „canicular“ buchstabieren müssen. Verwirrt? Prächtig. Jetzt brauchen wir nur noch die drei Ziffern auf der Rückseite der Karte.“

Präambel

Das Wichtigste, woran man sich erinnern sollte, wenn Gruppe D heute Abend endet, ist, dass Frankreich sich mit sechs von sechs möglichen Punkten bereits für das Viertelfinale qualifiziert hat. Abgesehen davon ist alles offen, denn das viertplatzierte Italien kann weiterkommen, wenn es Belgien besiegt und Island nicht schlägt Les Bleus diesen Abend. Belgien weiß genau dasselbe: Gewinnen Sie heute Abend, und wenn Island gegen Frankreich verliert oder unentschieden spielt (was wahrscheinlich ist), werden sie weiterkommen.

Wenn Sie nicht in einer Höhle gelebt haben (was bei diesem Wetter perfekt wäre), werden Sie sich der unglaublich heißen Temperaturen bewusst sein, die Großbritannien derzeit erlebt. Die Recherchen von Rob Smyth sagen uns, dass vor dem Anpfiff im Academy Stadium in Manchester für Italien gegen Belgien 33 °C prognostiziert werden, während im New York Stadium in Rotherham mit 35 °C noch heißere 35 °C erwartet werden, wenn Island auf Frankreich trifft. Es wird reichlich Abkühlungspausen geben.

Anstoß ist um 20 Uhr – Warum beginnen Sie Ihre umfassende Lektüre vor dem Spiel nicht mit unserem interaktiven Leitfaden zu allen 368 Spielerinnen bei der Women’s Euro 2022?


source site-30