Ixta Belfrages veganes Rezept für cremigen Safran-Orzo mit gerösteter Butternuss und Scotch Bonnet | Veganes Essen und Trinken

WAls ich gebeten wurde, mich um diese Kolumne zu kümmern, während Meera Sodha eine wohlverdiente Pause macht, war ich sowohl nervös (das sind einige große metaphorische Schuhe, die es zu füllen gilt) als auch aufgeregt, aber ich werde nicht so tun, als hätte ich nicht auch etwas Angst davor die Tatsache, dass dies eine vegane Kolumne ist. Nicht, weil ich kein Gemüse mag (das tue ich!), sondern weil ich nicht unaufrichtig rüberkommen wollte (man sollte wissen, dass ich ein Allesfresser bin) und auch, weil die Idee, durch das begrenzt zu sein Zutaten, die ich verwenden könnte, machte mir Sorgen. Ich freue mich jedoch, Ihnen mitteilen zu können, dass dies eine willkommene Herausforderung war und dass Einschränkungen unter den richtigen Umständen die Grenzen der Kreativität sprengen können.

Cremiger Safran-Orzo mit gerösteter Butternuss und Scotch Bonnet

Scotch Bonnet Chilis sind sehr scharf. Wenn Sie weniger Schärfe bevorzugen, verwenden Sie stattdessen ein oder zwei milde rote Chilis oder lassen Sie die Chili ganz weg; Hier kommt viel Geschmack aus anderen Richtungen. Die Kokosmilch ist so gut wie nicht nachweisbar – sie hilft nur dabei, eine cremige Basis für den süßen Kürbis zu schaffen.

Vorbereitung 10 Minuten
Koch 40min
Dient 4

Für die Butternuss
1 großer Butternusskürbis (1,2 kg), geschält, halbiert, entkernt und Fruchtfleisch in 2½ cm große Würfel geschnitten (800 g Nettogewicht)
1 Scotch-Bonnet-Chili (Optional)
1 milde rote Chili (oder 2, wenn die Scotch-Haube nicht verwendet wird; optional)
50 g Pflanzenbutterin Würfel schneiden
4 EL Olivenöl
40 g weiße Misopaste
2 EL Ahornsirup
2 TL Rosenharissa
2 Zimtstangen
oder ⅛ TL gemahlener Zimt

Für den Orzo
250 g getrockneter Orzo
300 ml Vollfett-Kokosmilch aus der Dose
(mindestens 70% Kokosextrakt)
Feines Salz und schwarzer Pfeffer
½ TL Safranfäden
Frisch geriebener Muskatnuss

Dienen
5g frische Petersilienblätter
5 g frische Basilikumblätter
½ kleine weiße Zwiebel
sehr dünn geschnitten
2 TL Olivenöl
1 Zitronehalbiert

Heizen Sie den Ofen auf 240 °C (220 °C Umluft)/475 °F/Gas 9 vor. Geben Sie alle Butternut-Zutaten und einen halben Teelöffel feines Salz in ein 32 x 36 cm hohes Backblech und schwenken Sie es, um es zu bestreichen. Mit Folie fest abdecken, 15 Minuten backen, dann die Folie entfernen und weitere 18 Minuten backen, dabei einmal halb umrühren, bis sie weich, goldbraun und sprudelnd sind. Werfen Sie die Zimtstangen weg, falls Sie sie verwenden. Chilischoten (falls verwendet) herausheben, entkernen, fein hacken und beiseite stellen.

Während die Butternuss röstet, den Orzo in eine Schüssel geben, mit gerade gekochtem Wasser übergießen, um ihn zu bedecken, und 10 Minuten einweichen lassen. Abgießen, dann unter fließendem kaltem Wasser abspülen, um die Körner zu trennen.

Wenn die Butternuss etwa 15 Minuten zu gehen hat, geben Sie den abgetropften Orzo mit der Kokosmilch, 300 ml Wasser, einem dreiviertel Teelöffel feinem Salz, dem Safran und einer großzügigen Reibe Muskatnuss in eine 28-cm-Pfanne oder ähnliches. Gut mischen, dann die Pfanne auf eine mittlere bis niedrige Flamme stellen und unter häufigem Rühren kochen, bis der Orzo durchgegart ist und die Sauce zu der Konsistenz eines lockeren Risottos eingedickt ist – dies dauert zwischen sechs und 14 Minuten, je nachdem die Marke von Orzo, die Sie verwenden.

Rühren Sie reichlich schwarzen Pfeffer durch die Orzo-Mischung, geben Sie sie dann auf eine Platte und geben Sie die geröstete Butternuss-Mischung darauf. Petersilie, Basilikum und Zwiebel mit dem Öl, einem Achtel Teelöffel feinem Salz und einigen oder allen zurückbehaltenen gehackten Chilis nach Geschmack (und falls verwendet) vermengen. Streuen Sie dies über den Orzo und den Kürbis, drücken Sie reichlich Zitronensaft darüber und servieren Sie ihn sofort, da der Orzo beim Abkühlen fest wird.

source site-28