Jamaika führt nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im 1. Quartal 2022 seine digitale Zentralbankwährung ein

Jamaika führt im ersten Quartal 2022 nach einem erfolgreichen Pilotprojekt seine digitale Zentralbankwährung ein Jamaikanische Regierung sagte Freitag.

Nach der Ankündigung eines CBDC-Prototyps im März begann das Pilotprojekt im Mai und wurde im Dezember abgeschlossen. Die Bank of Jamaica arbeitete mit dem Anbieter digitaler Währungen eCurrency Mint zusammen. Auch die National Commercial Bank des Landes war an dem Pilotprojekt beteiligt, um das Leistungsangebot zu testen.

Zu den getesteten Dienstleistungen gehörten die Prägung von CBDCs im Wert von 1,5 Millionen US-Dollar, deren Ausgabe an Wallet-Anbieter und der Vertrieb der digitalen Währungen an Privatkunden.

Während des Pilotprojekts war NCB der erste Wallet-Anbieter, der CBDCs ausgestellt hat und vier kleine Händler sowie 53 Verbraucher an Bord nahm.

Für die vollständige Einführung wird die NCB neue Kunden an Bord nehmen, zwei zusätzlichen Wallet-Anbietern die Bestellung von CBDCs bei der Zentralbank ermöglichen und Transaktionen zwischen Kunden von Wallet-Anbietern testen.

Ein CBDC ist eine Art von Zentralbankhaftung – ähnlich einer Währung –, die in digitaler Form ausgestellt wird und von der Öffentlichkeit verwendet werden könnte. Es hat die volle Unterstützung der Zentralbank, könnte aber von bestimmten privaten Finanzinstituten verwaltet werden.

Derzeit untersuchen 87 Länder ihre eigenen CBDCs, und 14, darunter große Volkswirtschaften wie China und Südkorea, befinden sich laut einem Tracker der in der Pilotphase Atlantischer Rat. Neun haben sie bereits vollständig auf den Markt gebracht.

Von den Ländern mit den vier größten Zentralbanken – der Federal Reserve, der Europäischen Zentralbank, der Bank of Japan und der Bank of England – liegen die USA laut Tracker am weitesten zurück.

Lesen Sie den Originalartikel auf Geschäftseingeweihter

source site-19