Jamie Dimon verdiente 183 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von JPMorgan-Aktien

Jamie Dimon, CEO von JPMorgan.

  • Jamie Dimon hat durch seinen geplanten Verkauf von 1 Million JPMorgan-Aktien 183 Millionen US-Dollar eingenommen.
  • Der CEO von JPMorgan verkaufte am Montag Aktien im Wert von 33 Millionen US-Dollar, nachdem er im Februar eine Tranche von 150 Millionen US-Dollar verkauft hatte.
  • Dimons erste Verkäufe seit 19 Jahren erfolgten zur Diversifizierung und Steuerplanung, sagte JPMorgan.

Jamie Dimon hat seinen geplanten Verkauf von 1 Million abgeschlossen JP Morgan Aktien, was einen Gesamterlös von 183 Millionen US-Dollar einbrachte.

Der Chef von Amerikas größter Bank hat am Montag rund 178.000 Aktien für rund 33 Millionen US-Dollar veräußert. behördliche Unterlagen zeigen. Am 22. Februar löste er bereits 822.000 Aktien für 150 Millionen US-Dollar ein.

JP Morgan markiert Die beabsichtigten Verkäufe des CEO an den Markt Ende Oktober wurden mit der Begründung vorgenommen, sie dienten „finanziellen Diversifizierungs- und Steuerplanungszwecken“.

Mit anderen Worten: Ein zu großer Teil des Dimon-Vermögens war auf JPMorgan angewiesen, sodass die Familie ihre Einsätze verteilen wollte und außerdem etwas Geld herausholen wollte, um künftige Steuerschulden zu decken.

Die Nachricht überraschte viele, da Dimon seit seiner Übernahme des Wall-Street-Titans im Jahr 2006 noch nie eine Aktie von JPMorgan verkauft hatte. Er ist dafür bekannt, Warren Buffetts Ansicht zu teilen, dass Chefs ihr eigenes Geld auf dem Spiel haben sollten, damit sie gemeinsam mit ihren Aktionären gewinnen oder verlieren .

Dimon, Jeff Bezos von Amazon und Meta Mark Zuckerberg Sie alle haben in den letzten Monaten ihre Anteile an ihren jeweiligen Unternehmen reduziert, was Befürchtungen hervorrief, dass sie an der Spitze Geld ausschütten und einen baldigen Ausverkauf erwarten.

Aber keiner der drei hat einen nennenswerten Prozentsatz seiner Anteile verkauft. Dimon besitzt nach seinen Veräußerungen immer noch direkt etwa 8,7 Millionen Aktien.

Dennoch hat der milliardenschwere Bankier die Anleger wiederholt gewarnt, dass sie Bedrohungen für die Finanzmärkte und die US-Wirtschaft wie hartnäckige Inflation, Rezession und ausländische Konflikte übersehen.

In seinem jährlichen Brief an die Aktionäre in diesem Monat wies Dimon auf die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China, den starken Anstieg der Lebensmittel- und Energiepreise sowie die Auswirkungen höherer Kreditkosten auf das Bankensystem und verschuldete Unternehmen in bestimmten Sektoren hin wie Gewerbeimmobilien.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19