Japan erwägt die Wiederaufnahme der inländischen Reisesubventionen Mitte Januar


© Reuters. DATEIFOTO: Kimono-bekleidete Touristen mit schützenden Gesichtsmasken gehen entlang der Nakamise Street im Asakusa-Viertel, einem beliebten Sightseeing-Ort, inmitten des Ausbruchs der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Tokio, Japan, 13. Oktober 2020. REUTERS/Issei Kato

TOKYO (Reuters) – Die japanische Regierung erwägt, bereits Mitte Januar Subventionen zur Förderung des Inlandstourismus wieder aufzunehmen, berichtete die Zeitung am Sonntag.

Der Schritt wird Fluggesellschaften und Hotels entlasten, die von der Reduzierung des Reiseverkehrs aufgrund der Coronavirus-Pandemie betroffen sind, und die Hoffnungen der politischen Entscheidungsträger unterstreichen, die Wirtschaft durch einen Nachholbedarf aus der Flaute zu bringen.

Die Subventionen werden Teil des neuen Pandemie-Hilfsprogramms von Premierminister Fumio Kishida sein, das voraussichtlich am Freitag zusammengestellt wird.

Als die COVID-19-Infektionen zuzunehmen begannen, stellte Japan im Dezember ein Programm ein, bei dem Steuergelder verwendet wurden, um inländischen Touristen Rabatte für Hotels und inländische Reisegebühren anzubieten.

Auf Anfrage der Tourismusbranche werde die Regierung erwägen, das Programm von Mitte Januar oder Februar bis etwa Ende April wieder aufzunehmen, teilte der Nikkei mit.

Die Regierung wird unter der Woche größere Rabatte für Reisen anbieten als am Wochenende, um zu vermeiden, dass sich die Reisen am Wochenende konzentrieren, heißt es in der Zeitung.

Es werde auch den maximalen Rabatt pro Reise im Vergleich zum vorherigen Programm senken, sagte der Nikkei ohne Quellenangabe.

Die Regierung war nicht sofort für eine Stellungnahme verfügbar.

Laut einer Reuters-Umfrage schrumpfte die japanische Wirtschaft im dritten Quartal wahrscheinlich um annualisierte 0,8%, da Lieferengpässe und Ausnahmezustand zur Bekämpfung der Pandemie die Exporte und den Konsum beeinträchtigten.

Analysten erwarten, dass der Konsum nach dem Ende der Beschränkungen am 30. September anzieht, obwohl das verlangsamte chinesische Wachstum und anhaltende Lieferengpässe die Aussichten für die exportabhängige Wirtschaft trüben. Die Regierung wird am Montag vorläufige Daten zum Bruttoinlandsprodukt für das dritte Quartal veröffentlichen.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site-21