Japan – Spanien 4:0: Hinata Miyazawa punktet bei beeindruckendem Sieg mit zwei Toren

Japan hat gezeigt, warum es ein ernstzunehmender Anwärter auf die Frauen-Weltmeisterschaft ist, indem es Spanien überwältigte und den ersten Platz in der Gruppe C belegte und im Achtelfinale gegen Norwegen antrat.

Die Weltmeisterin von 2011 ließ es einfach aussehen, indem sie vor der Halbzeit drei Tore erzielte. Hinata Miyazawa schoss zwei davon, erhöhte ihre Bilanz auf vier Tore und wurde zur besten Torschützin des Turniers.

Der offensive Mittelfeldspieler brachte Japan mit einem ruhigen Abschluss in Führung, nachdem die spanische Abwehr enttarnt worden war, bevor Riko Ueki mit einem abgefälschten Abschluss, der ins Netz ging, die Führung verdoppelte.

Miyazawa, der im ersten Gruppenspiel Japans gegen Sambia zwei Tore erzielte, erzielte vor 20.957 Zuschauern den 3:0-Endstand, indem er über das Tor und ins Netz schoss.

Die eingewechselte Mina Tanaka machte Spanien mit ihrem vierten Tor in der 82. Minute noch schlimmer.

Japan begann das dritte und letzte Gruppenspiel mit einem Rückstand auf Spanien aufgrund der Tordifferenz, nachdem beide Teams in Neuseeland 100 % erfolgreiche Starts hingelegt hatten.

Japan bleibt in Wellington, wo es am Samstag um 09:00 Uhr BST auf Norwegen, den Weltmeister von 1995, trifft.

Gruppenzweiter Spanien reist nach Auckland, wo er am Samstag um 06:00 Uhr BST im Eden Park gegen die Schweiz spielt.

Beeindruckende Meisterklasse japanischer Produktion

Japan nahm gegenüber der Mannschaft, die Costa Rica fünf Tage zuvor in Dunedin besiegt hatte, fünf Änderungen vor, blickte jedoch nie zurück, nachdem es an einem stürmischen Abend in Neuseelands Hauptstadt die Kontrolle übernommen hatte.

Nach Siegen gegen Sambia, das sein Debüt bei dieser Weltmeisterschaft gibt, und Costa Rica, das auf Platz 36 der Weltrangliste steht, war dies der Abend, an dem sie der Welt wirklich zeigten, dass sie es ernst meinen.

Japan lieferte eine starke Leistung ab, zu der auch ein außergewöhnlicher Abschluss gegen eine spanische Mannschaft gehörte, die nach zwei aufeinanderfolgenden Siegen voller Selbstvertrauen war.

Miyazawa, der auch die Vorlage für Uekis Tor lieferte, scheint eine echte Herausforderung zu sein und wird von entscheidender Bedeutung sein, wenn die zweifachen Finalisten zum ersten Mal seit 2015 das Viertelfinale erreichen wollen.

Die japanischen Fans, die zahlreich in Wellington erschienen und einige in farbenfrohen Masken und Nationalkostümen gekleidet waren, erlebten eine Meisterleistung ihres Teams, das nach dem dritten Sieg in Folge in Neuseeland beeindruckend aussah.

Das arme Spanien ist das zweitbeste

Spanien war ein schwacher Zweitbester, muss diese schwere Niederlage aber schnell hinter sich lassen, da am Wochenende ein Spiel gegen die Schweiz ansteht.

Sie waren eine der ersten Mannschaften in Europa, die sich nach einer tadellosen Qualifikation für dieses Turnier qualifizierten, in der sie mit acht Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze landeten und in acht Spielen kein Gegentor kassierten.

Spanien hatte vor diesem Spiel 180 Minuten lang kein Gegentor kassiert, wurde aber von einem starken Japan besiegt und übertroffen.

An einem Abend mit wenig Positivem für die Mannschaft von Jorge Vilda stand Alexia Putellas weitere 62 Minuten auf dem Platz.

Die zweifache Ballon d’Or-Gewinnerin arbeitet nach einer schweren Knieverletzung, die sie sich vor der EM 2022 zugezogen hatte und die sie fast ein Jahr lang ausfallen ließ, wieder zu voller Fitness.

Spieler des Spiels

HasegawaYui Hasegawa

Japan

  1. Kadernummer14SpielernameHasegawa

  2. Kadernummer13SpielernameEndo

  3. Kadernummer3SpielernameMinami

  4. Kadernummer9SpielernameUeki

  5. Kadernummer4SpielernameKumagai

  6. Kadernummer2SpielernameShimizu

  7. Kadernummer11SpielernameTanaka

  8. Kadernummer15SpielernameFujino

  9. Kadernummer8SpielernameNaomoto

  10. Kadernummer10SpielernameNagano

  11. Kadernummer6SpielernameSugita

  12. Kadernummer7SpielernameMiyazawa

  13. Kadernummer19SpielernameMoriya

  14. Kadernummer16SpielernameHayashi

  15. Kadernummer12SpielernameTakahashi

  16. Kadernummer1SpielernameYamashita

Spanien

  1. Kadernummer2SpielernameBatlle

  2. Kadernummer15SpielernameNavarro

  3. Kadernummer21SpielernameZornoza

  4. Kadernummer12SpielernameHernández

  5. Kadernummer17SpielernameRedondo

  6. Kadernummer11SpielernamePutellas

  7. Kadernummer18SpielernameParallel

  8. Kadernummer6SpielernameBonmati

  9. Kadernummer9SpielernameGonzález

  10. Kadernummer4SpielernameParedes

  11. Kadernummer3SpielernameAbelleira

  12. Kadernummer10SpielernameHermoso

  13. Kadernummer1SpielernameMisa

  14. Kadernummer19SpielernameCarmona

  15. Kadernummer20SpielernameGálvez

  16. Kadernummer8SpielernameMariona Caldentey

Aufstellungen

Japan

Formation 3-4-3

  • 1Yamashita
  • 12Takahashi
  • 4Kumagai
  • 3Minami
  • 2ShimizuErsetzt durchMoriyabei 59′Protokoll
  • 16Hayashi
  • 10NaganoErsetzt durchHasegawabei 59′Protokoll
  • 13EndoErsetzt durchSugitabei 85′Protokoll
  • 7MiyazawaErsetzt durchFujinobei 45′Protokoll
  • 9UekiErsetzt durchTanakabei 68′Protokoll
  • 8Naomoto

Ersatz

  • 5Miyake
  • 6Sugita
  • 11Tanaka
  • 14Hasegawa
  • 15Fujino
  • 17Seike
  • 18Tanaka
  • 19Moriya
  • 20Hamano
  • 21Hirao
  • 22Chiba
  • 23Ishikawa

Spanien

Formation 4-3-3

  • 1Rodríguez Rivero
  • 2Batlle
  • 4Paredes
  • 20Gálvez
  • 19CarmonaGebucht für 45 MinutenErsetzt durchHernándezbei 45′ProtokollGebucht für 89 Minuten
  • 6Bonmati
  • 3AbelleiraErsetzt durchZornozabei 72′Protokoll
  • 11PutellasErsetzt durchRedondobei 62′Protokoll
  • 18ParallelErsetzt durchGonzálezbei 82′Protokoll
  • 10Hermoso
  • 8Caldentey OliverErsetzt durchNavarrobei 62′Protokoll

Ersatz

  • 5Andrés
  • 7Guerrero
  • 9González
  • 12Hernández
  • 13Salon
  • 14Codina
  • 15Navarro
  • 16Pérez
  • 17Redondo
  • 21Zornoza
  • 22del Castillo
  • 23Coll Lluch

Schiedsrichter:
Katja Koroleva

Teilnahme:
20.957

Live-Text

source site-41