John le Carré, Chronist des Englischen, starb irisch, Sohn enthüllt | John le Carré

John le Carré, der große Verkörperer und Chronist des Englischen, rettete seine größte Wendung nicht für seine Thriller, sondern für die Dämmerung seines eigenen Lebens: Er starb als Ire.

Der Schöpfer des Inbegriffs des englischen Spions George Smiley war so gegen den Brexit, dass er, um europäisch zu bleiben und sein Erbe widerzuspiegeln, vor seinem Tod im Dezember letzten Jahres im Alter von 89 Jahren die irische Staatsbürgerschaft annahm, wie sein Sohn offenbarte.

“Als er starb, war er irischer Staatsbürger”, sagt Nicholas Cornwell, der als Nick Harkaway schreibt, in einer BBC Radio 4-Dokumentation, die am Samstag ausgestrahlt wurde. “An seinem letzten Geburtstag gab ich ihm eine irische Flagge, und eines der letzten Fotos, die ich von ihm habe, ist, dass er in eine irische Flagge gehüllt sitzt und seinen Kopf abgrinst.”

Le Carré, der Autor gefeierter Thriller, darunter The Spy Who Came In From The Cold und Tinker Tailor Soldier Spy, hatte seine Opposition gegen den Brexit lange deutlich gemacht, aber seine Akzeptanz seines irischen Erbes war bis jetzt nicht vollständig bekannt.

Er besuchte Cork, wo seine Großmutter herkam, um seine Wurzeln zu erforschen, und wurde von einem Stadtarchivar umarmt, sagt Cornwell in der Dokumentation. “Sie sagte ‘Willkommen zu Hause’.”

Der Besuch katalysierte einen „emotionalen Wandel“, ein neues Bewusstsein für Geschichte und Selbst, sagte Phillipe Sands, ein Anwalt und Autor, der den Dokumentarfilm über Le Carré drehte und der sein Freund und Nachbar war.

Le Carré wurde als David Cornwell geboren und arbeitete Ende der 1940er Jahre während seines Deutschstudiums in der Schweiz für die Geheimdienste. Nachdem er in Eton unterrichtet hatte, trat er als Geheimdienstoffizier in den britischen Auswärtigen Dienst ein und rekrutierte, leitete und betreute Spione hinter dem eisernen Vorhang aus einem Backoffice im MI5-Gebäude in der Londoner Curzon Street. Inspiriert von seinem MI5-Kollegen, dem Romanautor John Bingham, begann er, Thriller unter dem Pseudonym John le Carré zu veröffentlichen

Das britische Votum zum Austritt aus der EU verstärkte seine Ernüchterung gegenüber Großbritannien, sagte er dem irischen Schriftsteller John Banville im Jahr 2019. „Ich denke, der Brexit ist völlig irrational, er zeugt von düsterer Staatskunst unsererseits und miesen diplomatischen Leistungen. Ich denke, meine eigenen Beziehungen zu England haben sich in den letzten Jahren enorm gelockert. Und es ist eine Art Befreiung, wenn auch eine traurige. “

In der Dokumentation befasst sich Sands mit dem Leben des Autors und seiner Beziehung zu seinem Heimatland. Sands habe erst kürzlich von der irischen Staatsbürgerschaft erfahren, sagte er in einem Artikel in der Times.

„Das wusste ich nicht, nicht als wir zusammen waren, nicht als ich vor ein paar Wochen das Archiv betrat und mir eine Reise um den Schriftsteller und sein Land vorstellte. Am Ende gab es drei Länder: das Land seiner Heimat, das Land seiner Seele und das Land seiner Vorfahren. “

Das „Land seiner Seele“ war Deutschland, das Le Carré 2011 die Goethe-Medaille für Personen verlieh, die „hervorragende Dienste für die deutsche Sprache und den internationalen kulturellen Dialog geleistet haben“.

„Im Alter von 16 Jahren entschied ich, dass 11 Jahre harte Arbeit im englischen Internatsgulag für jeden genug waren, und 1949 – nur vier Jahre nach Kriegsende – flog ich nach Bern in der Schweiz, entschlossen, mich zu umarmen die deutsche Seele “, sagte der Autor im Jahr 2010. Ab 1959 arbeitete Le Carré in Bonn bei der britischen Botschaft und als Agent für den britischen Geheimdienst.

Der Erfolg seines dritten Romans The Spy Who Came in From the Cold im Jahr 1963 überraschte den Autor. Das Manuskript sei vom Geheimdienst genehmigt worden, weil es “reine Fiktion von Anfang bis Ende” sei, sagte er 2013, und könne daher unmöglich einen Sicherheitsverstoß darstellen.

„Dies war jedoch nicht die Ansicht der Weltpresse, die mit einer Stimme entschied, dass das Buch nicht nur authentisch war, sondern eine Art offenbarende Botschaft von der anderen Seite, so dass ich nichts anderes tun musste, als fest zu sitzen und zuzusehen. in einer Art gefrorener Ehrfurcht, als es auf die Bestsellerliste kletterte und dort feststeckte, während Experte für Experte es als die wahre Sache ankündigte. “