Juventus nähert sich Chelsea, um Timo Werner auf Leihbasis zu verpflichten | Transfer-Fenster

Juventus hat sich an Chelsea gewandt, um Timo Werner auszuleihen. Der deutsche Stürmer hat Probleme, seit er vor zwei Jahren für 47,5 Millionen Pfund von RB Leipzig zu Chelsea wechselte, und wurde von Thomas Tuchel kritisiert, nachdem er letzte Woche seine Frustration öffentlich zum Ausdruck gebracht hatte.

Werner, der seit seinem Wechsel an die Stamford Bridge in 89 Einsätzen 23 Tore erzielte, konnte sich unter Tuchel nicht als Stammspieler etablieren und steht in diesem Sommer zur Verfügung. Chelsea könnte jedoch aufgrund seines Gehalts, das rund 275.000 Pfund pro Woche wert ist, Schwierigkeiten haben, den Stürmer zu verkaufen.

Ein Leihgeschäft könnte praktikabler sein, wenn Werner Chelsea verlassen soll. Leipzig und Newcastle wurden beide mit dem 26-jährigen Stürmer in Verbindung gebracht, der später in diesem Jahr vor der Weltmeisterschaft mehr spielen möchte, während Juventus an ihm interessiert ist. Juve hat Werner als Alternative identifiziert, falls es ihnen nicht gelingt, Álvaro Morata von Atlético Madrid zu verpflichten.

Es wäre wohl ein Glücksspiel für Chelsea, sich von Werner zu trennen. Sie haben Romelu Lukaku bereits an Internazionale ausgeliehen und haben einen Mangel an konventionellen Stürmern in ihrem Kader.

Tuchel, der Raheem Sterling von Manchester City verpflichtet hat, hat jedoch deutlich gemacht, dass er seinen Angriff ändern will. Er kritisierte Chelseas fehlenden Biss im letzten Drittel nach der 0:4-Niederlage im Freundschaftsspiel gegen Arsenal am vergangenen Wochenende.

Chelsea, das befürchtet, dass der Innenverteidiger von Sevilla, Jules Koundé, sie für Barcelona brüskieren könnte, versucht auch, seine Abwehr zu verbessern. Sie interessieren sich für den Internazionale-Rechtsaußen Denzel Dumfries. Sie könnten auch für Inter-Innenverteidiger Milan Skriniar wechseln.

source site-30