Kann Googles Pixel 6 Pro den besten Kompaktzoom von Canon schlagen?

Googles Pixel 6 Pro hat einen leistungsstarken Zoom für ein Smartphone, was die Frage aufwirft, ob er gut genug ist, um dedizierte Kameras wie den besten Kompaktzoom von Canon zu schlagen. Dieser Vergleich wäre vor ein paar Jahren noch absurd erschienen, aber viele Smartphones verfügen mittlerweile über starke Tele-Fähigkeiten. Das Pixel 6 Pro kann überraschend gute Fotos von entfernten Objekten machen oder Nahaufnahmen machen, wenn sich das Motiv in der Nähe befindet.

Die Powershot SX740 HS von Canon ist eine kompakte Zoomkamera mit einem beeindruckenden 40-fachen optischen Zoom und einer maximalen Teleobjektivlänge von 960 Millimetern. Trotz des enormen optischen Zoombereichs ist dies eine kleine Kamera, die nur 4,3 x 2,5 Zoll bei einer Tiefe von 1,6 Zoll misst. Das teleskopierbare Zoomobjektiv erstreckt sich bei maximaler Reichweite bis zu 2,5 Zoll vom Gehäuse, klappt vollständig zusammen und schützt das Objektiv automatisch mit einer Metallabdeckung, wenn es ausgeschaltet ist. Das 3-Zoll-Display auf der Rückseite macht es einfach, das Motiv zu erfassen, wenn Sie die Kamera für kreative Aufnahmen hoch oder niedrig halten. Obwohl die Powershot SX740 HS im Jahr 2018 auf den Markt kam, ist sie immer noch die beste Kompaktzoomkamera von Canon und taucht in den jüngsten Listen der besten kompakten Ultrazoomkameras ganz oben auf.

Verwandte: Die 5 besten Kamera-Apps für Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro

Googles Pixel 6 Pro verfügt über einen vierfachen optischen Zoom, ein Zehntel dessen Canons Powershot SX740 HS, was es unwahrscheinlich erscheinen lässt, dass sie jemals mit der Reichweite der viel dickeren und schwereren dedizierten Kamera mithalten kann, insbesondere beim Zoomen. Darüber hinaus verfügt das beste Smartphone von Google über einen 48-Megapixel-Bildsensor, gibt jedoch 12-Megapixel-Bilder aus, 60 Prozent weniger als der 20-Megapixel-Sensor von Canon. Aus diesem Grund ist es ziemlich überraschend festzustellen, dass die Zoomfähigkeit des Pixel 6 Pro die Powershot SX740 HS in mehreren Situationen tatsächlich übertrifft. Der Vorteil von Google liegt in der Computerfotografie und einem Objektiv mit größerer Blende.

Das Google Pixel 6 Pro hat einen maximalen optischen Zoom von viermal (103-Millimeter-Äquivalent) und einen Super-Resolution-Zoom von 20-mal (515-Millimeter-Äquivalent), was bedeutet, dass die Powershot SX740 HS von Canon weiter reichen wird. Bei heller Außenbeleuchtung kann das Pixel nicht mithalten. Selbst die beeindruckenden maschinellen Lernfähigkeiten von Google können ein so großes Defizit nicht überwinden. Innenaufnahmen, Aufnahmen in der Dämmerung oder an einem bewölkten Tag zeigen jedoch, vor welchen Herausforderungen traditionelle Kamerahersteller stehen.

Längere Objektive lassen weniger Licht auf den Bildsensor gelangen. Bei maximalem Zoom hat die Powershot SX740 HS von Canon eine Blende von 1: 8 und verliert viel mehr Licht als die feste Blende von 1: 3,5 des Teleobjektivs des Pixel 6 Pro. Um ein solch langsames Objektiv auszugleichen, muss die Powershot SX740 HS von Canon den ISO-Wert erhöhen, was zu einem Rauschen des Bildes und zu einer Verlangsamung des Verschlusses führt, wodurch die Bewegungsunschärfe viel schlimmer wird. Winzige Handbewegungen werden auf große Entfernung verstärkt, und die resultierenden Fotos sind entweder ziemlich verrauscht oder verschwommen. Im Vergleich dazu erzeugt die fortschrittliche Bildverarbeitungszauberei von Google perfekt belichtete, lebendige Bilder, die relativ scharf sind Pixel 6 Pro selbst unter schwierigen Bedingungen mit dem maximalen Super-Resolution-Zoom.

Weiter: Makrofotos aus nächster Nähe mit Pixel 6 Pro aufnehmen

Quelle: Google, Kanon

source site-11