Kosaken wieder auferstehen lassen: Die australische Geisterstadt steht vor einer großen Transformation

Wiederbelebung des Kosaken: Australische Geisterstadt steht vor einer großen Transformation | CNN Travel

Ronan O'Connell, CNN • • Veröffentlicht am 4. November 2020
(CNN) – Mit seinen unheimlichen leeren Straßen, der dunklen Geschichte, der Kolonialarchitektur und der atemberaubenden Lage am Meer ist der abgelegene Kosake eine ungewöhnliche, aber lohnende Touristenattraktion.
Und jetzt dieser ganze Western Australien Geisterstadt könnte bald auf dem Markt sein.
Cossack liegt 1.300 Kilometer nördlich von Perth und wurde vor 70 Jahren aufgegeben. Dennoch bleibt es von gepflegten, historischen Gebäuden gesäumt.
Als Geburtsort der australischen Perlenindustrie wurde sie 1910 aufgelöst, als im Norden ein neuer Hafen eröffnet und 1950 geräumt wurde.
Heute wird es nur noch von einem Hausmeister bewohnt, der die Aufgabe hat, die Stadt sauber und ordentlich zu halten – und gelegentlich Touristen zuzuwinken.
Bald könnte der Kosake jedoch aus dem Winterschlaf gebracht werden, da Berichten zufolge Pläne laufen, ihn zu einer größeren Touristenattraktion mit Öko-Tourismus-Unterkünften, Cafés, Galerien und Campingeinrichtungen zu entwickeln.
Trotz seiner abgelegenen Lage im Nordwesten von Westaustralien (WA) befindet sich Cossack in bester Lage im Tourismusdreieck der Region Pilbara, Coral Bay, Karratha und Karijini National Park.
Die Entwicklung von Kosaken wird seit Jahrzehnten diskutiert, aber erst Ende Oktober 2020 wurden endlich Fortschritte erzielt.
Jeder Investor, der plant, Kosaken zu entwickeln, müsste sich an Vereinbarungen über das Erbe und die indigene Landnutzung halten.

Eine trostlose Zeit in der australischen Geschichte

Kosaken sind eng mit den australischen Ureinwohnern verbunden, die diese Region seit mehr als 40.000 Jahren bewohnen und in den jungen Tagen der Perlenindustrie in WA Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts Gräueltaten ausgesetzt waren.
"Wenn Sie das nächste Mal verwundert über die Schönheit einer westaustralischen Perle staunen, ersparen Sie sich einen Gedanken für die Aborigines, die in den dunkelsten Tagen der Branche so entsetzlich gelitten haben", heißt es auf einer Plakette bei Cossack.
Dies bezieht sich auf die Sklaverei indigener Männer, Frauen und Kinder, die gezwungen waren, nach Perlen zu tauchen. Sie taten dies, um Reichtümer für Westler zu verdienen, die 20.000 Jahre nach der ersten Ernte und dem Handel mit diesen Edelsteinen in Australien zu perlen begannen.
Während dies eine düstere Periode in der Geschichte von WA ist, ist diese Plakette Teil der Inspiration Warlu Way, ein 2.480 Kilometer langer Weg durch den Norden des Bundesstaates, der Touristen wichtige indigene Stätten, Überzeugungen und Kulturen näher bringt.
Laut Natasha Mahar, CEO des North West Tourism Board von WA, wäre Cossack der perfekte Ort für ein neues indigenes Tourismusunternehmen, das sich auf die Perlengeschichte konzentriert.
Außenansicht des Kosakengerichts, das 1895 erbaut wurde.
Außenansicht des Kosakengerichts, das 1895 erbaut wurde.
Robert Garvey / Tourismus Westaustralien
Sie sagt, dass die Stadt mit ihren jährlichen Cossack Art Awards, die in den letzten 28 Jahren Kunstwerke aus der gesamten Region Pilbara ausgestellt haben, darunter viele unglaubliche indigene Werke, großen Erfolg hatte.
"Außerhalb der drei Wochen des Preisverleihungsfestivals ist Cossack so gut wie verlassen. Es wäre großartig, wenn sich die Stadt auf nachhaltige Weise entwickeln würde, damit sie das ganze Jahr über lebendig sein kann", sagt Mahar gegenüber CNN Travel.
"Die Geschichte der Perle der Kosaken aus der Perspektive der Aborigines zu erzählen, wäre hier eine großartige Tourismusinitiative."
Die ungewöhnliche Geisterstadtumgebung der Stadt bietet ebenfalls ein einzigartiges Erlebnis.
"Wenn Sie um diesen leeren Ort herumgehen und all seine schönen alten Gebäude sehen, fühlen Sie sich angezogen, seine Geschichte zu verstehen, warum er verlassen wurde", sagt sie.
Cossack ist eine von mehr als einem Dutzend Geisterstädten in ganz WA, einem riesigen Staat, der fast viermal so groß ist wie Texas.
Mit etwa 80% der 2,7 Millionen Einwohner des Bundesstaates, die in der Landeshauptstadt Perth leben, bleibt außerordentlich viel Platz frei. In einigen dieser abgelegenen Ecken verstecken sich früher blühende Städte, die geräumt wurden, als die Industrien, die sie antrieben, versiegten.
Die berüchtigtste dieser Geisterstädte liegt 200 Kilometer südöstlich von Kosaken. Wittenoom, oft als der tödlichste Ort in Australien bezeichnet, wurde 2008 von der Regierung von Washington verurteilt, weil er mit tödlichem Asbest übersät war.
Das Mineral wurde jahrzehntelang in Wittenoom abgebaut und soll zu krebsbedingten Todesfällen von mehr als 2.000 Einwohnern dieser Stadt geführt haben.
Obwohl die Regierung von Washington Reisende nachdrücklich auffordert, Wittenoom zu meiden, ist es aufgrund der Gefahr von Asbestfasern in der Luft zu einem dunkler Tourismus-Hotspot. Abgesehen von der Bekanntheit als gefährliche Geisterstadt hat Wittenoom Touristen wenig zu bieten.
Kosaken haben im Vergleich dazu eine großzügige Anziehungskraft. Im Gegensatz zu einigen anderen Geisterstädten von WA ist es nicht dem Verfall überlassen worden. Kosaken haben den Status eines Denkmalschutzes, was bedeutet, dass die stattlichen Gebäude aus Blaustein aus dem 19. Jahrhundert eindrucksvoll erhalten wurden.

Strände, Wassersport und historische Gebäude

Kosaken stattliche Gebäude aus Blaustein aus dem 19. Jahrhundert sind gut erhalten.
Die stattlichen Blausteingebäude aus dem 19. Jahrhundert der Kosaken sind gut erhalten.
Westaustralisches Ministerium für Planung, Land und Kulturerbe
Besucher von Cossack, die normalerweise in der nahe gelegenen Stadt Karratha übernachten, können folgen ein markierter Wanderweg, die seine bemerkenswertesten Strukturen passiert. Dazu gehören das ursprüngliche Postamt, das Standesamt, das Zollhaus, die Polizeikaserne und das Gefängnis, der Galbraith Store und das Gerichtsgebäude, das jetzt als freies Museum fungiert.
Vom Kosaken Tien Tsin Lookout, der sich neben einem 110 Jahre alten Lepra-Quarantänezentrum befindet, genießen Sie einen Panoramablick auf die Stadt und die Küste.
Ein ähnlich schöner Aussichtspunkt, Reader Head Lookout, befindet sich nördlich der Stadt und ermöglicht es den Besuchern, die Majestät der Kosakenstrände zu genießen. Settlers Beach ist ein langer, unberührter und fast menschenleerer Sandstreifen und wunderbar ruhig.
Neben Schwimmen und Sonnenbaden ist die Küste in der Nähe von Cossack für ihre Eignung für Wassersportarten wie Angeln, Kajakfahren und Schnorcheln bekannt.
Mahar sagt, dass diese ruhige Umgebung Cossack zu einem attraktiven Ort für ein Öko-Resort macht, und sie hofft, dass sich jede Entwicklung der Stadt in ihre unberührte Umgebung einfügt.
Ein Sprecher der Regierung des US-Bundesstaates Washington bestätigte gegenüber CNN Travel, dass Investoren Interesse daran haben könnten, einen Eigentumsvorbehalt für Cossack zu erlangen, der dem Eigentum entspricht.
Sie betonten jedoch, dass die Regierung von Washington zu diesem Zeitpunkt nur Interesse von Investoren suchte und dass Cossack noch nicht zum Leasing oder Kauf verfügbar war. Anmeldeschluss ist der 20. November 2020.
"Das Ziel des ROI (Registration of Interest) ist die Aktivierung und Wiederbelebung des Stadtgeländes, anstatt einen Geldwert zu erzielen", sagt der Sprecher. "Sollte ein erfolgreicher Befürworter gefunden werden, werden Vorkehrungen getroffen, um die langfristige Verwaltung des Vermögenswerts zu gewährleisten, vorbehaltlich aller relevanten Genehmigungen, einschließlich Überlegungen zum einheimischen Titel und zur Erhaltung des kulturellen Erbes."
Auf jeden Fall scheint Kosak nicht mehr lange eine Geisterstadt zu sein.