Kyohei Ishiguro-Interview: Helle Samurai-Seele | Bildschirm-Rant

Netflix-Hit 2017 Hell brachte Feen, Orks, Zauberstäbe und andere Fantasy-Elemente in das Herz des modernen Los Angeles und schufen eine Welt und einen Mythos, der viel Expansionspotenzial hatte. Kyohei Ishiguros Prequel-Spin-off Hell: Samurai-Seele tut genau das und gibt die Hell Franchise ein Anime-Makeover und weit entfernt von der zeitgenössischen Western-Einstellung des ersten Films.

Es spielt in den frühen Tagen der japanischen Edo-Zeit, Hell: Samurai-Seele konzentriert sich auf den einäugigen Samurai Izo (gesprochen von Yuki Nomura auf Japanisch, und Shang-Chi Star Simu Liu auf Englisch), der sich mit einem Ork namens Raiden (Daisuke Irikawa auf Japanisch, Fred Mancuso auf Englisch) zusammenschließt. Sie schließen sich zusammen, um eine Elfe namens Sonya (Shion Wakayama auf Japanisch, Yuzu Harada auf Englisch) zu eskortieren, um sich den Elfen des Nordens anzuschließen. Kombiniert westliche Märchenelemente mit Anime und japanischer Geschichte, Hell: Samurai-Seele baut auch stark auf der Welt und der Überlieferung auf, die erstmals im Film 2017 etabliert wurde.

VERBINDUNG: Netflix ‘Bright Ending Explained

Bildschirm-Rant sprach mit Kyohei Ishiguro über die Anfänge von Hell: Samurai-Seele, den Prozess der Regie des Films und welche anderen Gebiete er in der Hell Franchise.

Screen Rant: Wie kam es? Hell: Samurai-Seele zustande kommen?

Kyohei Ishiguro: Die ursprüngliche Idee stammt von Netflix Japan. Sie beschlossen, ein Spin-off von zu machen Hell, und sie engagierten das Studio Arect. Als sie zu mir kamen, hatten sie nur sehr wenige Vorstellungen davon, was es werden würde. Es sollte auf dem Film mit Will Smith basieren und der Schauplatz sollte in Japan am Ende der Edo-Zeit und zu Beginn der Meiji-Zeit sein, und Michiko Yokote schrieb. Aber als ich mich einmischte, war es immer noch ein Skelett.

Da der Film ein Spin-off von ist Hell in der gleichen Welt, hat sich der Regisseur des Films, David Ayer, überhaupt beim Making-Of beraten? Samurai-Seele?

Kyohei Ishiguro: Eigentlich haben uns David und sein Team sehr viel Freiheit gelassen. Ich habe mich nicht allzu oft beraten, aber ich habe einige Fragen zu bestimmten Aspekten gestellt, wie zum Beispiel die Konzepte der Macht von Zauberstäben und des Dunklen Lords, um die Welt und Konzepte vollständig zu verstehen. Darauf aufbauend habe ich entschieden, auf welche Aspekte ich mich konzentrieren sollte. Das US-Team hat uns wirklich viele Freiheiten gegeben, die ich sehr geschätzt habe.

Beginnend mit der Welt gegründet in Hell, das viele märchenhafte Elemente enthält, was kannst du über den Prozess sagen, das in eine Umgebung wie die Zeit der Samurai zu bringen?

Kyohei Ishiguro: Es war eigentlich sehr schwierig, denn Feen und Nymphen gibt es in der japanischen Kultur nicht. Es ist ein sehr westliches Konzept, in Japan haben wir Geister und ähnliches, aber keine Feen. Ich musste einfach versuchen, das westliche Konzept der Feen mit japanischen Orten und Hintergründen zu kombinieren.

Wie sonst würdest du sagen Hell: Samurai-Seele ist anders als die Hell Film?

Kyohei Ishiguro: Ich denke, der größte Unterschied zum Original ist die Handlung. Das Original spielt in der heutigen Zeit, und Samurai-Seele basiert auf der japanischen Kultur und der Geschichte Japans. Während des Endes der Edo-Ära und des Beginns der Meiji-Ära hatte die Feudalregierung die Niederlage der zeitgenössischen Regierung akzeptiert und die Edo-Burg ohne Blutvergießen freigegeben, so die Geschichte von Samurai-Seele basiert darauf.

Mit Hell in einer modernen urbanen Umgebung, Samurai-Seele in der Vergangenheit der Samurai zu sein, und Hell 2 in Arbeit, ist das Hell Universum eine Welt, die Sie gerne weiter erkunden würden, und wohin würden Sie sie sonst noch führen wollen?

Kyohei Ishiguro: Nun, wir können uns im Moment nur begrenzt entscheiden, da wir gerade am Spin-off gearbeitet haben. Aber Samurai-Seele basiert auf der japanischen Kultur, persönlich würde ich es gerne in ein älteres Zeitalter Japans bringen, wie die Sengoku-Zeit, die die Bürgerkriegszeit in Japan ist. Damals gab es viele Ninjas, und ich wäre fasziniert davon, einige der Ninjas in darzustellen Brechts.

WEITER: Die Mythologie von Netflix’ Bright Explained

Hell: Samurai-Seele erscheint am Dienstag, 12. Oktober auf Netflix.

source site