Lateinamerika-Verkaufsbericht für Elektrofahrzeuge, Teil 3: Führungskräfte auf dem Podium (Kolumbien, Uruguay, Costa Rica)

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Damit kommen wir zum letzten Teil unseres Berichts, in dem es um die drei Länder geht, die beim Verkauf von Elektrofahrzeugen in der Region führend sind. Dieses Podium ist seit Jahren stabil, aber wenn die Situation im Januar anhält, könnten wichtige Veränderungen auf uns zukommen. Bis 2023 waren dies jedoch immer noch die führenden Länder in der Region.

Wenn Sie die vorherigen Teile dieses Berichts lesen möchten, können Sie dies hier tun:

Lateinamerika 2023 EV-Verkaufsbericht, Teil 1: Die Nachzügler (Argentinien, Peru, Ecuador, Chile, Dominikanische Republik)

Lateinamerika 2023 EV-Verkaufsbericht, Teil 2: Die vielversprechende Mitte (Mexiko, Panama, Brasilien, Puerto Rico)

#3. Kolumbien (2,9 % Marktanteil bei Plug-in-Fahrzeugen)

Dritter in unserem Ranking ist Kolumbien, ein Land mit einem im Verhältnis zur Bevölkerung relativ kleinen Automarkt. Obwohl es das drittbevölkerungsreichste Land Lateinamerikas (hinter Brasilien und Mexiko) ist, ist es mit 186.826 verkauften leichten und schweren Fahrzeugen im Jahr 2023 nur der fünftgrößte Automobilmarkt in der Region. Davon waren 3.718 BEVs (2 %) und 1.799 waren PHEVs (0,9 %).

Der kolumbianische Elektrofahrzeugmarkt ist besonders komplex zu verstehen: Zwei Faktoren verzerren die Daten, sodass ein wachsender Markt nahezu stagniert. Da ist zunächst der Kauf von über 1.500 Elektrobussen, von denen die meisten im zweiten Halbjahr 2021 und im ersten Halbjahr 2022 ausgeliefert wurden. Als die letzten davon im Juli 2022 ausgeliefert wurden, wurde das Wachstum deutlicher sichtbar.

Und zweitens ist da noch die Tatsache, dass sich der kolumbianische Fahrzeugmarkt im freien Fall befindet. Ein perfekter Sturm aus hohen Zinssätzen, geringem Wirtschaftswachstum und massiver Abwertung (letztere war Ende 2023 abgeklungen) führte dazu, dass die gesamten Fahrzeugverkäufe einbrachen und im Jahr 2023 um 30 % zurückgingen. Das bedeutet, dass das relativ langsame Wachstum von Elektrofahrzeugen im Verhältnis dazu vergleichsweise größer wurde.

In den letzten Jahren hat sich der Markt auf 30 % PHEV und 70 % BEV konzentriert, wobei PHEVs an Bedeutung gewinnen, seit BYD seine DM-i-Reihe ins Land gebracht hat. Da der Gesamtmarkt rückläufig ist, ist der Marktanteil sogar deutlich stärker gestiegen als der Gesamtumsatz.

Wie wir sehen können, Das Land war im Dezember nicht weit davon entfernt, 5 % Plug-in-Fahrzeuge zu erreichen, aber die Wachstumsrate (durchschnittlich 43 % pro Jahr in den letzten 4 Jahren) scheint enttäuschend. Kolumbien wird seinen Platz auf dem Podium zwangsläufig verlieren, wenn es im Jahr 2024 nicht schneller wird. Es ist erwähnenswert, dass der Januar immer ein langsamer Monat ist und dass die Elektrofahrzeugverkäufe zwischen Januar 2024 und dem Vorjahr um 52 % gestiegen sind Januar 2023.

Was den EV-Markt betrifft, dominieren erneut die Chinesen: Das gesamte Podium und sechs der zehn meistverkauften Modelle stammen aus diesem Land, drei aus Europa (wobei Volvo als europäisch gezählt wird) und überraschenderweise eines aus Japan .

Anreize für Elektrofahrzeuge bleiben bestehen (niedrigere Steuern, keine Mehrwertsteuer, keine Zölle), aber die wichtigste Maßnahme, die die kolumbianische Regierung ergreifen könnte, um sie zu fördern, wäre die Überprüfung der Vorteile, die Hybridfahrzeuge erhalten. In großen kolumbianischen Städten und insbesondere in Bogota gelten sehr strenge Beschränkungen für den Transit von ICE-Modellen, aber bisher hatten Hybride (und sogar Mild-Hybride) die gleichen Vorteile wie PHEVs und BEVs. Wenn diese abgeschafft werden und nur echte Elektrofahrzeuge von der Steuer ausgenommen bleiben, könnten die Verkäufe erheblich steigen.

Entweder das oder eine deutliche Preissenkung, die Elektrofahrzeuge der Preisparität mit ICEVs näher bringt. Mehrere Marken haben in den letzten Wochen Preissenkungen angekündigt, darunter JAC, Renault, JMC und Seres. Der Rückgang ist jedoch immer noch gering und das Land braucht dringend erschwinglichere Preise, wenn Elektrofahrzeuge überhaupt eine Chance haben wollen, sich durchzusetzen. Great Wall Motor und insbesondere der ORA 03 sind bereits in mehreren Ländern der Region zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich … wollen sie in Kolumbien einen Preiskampf beginnen?

In jedem Fall wurden die Preissenkungen Ende Januar angekündigt, sodass wir die Auswirkungen erst Ende Februar erfahren werden.

#2. Uruguay (3 % BEV-Marktanteil)

An zweiter Stelle in unserer Liste steht Uruguay, ein Markt, der mit ähnlichen Raten wie Mexiko stetig gewachsen ist, jedoch von einer höheren Basis ausgeht. Uruguay verfügt außerdem über eine der saubersten Stromquellen in der Region, sodass der Einfluss von Elektrofahrzeugen auf die CO2-Emissionen dort höher ist. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 60.478 leichte und schwere Fahrzeuge verkauft, davon 1.799 BEVs, was einem Marktanteil von 3 % entspricht!

Nun, liebe Leser, ob Sie es glauben oder nicht, ich musste ziemlich viel arbeiten, um diese Nummer zu bekommen, denn verstehen Sie das: Nissan hat es wieder geschafft! Genau wie in Ecuador gelang es ihm, seinen Hybrid-X-Trail als BEV auszugeben! Allerdings wurden von dem Modell glücklicherweise weniger als hundert Einheiten verkauft, sodass die Daten nicht so verzerrt waren. Es ist unglaublich, dass zwei Länder auf denselben Trick hereingefallen sind.

Uruguay verfügt über ein sehr umfassendes Ladenetz und bietet erhebliche Vorteile durch Elektrofahrzeuge. Es gibt auch einen sehr wettbewerbsintensiven Markt, auf dem laut lokalen Medien die durchschnittlichen Preise für Elektrofahrzeuge zwischen 2022 und 2023 um 11 % gesunken sind, wodurch sie für die Menschen erschwinglicher werden. Auch für Taxis gibt die Regierung Anreize: Im Jahr 2023 wurden 100 davon bereitgestellt, es gibt jedoch keine Informationen darüber, wie viele für 2023 geplant sind.

Was die Models angeht, ist das Ranking wieder einmal chinesisch dominiert, wobei 7 von 10 Models aus diesem Land stammen.

Am beeindruckendsten ist, wenn man sich die meistverkauften Marken ansieht, dass BYD die Konkurrenz völlig übertrifft und 53 % des Gesamtmarktes erobert:

  1. BYD: 951
  2. JAC: 219
  3. BMW: 148
  4. Maxus: 76
  5. Volvo: 63

Auch Uruguay startete mit einem starken Fundament ins Jahr 2024: Die BEV-Verkäufe stiegen auf 144 von 4.166 Gesamtverkäufen, was einem Marktanteil von 3,4 % entspricht. Das liegt bereits über dem Ergebnis von 2023. Auch für uns sieht es nach einem vielversprechenden Jahr aus Gaucho-Land!

#1. Costa Rica (11,6 % BEV-Marktanteil)

Wir beenden unsere Rechenarbeit mit Costa Rica, einem Land, das allen anderen auf dem Kontinent um Längen voraus ist! Egal wie weit Brasilien, Uruguay oder Kolumbien in den nächsten Jahren wachsen werden, es ist schwer vorstellbar, dass sie diesen kleinen Champion übertreffen werden.

Costa Rica lag bereits im Jahr 2019 an der Spitze der Region, das Wachstum in den späteren Jahren war jedoch nicht besonders hoch (25 % im Jahr 2020, 46 % im Jahr 2021, 41 % im Jahr 2022). Im Jahr 2023 ging es jedoch dramatisch zu, mit einem Wachstum von 204 % im Vergleich zum Vorjahr! Und auch im Jahr 2024 sieht es bisher rosig aus, denn Costa Rica hat im letzten Monat 96 % mehr Elektrofahrzeuge verkauft als im Januar 2023, was es zum meistverkauften Elektrofahrzeugmonat in der Geschichte des Landes macht!

Hybride – einschließlich leichter Hybride und PHEVs – machen weniger als 3 % des Umsatzes im Land aus und können daher bedenkenlos rabattiert werden. Dies ist einer der reinsten BEV-Märkte, die es gibt, und der reinste, den ich kenne.

Marktanteile sind schwieriger zu berechnen. In den offiziellen Daten von Costa Rica werden die verkauften und zugelassenen Elektrofahrzeuge pro Monat dargestellt (dies sind die Daten in der obigen Grafik), die Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge ist jedoch nicht verfügbar. Stattdessen sind jährliche Importe verfügbar, diese stimmen jedoch einige Monate lang nicht mit den Zulassungen überein, und BEVs wären bei einer solchen Messung unterrepräsentiert.

Die Lösung besteht darin, mit EV-Importen zu arbeiten (vorhanden in a lokaler Blog von Ale Montero), von denen einige immer noch auf den Grundstücken der Händler liegen und erst in ein paar Monaten verkauft werden (und daher nicht in der obigen Tabelle erscheinen). Im Jahr 2023 wurden in Costa Rica 6.312 BEVs importiert, was 11,6 % der 54.554 in diesen Jahren importierten Fahrzeuge ausmacht. Hierzu zählen leichte und schwere Fahrzeuge.

Was die Modelle angeht, sind die Chinesen erneut stark vertreten, aber in diesem Fall haben es vier europäische Modelle in die Top 10 geschafft:

Costa Rica bietet Hoffnung für europäische Hersteller: Als am weitesten entwickelter Markt für Elektrofahrzeuge in der Region verfügt das Land über eine starke Präsenz europäischer Modelle und scheint das erste Land zu sein, in dem der ID.4 gelandet ist.

Was die Marken betrifft, haben wir eine viel wettbewerbsintensivere Landschaft als in Uruguay (wo BYD allein an der Spitze stand) und sogar einen europäischen Hersteller unter den Top 5!

  1. BYD: 1.183 Einheiten
  2. Geely: 984 Einheiten
  3. BMW: 440 Einheiten
  4. JAC: 386 Einheiten
  5. MG: 382 Einheiten

Wenn der Januar als Indikator dienen soll, wird 2024 auch ein großes Wachstum für den Elektrofahrzeugmarkt in Costa Rica mit sich bringen, aber es ist schwer vorherzusagen, wo es enden wird. Man kann auf einen Marktanteil von 25 % hoffen, aber ich halte einen Wert um die 17 % für plausibler. Wir werden sehen!

Und so beenden wir unseren Bericht für Lateinamerika im Jahr 2023. Wie ich eingangs sagte, wird dies der letzte dieser Berichte sein. In Zukunft werde ich häufiger über Länder berichten, in denen die Marktentwicklung schneller voranschreitet, und den Nachzüglern, in denen es nicht viele Neuigkeiten gibt, einen gemeinsamen Artikel hinterlassen … vorerst.

Egal, ich hoffe, es hat euch gefallen!


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neuestes CleanTechnica-TV-Video


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34