Lohnen sich digitale Abschlüsse wirklich?

Viele Kreditgeber sind mit digitalen Abschlüssen (eClosings) vertraut, wissen aber möglicherweise nicht genau wie
wertvoll können sie für ihr Geschäft sein. In einer aktuellen StudieMarketwise und Notarize haben das herausgefunden
digitale Abschlüsse verkürzen die Abschlusszeit, reduzieren Fehler und steigern den ROI – und das alles
Verbesserung des Kundenerlebnisses.

Kreditgeber müssen keinen vollständigen digitalen Abschluss anbieten, um die Vorteile von eClosings nutzen zu können. Eigentlich alle
Element eines eClosings – von der Online-Beglaubigung bis hin zu eNotes – liefert ROI.
Für Kreditgeber, die einen Leistungsvorsprung erzielen und ein breiteres Spektrum von Käufern ansprechen möchten, ist das Anbieten von eClosings ein guter Ausgangspunkt.

Was ist ein eClosing?

Ein eClosing ist ein Online- oder digitaler Hypothekenabschluss. Ein „volles“ eClosing ist eine komplette Elektronik
Abschluss aller Darlehensdokumente, einschließlich Online-Beglaubigungen und eNotes. Mit Full eClosings können alle beteiligten Parteien – einschließlich Kreditgeber, Rechtsmakler und Eigenheimkäufer – mithilfe von Technologie von überall aus einen Hypothekenabschluss abschließen.

Ein vollständiges eClosing umfasst die folgenden Elemente:

●Elektronische Dokumente – Dokumente im Kreditpaket werden digital an den Kreditnehmer gesendet
für ihre elektronische Unterschrift
● Elektronische Signaturen (eSignature) – Eine akzeptierte Online-Alternative zu „Tinte“ oder „Wet“
Unterschrift auf Papier
● Online-/Remote-Online-Beglaubigung – Eine Online-Sitzung für Teilnehmer am Darlehensabschluss
Identität validieren, elektronische Dokumente signieren und notariell beglaubigen
● eNote – Eine elektronische Version des Hypothekenbriefs, die als Teil einer Transaktion ausgefüllt wird
● Elektronische Aufzeichnung (eRecording) – Der Vorgang des Einreichens von Dokumenten zur Aufzeichnung
online. Nach Überprüfung und Aufzeichnung durch den Landkreis senden sie die genehmigten Dokumente zurück
elektronisch an den Einreicher

Die Zahl der eClosings ist seit Beginn der Pandemie dramatisch gestiegen. Abriegelungen
hat die Nachfrage nach Remote-Geschäften in die Höhe getrieben, und die Verbraucher haben sich seitdem daran gewöhnt, die meisten Transaktionen online durchzuführen. Infolgedessen sehen Kreditgeber weiterhin eine erhöhte Nachfrage nach eClosings. Elemente von eClosings, wie die eNote-Registrierung, haben im Jahr 2021 einen dreistelligen Anstieg erlebt und wachsen weiter.

Was ist ein hybrides eClosing?

Die gute Nachricht für Kreditgeber ist, dass sie kein vollständiges eClose durchführen müssen, um von den Vorteilen zu profitieren. Auch ein partieller digitaler Abschluss spart Zeit, reduziert Fehler und verbessert das Kundenerlebnis. Ein teildigitaler Abschluss wird gemeinhin als „hybrider“ eClosing bezeichnet. Bei einem hybriden eClosing werden die Abschlussdokumente im Voraus zur Überprüfung und elektronischen Unterzeichnung an einen Kreditnehmer gesendet. Im Gegensatz zu einem vollständigen eClose enthält ein Hybrid normalerweise keine Hypotheken- und Schuldscheindarlehen.

Ein hybrider eClosing ist der erste Schritt zu einem vollwertigen eClosing. Während sich die Teilnehmer immer noch physisch treffen müssen, um bestimmte Dokumente zu unterzeichnen und zu beglaubigen, wird der Prozess in der Regel schneller ablaufen und weniger Fehler aufweisen als persönliche Abschlüsse in Papierform.

Warum sollten Kreditgeber eClosings anbieten?

Die jüngste Studie von Marketwise zeigt, dass eClosings einen erheblichen ROI für Kreditgeber bieten. Kreditgeber
die vollständige eClosings anbieten, sparen bis zu 444 $ pro Darlehen.
Auch Titelmakler profitieren von eClosings,
Sparen Sie etwa 100 US-Dollar pro Kredit.

Laut der Studie erzielen Kreditgeber, die nur hybride eClosings anbieten, immer noch einen erheblichen ROI. Zum
Beispielsweise können Kreditgeber, die hybride eClosings anbieten, etwa 153 US-Dollar pro Kredit und 287 US-Dollar pro Kredit sparen
eNote-Funktionen werden hinzugefügt. Die Online-Beglaubigung bietet Einsparungen von 231 $. Allerdings wann
Zusammengenommen bieten diese verschiedenen Elemente, die ein vollständiges eClosing ausmachen, den größten ROI.
Aber eClosings bieten mehr Vorteile als nur den ROI. eClosings bietet Kreditgebern eine Vielzahl von Prozessverbesserungen, die die Effizienz, Genauigkeit und Rentabilität steigern. Sie
aktivieren:

• Schnellere Schließung: Weniger Tage vom Kreditantrag bis zum Abschluss
• Direkte Kosteneinsparungen: Kürzere durchschnittliche Transaktionszeit pro Kredit
• Erhöhte Flexibilität: Weniger Zeitaufwand für die Nachbearbeitung fehlender Signaturen und Dokumente
• Verbesserte Genauigkeit: Reduzierung der Fehlerquote

Diese prozessorientierten Upgrades sind für Kreditnehmer und Kreditgeber gleichermaßen von Bedeutung. Nach zwei
Jahren der Pandemie haben die Verbraucher Online-Transaktionen für ihre Bequemlichkeit angenommen
und Flexibilität. Mit einem vollständigen eClosing kann ein Hauskäufer ein Haus von überall aus abschließen. Die
Gleiches gilt für Kreditgeber, die mehr Kredite abschließen können, indem sie die Bearbeitungszeit verkürzen und
Minimierung der Notwendigkeit, zu persönlichen Terminen zu reisen.

Erste Schritte mit eClosings

Ein wichtiger Schritt bei der Ermöglichung von eClosings ist die Implementierung einer Technologie, der Sie vertrauen können. Die
Die Implementierung erfordert die Beschaffung einer Online-Abschlussplattform und das Bleiben auf dem Laufenden
wie der neue, digitalisierte Prozess funktioniert.

Der beste Weg für Kreditgeber, eClosings bei ihren Kreditnehmern erfolgreich einzuführen, ist die Zusammenarbeit mit einem Partner. Plattformen wie Notarize Bereitstellung der sicheren Technologie, Best Practices und Unterstützung, die Kreditgebern (und ihren Kunden) helfen, ein nahtloses Online-Abschlusserlebnis zu haben.

Die Plattform von Notarize ermöglicht es Kreditgebern und ihren Kunden, Hypothekenabschlüsse sicher abzuschließen
online, sodass Kreditnehmer das gesamte Kreditpaket auf der Plattform elektronisch unterschreiben und notariell beglaubigen können. Ohne Papier und ohne die Notwendigkeit einer persönlichen Unterzeichnung können Kreditgeber Flexibilität und Komfort beim Abschluss bieten – ein Wettbewerbsvorteil, der die heutigen Hauskäufer anspricht.

Klick hier um Zugang zu The ROI of eClosing in Real Estate zu erhalten, einer Studie, die von durchgeführt wurde
Marketwise und notariell beglaubigen.

Der Beitrag Lohnen sich digitale Abschlüsse wirklich? erschien zuerst auf HousingWire.

source site-5