Lonely Planet wählt Manchester als Top-Reiseziel für 2023 | Städtereisen

Lonely Planet hat Manchester als eines seiner Must-Visit-Reiseziele für 2023 ausgewählt, das einzige britische Reiseziel, das es auf die jährliche Best-in-Travel-Liste des Reiseführers geschafft hat.

Die Stadt wird in einer Ehrenliste, die Sydney, Lima, Montevideo, Marseille und Dresden umfasst, als „eine der besten – wenn nicht sogar die beste – Städte im Vereinigten Königreich, mit etwas für jeden“ beschrieben.

Das Zitat von Manchester hebt die Wiedereröffnung des Manchester Museum, des kürzlich erweiterten Manchester Jewish Museum und der Factory International, eines kulturellen Zentrums, das im nächsten Juni eröffnet werden soll, nach Verzögerungen und 100 Millionen Pfund über dem Budget hervor.

Die Eröffnungsproduktion von Factory wird ein immersives Tanz-, Musik- und Visual-Effects-Erlebnis zum Thema Matrix-Filme unter der Regie von Danny Boyle sein.

Lonely Planet hebt auch das Projekt des National Trust hervor, eine stillgelegte Eisenbahnbrücke in einen Park im Stil der High Line namens Castlefield Viaduct umzuwandeln.

Die Auszeichnung hat in Manchester Freude ausgelöst – einer stolzen, wenn auch feuchten Stadt, in der Selbstvertrauen selten Mangelware ist. Richard Leese, der 2021 nach 25 Jahren als Ratsvorsitzender zurücktrat, beantwortete die Frage nach der zweitgrößten Stadt des Vereinigten Königreichs oft mit den Worten: „Ich freue mich, dass London und Birmingham gegeneinander antreten.“

Bev Craig, Leeses Nachfolger, sagte: „Wenn Lonely Planet sagt, dass hier für jeden etwas dabei ist, dann ist das das Ergebnis langfristiger Planung und Partnerschaft. Wir sind stolz darauf, die einzige britische Stadt auf dieser Liste zu sein.“

Für seine 2023-Auswahl hat Lonely Planet den Globus in fünf Kategorien eingeteilt: Essen, Reisen, Entspannen, Verbinden und Lernen. Manchester wird unter „Lernen“ aufgeführt, das für seine dynamische Kunstszene gelobt und als ein Ort beschrieben wird, der „in den letzten Jahren sowohl an Größe als auch an Ansehen gewonnen und sich in ein brillant kreatives, stolz musikalisches und gastronomisch vielfältiges Zentrum verwandelt hat. Ganz einfach, es ist eine der besten – wenn nicht sogar die beste – Stadt im Vereinigten Königreich, in der für jeden etwas dabei ist.“

Ein begleitender eintägiger Reiseplan empfiehlt Besuchern, die Manchester Art Gallery, die Bibliotheken Central und John Rylands, die Straßenkunst im Northern Quarter, das Manchester Craft and Design Centre und die Mackie Mayor Food Hall zu besuchen.

Zu den Nachtleben-Tipps gehören Cocktails im Three Little Words oder im Refuge, das vom Guardian nach seiner Eröffnung im Jahr 2016 als „Glamourpuss“ beschrieben wurde; Jazz bei Matt und Phreds; Live-Musik bei Band an der Wand; und Clubbing im Schwules Dorf.

Jedes Jahr beginnen die Best-in-Travel-Listen von Lonely Planet mit Nominierungen von seiner Community aus Mitarbeitern, Autoren, Bloggern und Verlagspartnern. Die Nominierungen werden von der Jury aus Reiseexperten auf nur 30 Reiseziele reduziert. Jedes wird aufgrund seiner Aktualität, seiner einzigartigen Erfahrungen, seines „Wow“-Faktors und seines anhaltenden Engagements für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Vielfalt ausgewählt.

Tom Hall, Vizepräsident von Lonely Planet, sagte: „Jeder bei Lonely Planet ist begeistert, Manchester in Best in Travel 2023 aufgenommen zu haben. Manchesters urbane Dynamik in Kombination mit einer faszinierenden Geschichte und Kulturszene macht es zu einer aufregenden Wahl. Nächstes Jahr wird in Manchester ein großartiges Jahr für kulturelle Ereignisse wie die Wiedereröffnung des Manchester Museum, die Eröffnung der neuen Factory International und die Möglichkeit, das Castlefield Viaduct zu besichtigen. Es ist eine Stadt, die man erleben, nicht nur besuchen sollte, daher haben unsere vorgeschlagenen Reiserouten auch Live-Musik, großartige Orte zum Essen und Trinken, Street-Art-Touren und vieles mehr angekündigt.“

Die fünf Top-Sehenswürdigkeiten des Guardian in Manchester

Die leicht erschreckenden Rutschen an Mayfield-Parkein neuer öffentlicher Platz in der Nähe der Piccadilly Station.

Spätzle an das Sparrows, ein modernes Restaurant, versteckt in einem Eisenbahnbogen, spezialisiert auf handgemachte Knödel und Nudeln europäischer Herkunft.

Pints ​​im Brites Schutzein Old-School-Boozer, in dem Ihnen immer gute Gespräche garantiert sind.

Ein Auftritt bei Neue Jahrhunderthalleeinst der groovige Sitzungssaal der Co-op aus den 1970er Jahren, verwandelte sich in einen modernen Musiktreffpunkt mit gefederter Tanzfläche.

Tanzen im Lagerprojekt Megaclub im alten Eisenbahndepot Mayfield.

source site-26