Lou Ottens: Der niederländische Erfinder der Kassette stirbt im Alter von 94 Jahren

Sie sagten, der Erfinder sei in seinem Haus in Duizel gestorben. die Niederlande, am Samstag. Seine Todesursache wurde nicht angegeben.
Eine geschätzte 100 Milliarden Kassetten Laut Philips, dem Unternehmen, für das er 1952 zu arbeiten begann, wurde Ottens weltweit verkauft. Ottens beaufsichtigte auch das Team, das die CD (CD) entwickelte.

Ottens wurde von Olga Coolen, der Direktorin des Philips Museums in Eindhoven, Niederlande, als "außergewöhnlicher Mann, der Technologie liebte" beschrieben.

Fünf Jahre nach seinem Eintritt bei Philips Ottens war er von Beruf Ingenieur und leitete die Produktentwicklungsabteilung des Unternehmens in seiner Audio-Fabrik in Hasselt, Belgien.

1960 entwickelten Ottens und sein Team das erste tragbare Tonbandgerät. Zu dieser Zeit verwendeten alle Rekorder das Rolle-zu-Rolle-System, was bedeutete, dass das Band manuell aufgewickelt werden musste.

Zwei Jahre später revolutionierte er die Rekorder, indem er die Kompaktkassette erfand. Aufgrund des mühsamen Prozesses von Rolle zu Rolle wollte Ottens den Prozess vereinfachen, sagte seine Familie.

Ottens schnitt einen Holzblock, der in die Seite seiner Jackentasche passte, um eine ideale Größe für den neuen Träger zu finden. Der Block wurde das Modell, nach dem der erste tragbare Kassettenrekorder hergestellt wurde, sagte Philips.

Bemerkenswerterweise ging sein hölzerner Prototyp später verloren, als er zum Wechseln seines Wagenhebers beim Wechseln eines platten Reifens verwendet wurde, fügte Philips hinzu.

Die Entwicklung der Kassette und des Wiedergabegeräts war 1963 so erfolgreich verlaufen, dass sie auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin präsentiert wurden.

Bei der Veranstaltung ließen sich Gäste aus Japan von seiner Erfindung inspirieren. Die Kassette wurde von japanischen Herstellern schnell in ein anderes Format kopiert und auf den japanischen Markt verkauft, sagte Philips.

Der Kassettenrekorder war weltweit ein großer Erfolg, vor allem aber bei jungen Menschen in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren.

Laut Philips half das Gerät bei der Erfassung von Kult-Sounds, die eine Geschichte von Rolling Stones erzählten Keith Richards, der 2010 in seiner Autobiografie "Life" schrieb: "Ich habe das Lied 'Satisfaction' im Schlaf geschrieben. Ich wusste überhaupt nicht, dass ich es aufgenommen hatte, das Lied existiert nur Gott sei Dank dem kleinen Philips Kassettenrekorder. Ich Ich habe es mir am Morgen angesehen – ich wusste, dass ich in der Nacht zuvor ein neues Band eingelegt hatte – aber es war ganz am Ende. Anscheinend hatte ich etwas aufgenommen. Ich habe zurückgespult und dann klang 'Zufriedenheit' … und dann 40 Minuten Schnarchen. "
Ottens beaufsichtigte auch das Team, das die CD erfand, die ausgiebig von produziert wurde Sony-Philips und verkaufte mehr als 200 Milliarden Exemplare weltweit, sagte Philips. Er ging 1986 in den Ruhestand.

2013, zum 50. Jahrestag der Kassette, wurde eine Sonderausstellung zu Ehren von Ottens 'Arbeit im Philips Museum eingerichtet. Und der erste Kassettenrekorder ist immer noch als "Zeugnis seiner Weitsicht und Innovation" ausgestellt, sagte ein Vertreter von Philips gegenüber CNN.

"Lou war ein außergewöhnlicher Mann, der Technologie liebte", sagte Coolen, Direktor des Philips Museum, in einer Erklärung gegenüber CNN und fügte hinzu, dass seine Erfindungen "bescheidene Anfänge" hatten.