Makler könnten im Jahr 2024 eher versucht sein, den Makler zu wechseln

Einer aktuellen Studie zufolge scheinen Immobilienmakler im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr offener für wechselnde Maklerfirmen zu sein Coldwell Banker Umfrage.

Der Bericht ergab, dass 61 % der Makler planen, in diesem Jahr bei ihrem aktuellen Unternehmen zu bleiben, gegenüber 75 % der Makler im Jahr 2023. Unterdessen zeigten die mit Coldwell Banker verbundenen Makler keine signifikante Veränderung in ihrer Wahrscheinlichkeit, das Unternehmen zu wechseln, wobei 69 % dazu bereit waren bleiben im Jahr 2024 bestehen, verglichen mit 70 % im Jahr 2023.

Coldwell Banker beauftragte ein Forschungsunternehmen Quester befragte im Januar und Februar 1.469 Makler und Makler. Dazu gehörten 852 mit Coldwell Banker verbundene Agenten und Makler sowie eine landesweite Stichprobe von 617 konkurrierenden Agenten und Maklern, die von einem Panel-Unternehmen rekrutiert wurden.

„Angesichts der heutigen Herausforderungen sind viele Agenten offener dafür geworden, ihr derzeitiges Unternehmen zu verlassen und mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der ihre persönlichen und beruflichen Ziele am besten unterstützt“, sagte Jason Waugh, Präsident von Coldwell Banker Affiliates, in einer Erklärung. „Das Coldwell Banker-Netzwerk erkennt weiterhin den Wert unserer Produkte, Dienstleistungen und Ressourcen sowie der Partnerschaft mit der Marke.“

Die Makler führten mehrere Gründe an, die sie dazu zwingen könnten, den Makler zu wechseln. Mehr als die Hälfte der Befragten (52 %) erwähnten bessere Empfehlungen und Leads, während 44 % bessere Schulungs- und Schulungsmöglichkeiten hervorhoben und 42 % eine bessere Provisionsstruktur und eine verbesserte Teamunterstützung verwiesen.

Die Umfrage untersuchte auch die Prioritäten der Makler bei der Auswahl eines Maklerunternehmens, mit dem sie zusammenarbeiten möchten.

Markenvertrauen erwies sich als wichtigster bestimmender Faktor und wurde von 93 % aller Befragten genannt. Es folgten Marketing- und Werbeunterstützung (88 %), ein starkes Markenimage (85 %), Wiedererkennbarkeit (83 %) und modernste Technologie (82 %).

Unterdessen legten die Agenten von Coldwell Banker mehr Wert als die Konkurrenz auf Markenvertrauen (97 %), Marketing- und Werbeunterstützung (95 %), ein starkes Markenimage (95 %), Wiedererkennbarkeit (95 %) und Technologie (92 %).

Im Vergleich zu 2023 zeigten mehr Makler mehr Interesse an der Expertise einer Marke im Bereich Luxusimmobilien sowie an der starken globalen Präsenz der Marke.

source site-4