MAN eTruck nimmt weiter Fahrt auf

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


  • Nur sieben Monate nach Verkaufsstart: Fast 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen für den neuen eTruck
  • Fast alle Fahrzeuge der „Exclusive Early Fleet“ verkauft
  • Bisher größter Einzelauftrag: 100 eTrucks an Jacky Perrenot in Frankreich
  • Auch der Absatz an kommunale Kunden steigt
  • MAN-Vertriebsvorstand Friedrich Baumann: „Großes Kundeninteresse – Verkaufsstart übertrifft Erwartungen“
Bild von MAN Truck & Bus

„Wir nehmen in Sachen Elektromobilität weiter Fahrt auf. Unser eTruck kommt bei unseren Kunden sehr gut an. Der Verkaufsstart hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagte Friedrich Baumann, Vorstand Vertrieb und Kundenlösungen bei MAN Truck & Bus auf der Vorpressekonferenz der IAA Nutzfahrzeuge am Dienstag in Frankfurt am Main. Für die neuen eTrucks MAN eTGX und MAN eTGS liegen rund sieben Monate nach Verkaufsstart bereits knapp 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen vor.

Zusätzlichen Schwung erhält die Nachfrage durch die jüngst deutliche Portfolio-Erweiterung: Die neuen eTGX und eTGS sind seit Kurzem in mehr als einer Million Varianten konfigurierbar – mit unterschiedlichen Radständen, Fahrerhäusern, Motorleistungen, Batteriekombinationen und Branchenausstattungen. „Seit wir das erweiterte Portfolio auf der IFAT vorgestellt haben, ist die Kundennachfrage insbesondere im kommunalen Bereich deutlich gestiegen“, so Baumann weiter.

So konnte MAN jüngst in Österreich zwei Ausschreibungen für elektrisch angetriebene Zwei- und Dreiachser gewinnen. Auftraggeber ist ein Verbund, dem zwölf kommunale Betriebe angehören. In den nächsten vier Jahren ergibt sich daraus ein Bestellpotenzial von zehn bis 15 MAN eTrucks pro Jahr und maximal 45 Fahrzeugen insgesamt. Bestellungen für die ersten fünf eTrucks – unter anderem für Müllfahrzeuge – liegen bereits vor.

Die erste Sonderserie des eTrucks, die noch in diesem Jahr produziert wird, ist bis auf wenige Restfahrzeuge nahezu ausverkauft. Ein Großteil der Bestellanfragen und Bestellungen bezieht sich bereits auf die Fahrzeuge, die ab 2025 in Großserie im MAN-Werk München gefertigt werden sollen. Dazu wird das Unternehmen noch im Sommer letzte Umbauarbeiten an seinem Stammstandort durchführen, um das Werk zu „elektrifizieren“.

Den bislang größten Einzelauftrag hat MAN gerade aus Frankreich erhalten: Jacky Perrenot, Frankreichs führender Supermarkt-Spediteur, hat dort 100 eTrucks bestellt. MAN rechnet mit einem weiteren rasanten Anstieg der E-Mobilität und geht davon aus, dass bis 2030 die Hälfte aller in Europa ausgelieferten neuen MAN-Lkw elektrisch angetrieben sein werden.

Pressemitteilung von MAN Trucks & Bus.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34