Maradona mit 60: Auf der Suche nach der echten Kolumne Diego – Guillem Balague

Diego Maradonas zweites Tor gegen England bei der Weltmeisterschaft 1986
Diego Maradonas zweites Tor gegen England bei der Weltmeisterschaft 1986 gilt als eines der größten aller Zeiten

Der Fußball-Außenseiter, das Genie und der Widerspruch, der Diego Maradona ist, feiert am Freitag seinen 60. Geburtstag, ein Tag, an dem viele von uns bezweifelten, dass dieser komplexeste Mann jemals einen sehen würde.

Sein Leben war ein Leben, das die höchsten Gipfel erreicht hat, bevor es in die tiefsten, dunkelsten Täler der Verzweiflung hinabgestiegen ist. Es war nicht in der Lage, mit der Verehrung fertig zu werden, die mit Ruhm und dem ihm verliehenen gottähnlichen Status einherging, aber scheinbar unfähig, ohne zu überleben es.

Um Diego richtig zu verstehen, muss man das Rätsel kennen, das Argentinien ist. Ein Land, das die Diegos dieser Welt braucht, um die Messias zu sein, die es auf die Ebene der Größe tragen können, die es für würdig hält. Und zu schätzen, dass dies ein Mann ist, der eine Geschichte voller unglaublicher Paradoxien, einer Vielzahl von Fehlern und nachfolgenden Korrekturen, epischen Leistungen und Anekdoten über Niedergänge und Auferstehungen gelebt hat.

Welches ist das echte Maradona?

Diego, der Junge aus der Shanty-Stadt Villa Fiorito in Buenos Aires, ein unglaublich talentierter Straßenkind und Mann des Volkes?

Oder vielleicht Maradona, der Gott, der Mythos, der große Rächer und die Verkörperung der Träume, Bestrebungen und der endgültigen Bestätigung des Volkes, dass Argentinien das beste Land der Welt ist?

Vielleicht sind es beide.

1968 musste Francis Cornejo, der Trainer einer Jugendmannschaft der Argentinos Juniors, die er Cebollitas (kleine Zwiebeln) nannte, in die Villa Fiorito reisen, um das Alter des Kindes auf seinem Ausweis zu überprüfen. "Er ist winzig, er ist auf keinen Fall acht", war seine fassungslose Reaktion, als er ihn in einem Prozess spielen sah.

Seine Mutter Dalma Salvadora Franco bestätigte sein Alter, indem sie ihnen die Geburtsurkunde von Diego vom Evita Hospital vorlegte. Francis hatte gerade das Fußballäquivalent von auffallendem Öl gespielt. Er hatte einen Edelstein gefunden, der in seine Seite passen konnte. Ab März 1969 war das Team nicht müde zu gewinnen und verzeichnete einen ungeschlagenen Lauf von 136 Spielen.

In seiner Jugend steuerte Maradonas Vater, oder wie ihn seine Freunde Chitoro nannten, eine Fähre, die Vieh von Dorf zu Dorf beförderte, und später arbeitete er in einer Chemiefabrik, wo er kaum genug verdiente, um über die Runden zu kommen Familie in der Shanty-Stadt, in der sie lebten.

Diego Maradona
Maradona inspirierte Argentinien zum Sieg bei der Weltmeisterschaft 1986

Der Erfolg seines Sohnes, des fünften von acht Kindern, bedeutete, dass er, abgesehen davon, dass er der "König des Grills" wurde, nie wieder arbeiten würde. Als Diego 15 Jahre alt war, war er bereits das Familienoberhaupt und sagte seinem Vater, er solle an seiner Seite sein.

Schon in jungen Jahren lernte Diego, dass Führung ein natürlicher Schritt nach vorne ist, insbesondere wenn ein Vakuum zu füllen ist, unabhängig von Ihrem Alter. "Wir haben in Brasilien gespielt", erinnert sich Teamkollege Ruben Favret, der wie der Rest des Kaders unter der Woche Freundschaftsspiele in Argentinien und im Ausland bestritt, um Maradonas Zug zu nutzen.

"Es war die Ära des Farbfernsehens und wir wollten alle einen zurückbringen. Aber wir hatten unsere Boni nicht erhalten. Diego, der 18 Jahre alt war, trat für alle ein und sagte Consoli (dem Präsidenten von Argentinos), wenn nicht Zahlen Sie uns nicht, er würde nicht spielen. "

Es folgte ein komplizierter, komplizierter Wechsel zu Boca Juniors, der größtenteils von Maradona selbst inszeniert wurde, der – fälschlicherweise – einem freundlichen Journalisten mitteilte, dass Gespräche, um ihn von Argentinos zu unterzeichnen, in einem fortgeschrittenen Stadium waren.

Es war der Startschuss für den ersten großen mediengesteuerten Transfer in der Geschichte für den damals noch recht grünen 20-Jährigen. Der Deal verwandelte sich in das Surreale. Was als direkter Kauf für die nicht unerhebliche Summe von 10 Mio. USD begann, wurde zu einem Last-Minute-Darlehen, bei dem sechs Boca-Spieler, einige Bargeld und zwielichtige Schecks als Sicherheit verwendet wurden. Nichts war einfach oder unkompliziert, wenn es um Maradona ging.

Barcelona, ​​wohin er als nächstes ging, sah nie das Beste von ihm. Von den zwei Jahren, die er dort verbrachte, war er ungefähr die Hälfte davon krank oder verletzt. Er erlitt eine entsetzliche Knöchelverletzung nach einem schrecklichen Zweikampf von Andoni Goicoechea vom Athletic Club und wurde dann zum Hauptdarsteller einer massiven Schlägerei vor dem spanischen König im Finale der Copa del Rey, die zu einem fünfmonatigen Verbot führte Von der heimischen Konkurrenz war sein Schicksal so gut wie besiegelt.

Tatsächlich stand er zu diesem Zeitpunkt kurz vor dem Bankrott, und ein Schritt mit neuen finanziellen Anreizen war eine Notwendigkeit. Außerdem hat er sich nie an das Leben in Katalonien gewöhnt, wo er sich als Außenseiter fühlte.

Diego Maradona
Napoli hat die Serie A zweimal gewonnen und einen europäischen Pokal (den Uefa Cup) gewonnen – alles zu Maradonas Zeiten im Verein

Zwei Monate später unterschrieb er für Napoli, wo er seine erfolgreichsten und letztendlich bestrafendsten Zeiten genießen würde. Der Umzug in diese laute, überfüllte, überhitzte Goldfischschale einer Existenz, an der die neapolitanische kriminelle Vereinigung, die allgegenwärtige Camorra, von Anfang an beteiligt war, war der Moment, in dem Diego, der Junge aus Fiorito, zur Marke Maradona wurde.

Plötzlich war er mehr der Charakter als das Kind, verliebte sich in die Vorstellung, Maradona zu sein, leckte den Ruhm und die Verehrung und war sich immer bewusst, wie erstickend die ganze Situation war.

Kokain wurde seine neue Realität, ein Ort der Aufregung, der höher war als jemals zuvor; Seine Droge der Wahl hat ihn von den anspruchsvollen Realitäten befreit, ständig beweisen zu müssen, dass Sie der beste Spieler der Welt sind.

Und dazwischen kam der Moment, der seinen Status als viel mehr als nur ein großartiger Fußballer bestätigte. Wie wäre es gelaufen, wenn Argentinien England im Spiel "Hand of God" bei der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko, der "Rache" vier Jahre nach der Niederlage im Falklandkrieg, nicht geschlagen hätte?

Dieses Match diente dazu, ihm in den Augen seines Landes Unsterblichkeit zu gewähren.

Mein jüngstes Projekt ist eine Biografie über Diego bis zu seiner Pensionierung als Fußballspieler. Der Rest ist zu persönlich und unappetitlich. Um es zu schreiben, musste ich dorthin zurückkehren, wo alles begann, in die Villa Fiorito. Niemand würde mich nehmen. Es war mein letzter Tag in Buenos Aires Anfang 2020, und schließlich gelang es mir, einen sehr nervösen Taxifahrer zu überzeugen, der mich bei meiner Ankunft abgeholt hatte, um dorthin zu fahren.

Eine Straßenszene in der Villa Fiorito
Villa Fiorito hat den Ruf eines Ortes, der von Armut und Gewalt heimgesucht wird

Wir reisten in nervöser Stille. Die Häuser waren kleine Kisten, umgeben von unebenen Pflastersteinen mit halbfertigen Zäunen oder gefüllt mit vernachlässigten Pflanzen. Mülleimer wurden vor den müden kleinen Gärten geparkt und Kinder traten barfuß einen Ball herum.

Die Straße verengte sich und es wurde ein unebener Feldweg. Ich vermutete, dass sich seit dieser ersten Reise, die Cornejo mit Diego unternommen hatte, um sein Alter herauszufinden, möglicherweise nicht viel geändert hatte.

Wir bogen rechts ab. Ein Mann ging die schmale Straße entlang, um den Trümmerbergen auszuweichen, die sich auf dem Bürgersteig angehäuft hatten. Ohne anzuhalten und sein Fenster kaum heruntergeklappt zu haben, fragte der Taxifahrer mit einem entschuldigenden Ton nach Diego's Haus. "Dort drüben, 200 Meter entfernt." Er hielt das Auto vor Maradonas erstem Haus an, ließ aber den Motor laufen.

Alle Pflanzen waren überwachsen. Es war Mitte des Nachmittags. Nach hinten konnte man einen schäbigen Bungalow erkennen, über den ein Schatten geworfen wurde. Ein Mann in einer weißen Weste stieg schnell von seinem Schaukelstuhl. "Wonach suchen Sie?" "Nichts, Sir. Mein Freund hier wollte nur sehen …" antwortete der Taxifahrer, während er den Gang einlegte und mit Geschwindigkeit losfuhr. Links sah ich ein Feld mit einem einzigen Tor.

Auf dem Weg zu diesem Ort gibt es kein einziges Zeichen, das die Geschichte der Region und ihres berühmtesten Bewohners signalisiert. Und es gibt absolut keine Absicht, daraus eine Touristenattraktion zu machen. Niemand mag es, sein Elend zu zeigen.

In Wirklichkeit war dies Diego's Zuhause; Maradona, der Mann, in den der Junge hineingewachsen ist, hat vor 60 Jahren nie dort gelebt.

Tatsächlich ist es heutzutage schwierig zu finden, was von diesem Kind übrig ist. Jetzt Manager der argentinischen Primera Division Gimansia de la Plata, er hat die große Bühne nie verlassen können.

Maradona sitzt auf einem Thron, der ihm präsentiert wurde
Maradona wurde vom ehemaligen Club Newell's Old Boys mit einem Thron ausgezeichnet, als er letztes Jahr – einen Tag vor seinem 59. Geburtstag – sein Team Gimnasia y Esgrima La Plata zu einem Ligaspiel dorthin mitnahm.

Sein Leben nach seiner Pensionierung als Fußballspieler ist gelinde gesagt komplex – es ist allgemein bekannt, dass er mindestens 11 Kinder hat, und seine Beziehung zu seiner ehemaligen Frau Claudia Villafane endete vor Gericht, wie es bei seiner Agentin und in der Nähe der Fall war Freund Guillermo Coppola.

Er hat einige Vereine geleitet (er wird in Sinaloa, dem verehrt Mexikanisches Team, das er zwischen 2018 und 2019 führte) Nachdem er von 2008 bis 2010 nicht die Verantwortung für seine Nation übernommen hatte, erreichte er nie annähernd die gleichen Höhen wie ein Manager, die er als Spieler erreicht hatte.

Er sagt, er habe vor drei Jahren aufgehört, Kokain zu konsumieren, aber die Medikamente, die er einnimmt, lassen ihn in einem Zustand der Beruhigung zurück. Das, sein übermäßiges Gewicht, weil er das hohe Leben mag, und die zahlreichen Operationen, die er zu einer Zeit gemacht hat, als Fußballkünstler weder respektiert noch geschützt wurden, erklären seine körperlichen Schwierigkeiten.

Maradona, der zugibt, dass er keine Reue für seine Handlungen empfindet, hat immer verstanden, dass das Leben in vollen Zügen gelebt werden muss. Deshalb kann er sich jetzt, mit 60 Jahren, mit einer Ansammlung von Erfahrungen eines viel älteren Menschen glücklich schätzen, am Leben zu sein. Und er wird täglich feiern, dass er ist.

Guillem Balague wird während der gesamten Saison eine regelmäßige Kolumne schreiben und außerdem jeden Donnerstag im Football Daily Podcast von BBC Radio 5 Live erscheinen, wenn der Schwerpunkt auf dem europäischen Fußball liegt.

Sie können den neuesten Football Daily-Podcast herunterladen Hier.