Maury Wills, ehemaliger Shortstop der Los Angeles Dodgers, ist im Alter von 89 Jahren gestorben

Es wurde keine Todesursache angegeben.

Wills gehörte in seiner Rookie-Saison 1959 sowie 1963 und 1965 zu den Siegerteams der Dodgers’ World Series.

Er verbrachte 14 Jahre in den Major Leagues – 12 davon bei den Dodgers. Er war 1962 der wertvollste Spieler der National League, als er die Liga mit einem damaligen Major-League-Rekord von 104 gestohlenen Bases anführte und damit Ty Cobbs Saison 1915 mit 96 gestohlenen Bases übertraf.

Der Shortstop gewann zwei Gold Gloves und war sieben Mal ein All-Star.

Dodgers-Manager Dave Roberts, der laut der Dodgers-Website die Nummer 30 zu Ehren von Wills trägt, sagte: „Ich weiß, dass er friedlich verstorben ist, und ich werde schweren Herzens sein. Maury hat mich persönlich und beruflich sehr beeindruckt. Er wird vermisst werden. Das hier ist hart für mich.“

Stan Kasten, Präsident und CEO des Dodgers-Teams, sprach auch über Wills Einfluss, insbesondere in Bezug auf seine Fähigkeit, Basen zu stehlen. Wills bleibt mit 490 Dodgers Rekordhalter für die meisten gestohlenen Bases. Alles in allem hat er in seiner Karriere 586 Bases gestohlen, die zehntmeisten in der MLB-Geschichte.

„Maury Wills war einer der aufregendsten Dodgers aller Zeiten“, sagte Kasten. „Er hat den Baseball mit seinem Baserunning verändert und die gestohlene Base zu einem wichtigen Teil des Spiels gemacht. Er war mit drei Weltmeisterschaften sehr maßgeblich am Erfolg der Dodgers beteiligt.“

Wills führte die National League in jeder Saison von 1960 bis 1965 in Steals an, als er 94 Bases stahl.

Wills spielte auch für die Pittsburgh Pirates und die Montreal Expos und leitete zwei Spielzeiten lang die Seattle Mariners.

„Unser Spiel hat das Glück, jemanden wie Maury Wills zu haben“, twitterte die Major League Baseball Players Alumni Association.

Wills wurde letztes Jahr in die Wahl zum Golden Area Committee der National Baseball Hall of Fame berufen, aber nicht ausgewählt.

source site-37