Max Verstappen: Red-Bull-Fahrer kurz vor lukrativem Deal – Bericht

Verstappens neuer Deal wäre einer der lukrativsten in der F1-Geschichte

Laut der niederländischen Zeitung De Telegraaf ist Max Verstappen bereit, einen lukrativen neuen Vertrag zu unterzeichnen, um ihn für die nächsten Jahre bei Red Bull zu halten.

Der bestehende Vertrag des Weltmeisters mit Red Bull läuft 2023 aus und der neue würde ihn laut Zeitung um weitere vier oder fünf Jahre verlängern.

Der Deal für den 24-jährigen Niederländer soll 40 bis 50 Millionen Euro (33 bis 42 Millionen Pfund) pro Jahr wert sein.

Verstappens Vater Jos verwies BBC Sport an Red Bull, um eine Antwort auf die Geschichte zu erhalten, aber das Team lehnte eine Stellungnahme ab.

Der seit einiger Zeit erwartete neue Deal würde zu den lukrativsten in der F1-Geschichte zählen.

Es wird angenommen, dass der Brite Lewis Hamilton ein Gehalt von etwa 40 Millionen Pfund von Mercedes verdient, bevor die vielen Vermerke des ehemaligen Weltmeisters berücksichtigt werden.

Red Bull-Motorsportdirektor Helmut Marko bestätigte letzten Monat, dass das Unternehmen mit Verstappen „in Gesprächen“ über einen neuen Deal sei.

Der Österreicher sagte im vergangenen Jahr, dass Hamiltons Gehalt für die F1 zu teuer sei und der Sport eine Gehaltsobergrenze für Fahrer einführen sollte.

Ende letzten Jahres, nach dem Titelgewinn beim umstrittenen Saisonfinale in Abu Dhabi, sagte Verstappen, er wolle unbedingt für die kommenden Jahre bei Red Bull bleiben.

Verstappen, dessen aktueller Vertrag bis Ende 2023 läuft, sagte: „Ich bin sehr, sehr glücklich, wo ich bin, das steht fest – wie ich im Funkspruch am Ende des Rennens gesagt habe Ich bin sehr emotional, aber ich meine es so, weil ich es wirklich liebe, Teil dieses Teams zu sein.

“Es gibt keinen Grund, hier wegzugehen, und ich möchte noch lange für dieses Team Rennen fahren.”

Er gab zu, dass die Spannungen zwischen Mercedes und Red Bull in der letzten Saison es „nicht sehr wahrscheinlich“ gemacht hätten, dass er in Zukunft zu den Rivalen seines aktuellen Teams wechseln würde.

Red Bull-Teamchef Christian Horner sagte damals: „Wir haben ihn langfristig unter Vertrag genommen. Es geht um Beziehungen und er ist ein hochgeschätzter Teil des Teams. Wir haben ihn wachsen sehen. Es gibt ein Vertrauen und eine Dynamik das funktioniert in beide Richtungen. Er hat unglaubliches Vertrauen in die Menschen um ihn herum und wir in ihn.“

Rund um die BBC - SoundsRund um die BBC-Fußzeile - Sounds

source site-41