MCU Vulture hat die Universen zu Sony-Versen geändert, nachdem No Way Home bestätigt wurde

Regisseur Daniel Espinosa bestätigt Michael Keatons Vulture in Morbus ist die gleiche Version aus dem Marvel Cinematic Universe. Als Sony mit 2018 sein eigenes Marvel-Universum auf den Markt brachte Gift, Fans diskutierten darüber, ob es mit der MCU verbunden war oder nicht. Der Erfolg des Films ermöglichte es dem Studio, mit anderen Spider-Man-Bösewichtfilmen voranzukommen, wie z Morbus, mit Jared Leto als der lebende Vampir. Trotz der Überzeugung, dass der Film in einem anderen Universum spielt, waren die Fans verständlicherweise verwirrt, als Keaton überraschend im Film auftauchte Morbus Trailer, in dem er zuletzt als Vulture zu sehen war Spider-Man: Heimkehr.

Die Verwirrung vorbei MorbusDie Verwendung von Vulture schien geklärt zu sein, sobald das Publikum es sah Spider-Man: Kein Weg nach Hause (der ursprünglich nach Letos Solofilm herauskommen sollte). Der Film nutzte das Multiversum, um ehemalige Spider-Men und ihre Bösewichte vorübergehend ins MCU zu bringen, einschließlich Tom Hardys Venom. Aber, Spider-Man: Kein Weg nach HauseDas Ende von ‘s kehrte dies um und schickte alle zurück in ihre ursprünglichen Universen. Das hat Sony zumindest bestätigt Gift-verse ist Teil des MCU-Multiversums, was die Fans glauben ließ, dass Keatons Vulture in Morbus war eine Variante, die in Sonys Universum existiert.

Siehe auch: Sonys Morbius-Film braucht mehr Venom als Vulture

Entsprechend Morbus Regisseur Daniel Espinosa ist dies jedoch nicht der Fall. In einem überraschenden Interview mit CinemaBlend Gepostet auf Twitter, wurde der Regisseur gefragt, ob Keaton’s Vulture aus dem Film die gleiche Version sei, die das Publikum aus dem MCU kennt und Spider-Man: Heimkehr. Das bestätigte Espinosa Morbus‘ Vulture ist das gleiche wie die MCU’s. Das bedeutet das nicht Morbus findet jedoch im MCU statt, wie Espinosa enthüllte, dass die Multiversum-Ereignisse von Spider-Man: Kein Weg nach Hause führte dazu, dass Adrian Toomes von Keaton in Sonys Universum wechselte. Hier ist, was er sagte:

Am Ende von Venom: Let There Be Carnage und Spider-Man: No Way Home und in No Way Home selbst wird klar festgestellt, dass es für Charaktere möglich ist, von einem Multiversum in ein anderes zu wechseln. Die Ereignisse von No Way Home hatten den Effekt, dass Venom und Vulture (und vielleicht andere) zwischen der MCU und dem Venom-Universum hin und her transferiert wurden.

Dies beseitigt jegliche Verwirrung darüber, in welcher Version von Vulture Keaton gespielt wird Morbus, aber es macht die Aufnahme gleichzeitig auch viel verwirrender. Die Multiversum-Verbindung gab Sony eine einfache Lösung, um Keaton’s Vulture als Variante aufzunehmen. Dies wäre von den Zuschauern akzeptiert worden, basierend auf den Multiversum-Regeln und was Spider-Man: Kein Weg nach Hause‘s Endzauber etabliert. Allerdings hat Sony nun anscheinend die Details des Zaubers geändert, da Keatons MCU Vulture aus einem unbekannten Grund in Sonys Marvel-Universum übertragen wurde.

Keaton spielt MCUs Vulture in Morbus Aber dass der Film nicht im MCU spielt, ist am Ende des Tages sicherlich eine seltsame Entscheidung. Es deutet auch darauf hin, dass Sony daran herumgebastelt hat Morbus während seiner verschiedenen Verzögerungen, um die Rolle von Vulture zu ändern, da diese Erklärung nicht möglich wäre, wenn der Film vorher herausgekommen wäre Spider-Man: Kein Weg nach Hause wie ursprünglich geplant. Dies bedeutet derzeit auch, dass Vulture in keinem MCU-Projekt zurückkehren kann, da er sich in einem anderen, völlig anderen Universum befindet. Vielleicht macht es alles mehr Sinn, wenn Morbus kommt nächste Woche endlich in die Kinos.

Mehr: Sonys Venom-Spinoffs sind in der erstaunlichen Spider-Man-Timeline – Theorie erklärt

Quelle: CinemaBlend


source site-10