Minsker Abkommen: Könnte es ein Ausweg aus der Ukraine-Russland-Krise sein?

Das Abkommen, das zweite seiner Art (und das, auf das es ankommt), wurde in der belarussischen Hauptstadt ausgehandelt, um den damals zehnmonatigen blutigen Konflikt in der Ostukraine zu beenden.

Aber Minsk II wurde nie vollständig umgesetzt, da seine Schlüsselfragen immer noch ungelöst sind. Folgendes müssen Sie wissen:

Ein seltenes Treffen zwischen russischen, ukrainischen, deutschen und französischen Führern im Februar 2015 zielte darauf ab, Frieden in Gebiete der Ukraine zu bringen, die im Jahr zuvor von pro-russischen Separatisten erobert worden waren. Diese Gebiete in der Ukraine Donbass-Region, wurde als Volksrepublik Lugansk (LPR) und Volksrepublik Donezk (DVR) bekannt. Die ukrainische Regierung in Kiew behauptete, die beiden Regionen seien faktisch von Russland besetzt.

Die Gespräche zielten auch darauf ab, auf eine politische Lösung für die Region hinzuarbeiten.

Das Ergebnis, Minsk II, wurde von Vertretern Russlands, der Ukraine, der Separatistenführer und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) unterzeichnet. Anschließend wurde es durch eine Resolution des UN-Sicherheitsrates gebilligt.

Was waren die Vertragsbedingungen?

Ein Waffenstillstand. Im Februar 2015 gab es in einigen Gebieten noch heftige Kämpfe zwischen ukrainischen Streitkräften und von Russland unterstützten Rebellen, wobei die Ukrainer schwere Verluste hinnehmen mussten.

Der Abzug schwerer Waffen von der Front.

Dass die OSZE – eine 57-köpfige Sicherheitsorganisation, der auch die USA und Kanada angehören – die Front überwacht.

Russland schüttet kaltes Wasser über die Deeskalation der Ukraine-Krise aus, als Macron sich mit Selenskyj trifft

Ein Dialog über Kommunalwahlen in von prorussischen Rebellen besetzten Gebieten.

Die Wiederherstellung vollständiger wirtschaftlicher und sozialer Verbindungen zwischen beiden Seiten, damit beispielsweise Renten gezahlt werden können.

Dass die Kontrolle der ukrainischen Regierung über die Grenze zu Russland wiederhergestellt wird.

Der Abzug aller ausländischen Streitkräfte und Söldner.

Verfassungsreform, die den Regionen der östlichen Donbass-Region der Ukraine, die nicht mehr unter der Kontrolle der Zentralregierung stehen, eine gewisse Autonomie verleihen würde.

Was geschah nach der Unterzeichnung von Minsk II?

Die schlimmsten Kämpfe hörten auf, und OSZE-Beobachter rückten an. Bis heute patrouilliert die OSZE an den Frontlinien und meldet Waffenstillstandsverletzungen entlang der Grenze. Allerdings gibt es viel weniger Kämpfe und weniger Opfer als 2014-15. Aus dieser Sicht wurde die Vereinbarung zumindest teilweise erfüllt.

Dennoch gibt es in der Ukraine 1,5 Millionen Binnenvertriebene, und fast 14.000 Menschen sind in dem Konflikt gestorben.

Ein ausgebranntes Militärfahrzeug vor einem zerstörten Gebäude in Uglegorsk, Ukraine, im Februar 2015.

Aber da ist ein Fang

Das Minsker Abkommen wurde sehr hastig ausgearbeitet. Russland war Unterzeichner, aber seine Rolle in dem Konflikt wurde nicht anerkannt. Tatsächlich kommt das Wort „Russland“ nirgendwo im Text vor. Das erlaubt dem Kreml seither zu sagen, er sei nur Beobachter und es müsse eine Einigung zwischen der ukrainischen Regierung und den Rebellen im Osten des Landes erzielt werden – trotz Anhaltspunkten dafür, dass Russland die Separatisten unterstützt. Kiew weigert sich unterdessen, direkt mit den Rebellen zu sprechen.

Hinzu kommt, dass die Sprache des Abkommens unpräzise ist – Russland und die Ukraine interpretieren ihren politischen Fahrplan sehr unterschiedlich.

Die Ukraine will zunächst die Kontrolle über ihre internationale Grenze zurückerlangen, bevor Kommunalwahlen in den von Rebellen kontrollierten Gebieten abgehalten werden. Es will auch, dass die russischen Streitkräfte (Punkt 7 oben) abziehen. Russland sagt natürlich, es habe keine Streitkräfte in den von Rebellen kontrollierten Gebieten.

Moskau will Wahlen, solange die Region noch unter der Kontrolle der Separatisten steht – und bevor die ukrainischen Behörden die Kontrolle über die Grenze wiedererlangen.

Bemühungen westlicher Diplomaten, diesen Kreis zu quadrieren, sind fehlgeschlagen.

Was sind die anderen Probleme?

Der Status der von den Rebellen gehaltenen Gebiete des Donbas wurde nie definiert (Punkt 8 oben).

Kiew ist der Ansicht, dass die Region innerhalb einer föderalen Struktur die gleiche Art von Autonomie haben sollte wie andere ukrainische Regionen.

Moskau weist auf eine Formulierung im Minsker Abkommen hin, die sich auf „den Sonderstatus bestimmter Gebiete der Regionen Donezk und Luhansk“ bezieht, und interpretiert dies so, dass es diesen Regionen unter anderem erlaubt, ihre eigenen Polizeikräfte und ihr eigenes Justizsystem zu haben.

Aber jede ukrainische Regierung, die sich bereit erklärt hat, dem Donbass einen Sonderstatus zu verleihen, wird eine öffentliche Gegenreaktion möglicherweise nicht überleben. 2015 schlug der damalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko Verfassungsänderungen zur Dezentralisierung vor, die von ukrainischen nationalistischen Gruppen erbittert abgelehnt wurden. Bei Unruhen in Kiew sind drei Polizeibeamte ums Leben gekommen.

Warum hält Wladimir Putin Minsk für so wichtig?

Wenn es zu Gunsten Moskaus interpretiert wird, ist es möglicherweise ein Weg, wie Russland seinen Einfluss in der Ukraine für und durch pro-russische Gruppen im Donbass behalten kann.

Es würde Russland die Möglichkeit geben, das Territorium zu kontrollieren – ohne es zu annektieren, wie sie es 2014 mit der Krim getan haben – und ein Mitspracherecht in den nationalen Angelegenheiten der Ukraine.

Experten spekulieren über den nächsten Schritt Russlands.  Vielleicht möchten sie die Wettervorhersage für die Ukraine überprüfen

Erschwerend kommt hinzu, dass Russland Hunderttausenden Einwohnern des Donbass Pässe ausgestellt hat.

Das könnte Russland auch eine Rolle im ukrainischen Parlament durch seine Stellvertreter geben – und die Chance, alle entfernten ukrainischen Bemühungen, der NATO oder der Europäischen Union beizutreten – zum Scheitern zu bringen – eine Schlüsselforderung, die laut Russland erfüllt werden muss, um die derzeitigen Spannungen zu entschärfen. Je nachdem, wie die Wahlen organisiert wurden, könnten Menschen mit russischer Staatsbürgerschaft und diejenigen, denen eine Amnestie für die Tötung von Ukrainern gewährt wurde, möglicherweise in das ukrainische Parlament gelangen.

Das würde die Ukraine weiter destabilisieren.

Was haben Weltführer zu sagen?

Französischer Präsident Emmanuel Macron sieht das Minsker Abkommen als den vielversprechendsten Ausweg, um Konflikte abzuwenden, und sagte am Dienstag, dass „die gemeinsame Entschlossenheit [to put into effect the Minsk Accords] ist der einzige Weg, der es uns ermöglicht, Frieden zu schaffen und eine tragfähige politische Lösung aufzubauen.“ Er sagte, dass er bei seinen Treffen „eine sehr klare und ausdrückliche Zusage von den Präsidenten Putin und Putin erhalten konnte [Volodymyr] Selenskyj, sich auf die strikte Grundlage der Minsker Vereinbarungen zu verpflichten”, nannte aber keine weiteren Details.
Ukrainische Soldaten des Donbas-Freiwilligenbataillons nehmen im Januar 2015 an Aufräumarbeiten im Bezirk Lysychansk in der Region Lugansk teil.

US-Außenminister Antony Blinken sagte am Montag, die Vereinigten Staaten und die Ukraine seien „vereint“ bei der Unterstützung der Minsker Vereinbarungen als Weg zur Lösung des Konflikts. Er deutete aber auch an, dass das Abkommen allein keine Lösung aus einer Hand sei, und hob die Herausforderungen hervor, die das Abkommen mit sich bringt.

„Minsk klärt einige Fragen der Reihenfolge nicht auf, wenn es um die Schritte geht, die die Parteien unternehmen müssen“, sagte Blinken und fügte hinzu: „Die Ukraine geht dies in gutem Glauben an. Wir haben bisher nicht gesehen, dass Russland dasselbe tut.“

Duncan Allan, Associate Fellow des Russland- und Eurasien-Programms in der Londoner Denkfabrik Chatham House, schrieb, dass das Argument in Bezug auf Minsk letztlich folgendes sei: „Ist die Ukraine souverän, wie die Ukrainer behaupten, oder sollte ihre Souveränität begrenzt werden, wie Russland es fordert?“

source site-39