Mit der Mercedes-Benz Wallbox können Besitzer von Elektrofahrzeugen den Ladevorgang von überall aus überwachen

Der Mercedes Benz Das Wallbox-Ladegerät verfügt über eine Handvoll intelligenter Funktionen, darunter die Möglichkeit, den Ladevorgang des Elektrofahrzeugs von überall aus zu steuern und zu überwachen. Abgesehen von seinem luxuriösen Äußeren bietet es auch Zukunftssicherheit, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und einen passenden hohen Preis. Der deutsche Autohersteller ist vielleicht dafür bekannt, verrückte EV-Konzepte zu entwickeln, aber seine vollelektrische Aufstellung ist alles andere als Fantasie.

Im Jahr 2021 brachte das Unternehmen sein erstes Modell der EQ-Serie in Form der auf der S-Klasse basierenden EQS-Limousine auf den Markt, gefolgt vom Siebensitzer-SUV EQB. Die EQ-Reihe repräsentiert Fahrzeuge, die die skalierbare EV-Architektur von Mercedes-Benz verwenden und Luxus mit besserer, nachhaltigerer Laufleistung kombinieren, die zu einer Handvoll zukünftiger Modelle kommen wird, darunter der EQA-Kompakt-SUV, der EQV-Premium-Van und die mittelgroße Limousine EQE . Während die Kosten für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause verlockend erscheinen mögen, der Prozess aufgrund der langen Wartezeiten und der oft umständlichen Benutzerfreundlichkeit umständlich sein kann, kommt hier die neue Ladelösung von Mercedes-Benz ins Spiel.

Verwandte: Könnte dieser verrückte Mercedes-Maybach das EV der Zukunft sein?

Die Mercedes-Benz Wallbox soll die wachsende Flotte von Elektrofahrzeugen begleiten, kann aber auch andere Elektrofahrzeugmarken und -modelle bequem aufladen. In einer Presse Freisetzung, verriet der Hersteller, dass die Wallbox über die Mercedes me App fernbedient werden kann, was eine Ladeüberwachung und mehr ermöglicht. Die Ladestation für Elektrofahrzeuge wird zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 990 Euro angeboten, was ungefähr 1.124 US-Dollar entspricht. Es wird erwartet, dass es irgendwann im April in Europa auf den Markt kommt, die Veröffentlichung in anderen Ländern soll folgen.

Da Ladestationen für Elektrofahrzeuge mancherorts zu einem neuen Haushaltsbedarf werden, könnte die Entscheidung für die Mercedes-Benz Wallbox angesichts der vielen Annehmlichkeiten, die sie mit sich bringt, eine Überlegung wert sein. Für den Anfang können Besitzer den Ladestatus ihres Elektrofahrzeugs nicht nur über die mehrfarbigen LED-Anzeigen der Wallbox überwachen, sie können den Vorgang auch manuell über die App starten und stoppen. Außerdem kann die App den aktuellen Ladezustand und die Historie des Fahrzeugs anzeigen sowie einen Überblick über die angefallenen Energiekosten liefern. Dadurch ist es Besitzern möglich, mehrere Fahrzeuge unterwegs zu verwalten und so jeden Ladevorgang individuell zu steuern.

In puncto Sicherheit können Eigentümer eine unbefugte Nutzung verhindern, indem sie die Wallbox entweder über die App oder eine bald unterstützte RFID-Karte aus der Ferne sperren. Natürlich wird der aktuelle Funktionsumfang nicht endgültig sein, da die Mercedes-Benz Wallbox immer noch Over-the-Air-Updates erhalten kann, die noch mehr Funktionalität hinzufügen könnten. Insgesamt scheint es so Mercedes Benz legt viel Wert darauf, diese Ladestationen zugänglicher und bequemer zu machen, aber ohne die zusätzliche Kontroverse.

Weiter: Das neue Konzept-EV von Mercedes-Benz kommt mit einer Reichweite von 620 Meilen, die Tesla schlägt

Quelle: Mercedes Benz

source site-6