My Hero Academia: 12 Dinge, die Sie wahrscheinlich nicht über Klasse 1-A wussten

Eine unverschämt stereotype Shonen-Anime-Serie, Meine Heldenakademie, in den Köpfen vieler Fans, verkörpert die besten Seiten des Genres. My Hero Academia, ein Teil Highschool-Drama und ein Teil actiongeladenes Superhelden-Showcase, funktioniert dank seiner interessanten, facettenreichen Charaktere auf vielen verschiedenen Ebenen.

VERBUNDEN: Die 10 besten My Hero Academia-Charaktere, sortiert nach Tapferkeit

Während die Show über eine umfangreiche Nebenbesetzung verfügt, sind die Hauptfiguren die Schüler der UA-Klasse 1-A. Die besten und klügsten jungen Helden in Zukunft, hier sind ein paar Dinge, die Fans vielleicht nicht über Izuky Midoriya, Ochaco Uraraka, Katsuki Bakugo und ihre vielen Klassenkameraden gewusst haben.

Aktualisiert am 23. März 2022 von Tanner Fox: Da die Veröffentlichung der sechsten Staffel der My Hero Academia-Serie in diesem Herbst geplant ist, hat der Anime-Dynamo noch an Popularität verloren. Da die Handlungsstränge immer komplexer werden und die Einsätze höher werden, ist die notorisch hochoktanige Serie bereit, neue Höhen zu erreichen.

Allerdings dauert es noch einige Monate, bis die nächste Staffel der Serie an den Start gehen soll, und die Fans sollten sich vielleicht die Zeit nehmen, sich wieder mit den wichtigsten Helden der Erzählung vertraut zu machen. Von den seltsamen Inspirationen hinter einigen Schlüsselfiguren bis hin zu den unsinnigen Namen, die meistens bei nicht-japanischen Zuschauern verloren gehen, hier sind ein paar Dinge, die Fans vielleicht nicht über Class 1-A von My Hero Academia gewusst haben.

Der Schöpfer der Serie, Kohei Horikoshi, hat fast jeden Charakter übernommen Meine Heldenakademie ein aussagekräftiger Name, der oft auf japanischen Wortspielen basiert. Der Name Tenya Iida zum Beispiel kommt von „idaten“, einem Begriff, der vom Namen der buddhistischen Figur Skanda stammt und verwendet wird, um jemanden zu beschreiben, der schnell auf den Beinen ist, wie es Iida sicherlich ist.

Inzwischen kommt Bakugos Name von „baku“, was „Bombe“ oder „Explosion“ bedeutet, und „gō“, was „Stärke“ oder „Macht“ bedeuten kann, wiederum eine genaue Darstellung seiner Persönlichkeit und Macke.

Manche halten sie vielleicht für die „besten Mädchen“ überhaupt Meine Heldenakademie, Asui und Hagakure waren fast gar keine Mädchen. Als Kohei Horikoshi diese beiden Charaktere zum ersten Mal konzipierte, stellte er sie sich als Jungen vor; er änderte ihr Geschlecht erst, als ihm klar wurde, dass die Klasse 1-A überwiegend männlich war, mit sechzehn Jungen und nur vier Mädchen auf den Plätzen.

Horikoshi sagte später, er sei mit seiner Entscheidung vollkommen zufrieden, und sie habe sicherlich dazu beigetragen, die vorschnelle Dickköpfigkeit von Schülern wie Bakugo und Kirishima auszugleichen.

Am westlichsten Meine Heldenakademie Fans wurden auf die Serie aufmerksam, als die Anime-Adaption 2016 debütierte, aber die Ursprünge der Serie reichen bis fast ein Jahrzehnt zurück. Im Jahr 2008 wurde ein One-Shot-Manga mit dem Titel veröffentlicht Mein Held. Darin verbringt ein kränklicher Angestellter namens Jack Midoriya seine Tage damit, sich danach zu sehnen, ein Berufsheld zu werden.

Wenn das Meine Heldenakademie Manga debütierte, wurde Jack zu Izuku, einem schüchternen Teenager, umgearbeitet. Die kränkliche Salaryman-Persönlichkeit wurde teilweise auf All Might angewendet, der trotz seiner öffentlichen Fassade in den ersten drei Staffeln der Show mit einer ständig schwindenden Stärke kämpft.

Bevor Mina Ashido ihren Heldennamen „Pinky“ wählte, hatte sie sich zuvor für „Ridley Hero: Alien Queen“ entschieden. Dies ist ein klarer Hinweis auf Ridley Scotts mittlerweile berühmten Film von 1979 Außerirdischer. Tatsächlich scheinen viele Aspekte von Minas Charakter von dem überaus erfolgreichen Actionfilm beeinflusst zu sein.

VERBINDUNG: Die 10 erstaunlichsten My Hero Academia-Cosplays

Sie bezeichnet sich nicht nur mit ihrem früheren Heldennamen als Alien, sondern kann auch eine ätzende Säure aus ihren Händen absondern. Diese Fähigkeit scheint direkt von den Xenomorph-Kreaturen aus dem inspiriert worden zu sein Außerirdischer Franchise, die bei Verletzung eine stark ätzende Flüssigkeit austreten.

Tenya Iidas aktueller und höchstwahrscheinlich dauerhafter Heldenname, Ingenium, wurde ihm von seinem geschätzten älteren Bruder Tensei gegeben, einem pensionierten Profihelden, der zuvor den Spitznamen verwendet hatte. Ingenium ist auch der Name einer Familie von Automotoren, und zugegebenermaßen mag dies für Neueinsteiger wie ein einfacher Zufall erscheinen.

Regelmäßige Zuschauer von Mein Held Akademieaber, wird sich daran erinnern, dass sowohl Tenya als auch Tensei die Motor-Macke haben, die ihren Trägern körperliche Vorsprünge ähnlich wie Automotoren verleiht, die es ihnen ermöglichen, übermenschliche Geschwindigkeit zu erreichen.

Kohei Horikoshi führte viele originelle Konzepte in seinen mittlerweile berühmten Shounen-Anime ein, aber keine fiktive Figur kann jemals wirklich ein Archetyp sein, da jede Inspiration im Unterbewusstsein verwurzelt ist. Allerdings sind einige der Schlüsselelemente in Todorokis Geschichte – zum Beispiel seine pyrokinetischen Kräfte, sein missbräuchlicher Vater und die von einem Elternteil verursachte Brandnarbe, die über seinem linken Auge ruht – alle in der Geschichte von vorhanden Avatar: Der letzte Luftbändiger auch Charakter Zuko.

Während diejenigen, die nach Möglichkeiten suchen, die beiden Serien zu vergleichen, vielleicht nur nach Strohhalmen greifen, scheinen die Parallelen ziemlich auffällig zu sein. Das heißt, obwohl die Charaktere ähnlich sein mögen, die Geschichten von Avatar: Der letzte Luftbändiger und Meine Heldenakademie stark variieren.

Ochaco Uraraka ist bekannt für ihre fröhliche, sprudelnde Persönlichkeit und ihre Zero Gravity Macke, die es ihr ermöglicht, die Auswirkungen der Schwerkraft auf jedes Objekt mit nur einer Berührung ihrer Fingerspitzen umzukehren. Uraraka wurde jedoch ursprünglich als eine Figur namens Yu Takeyama konzipiert, die eine Macke besitzen würde, die es ihr ermöglicht, zu monolithischen Ausmaßen heranzuwachsen.

Diese Idee wurde später vollständig umfunktioniert, um den Superhelden Mt. Lady zu erschaffen, und der einzige signifikante Unterschied zwischen den beiden Konzepten besteht darin, dass die letztere Figur ein paar Jahre älter ist, da der Schöpfer der Serie, Kohei Horikoshi, dachte, dass es für einen Studenten zu anstrengend wäre bei UA, Gigantifizierungsbefugnisse zu haben.

Während Klasse 1-A Schüler wie den sehr froschähnlichen Tsuyu Asui und den sehr vogelartigen Fumikage Tokoyami umfasst, kann Mino Ashido das untypischste Aussehen von allen aufweisen. Mit rosa Haut und schwarzen Augen strahlt sie eine jenseitige Atmosphäre aus, aber ihr seltsamster Aspekt sind vielleicht die kleinen Hörner, die aus ihrem Kopf herausragen.

VERBINDUNG: Die besten Freundschaften in My Hero Academia (und wie lange sie dauerten)

Sie werden nicht sehr oft erwähnt, aber eine sehr frühe Skizze der Figur zeigt, dass sie ursprünglich viel größer sein sollten. Schließlich tauchte ein UA-Student mit großen Hörnern auf, allerdings als Mitglied der Klasse 1-B.

Wie bei der Figur von Ochaco Uraraka wurde die „ursprüngliche“ Version von Bakugo während der Planungsphase des Mangas massiv verändert. Der Schöpfer Kohei Horikoshi beabsichtigte zunächst, die Figur als freundlichen, sanften Helden zu gestalten, aber er entschied später, dass diese Idee die Figur zu uninteressant erscheinen ließ.

Während Bakugo manchmal ziemlich aggressiv sein kann, erlaubt ihm sein schroffes Äußeres, sich von seinen gutmütigen Klassenkameraden abzuheben, und seine wütende Persönlichkeit steht in starkem Kontrast zu seinem Rivalen Izuku Midoriya.

Momo Yaoyorozus größte Stärke ist seltsamerweise nicht ihre übermächtige Macke, mit der sie im Grunde alles erschaffen kann, sondern ihre Intelligenz. Als beste Schülerin der Klasse 1-A ist Yaoyorozu vielleicht der zielstrebigste Charakter in Bezug auf akademische Leistungen und strebt ständig nach Erfolg, obwohl sie bereits aus einer reichen Familie stammt – eine Tatsache, die sie nicht für besonders wichtig hält.

VERBINDUNG: Die 10 mächtigsten Macken in My Hero Academia, Rangliste

Als geborene Führungskraft strahlt sie Ruhe aus und denkt daran, in schwierigen Situationen ihren Kopf einzusetzen. Ihr hervorragendes Vokabular ist das Ergebnis ihrer Praxis, Enzyklopädien von vorne bis hinten zu lesen, und macht es ihr leicht, mit anderen zu kommunizieren.

Tenya Iida ist ein gewissenhafter Typ, der seiner Rolle als Präsident der Klasse 1-A eifrig anhängt. Er ist die Art von aufrichtigem Individuum, von dem man erwarten könnte, ein Held zu werden. Begierig darauf, seinem Familienerbe gerecht zu werden, besitzt Iida eine erstaunliche Kraft und den Willen und das Know-how, um jedes Ziel zu erreichen, das er sich selbst setzt.

Das ursprüngliche Design der Figur deutet jedoch auf einen finsteren Unterton hin. Gleichzeitig muskulös und skelettartig, vermittelt Iidas origineller Look eine Aura, die vielleicht besser zu einem Charakter wie Stain oder Shigaraki passt. Glücklicherweise wurde er überarbeitet, um ein viel weniger furchterregendes Aussehen zu haben.

Die Praxis, Midoriya als “Deku” zu bezeichnen, begann mit Bakugo, der damit begann, als die beiden kleine Kinder waren. Schließlich wurde die Beleidigung zur bevorzugten Nomenklatur für seinen Kommilitonen ohne Macken. Im Grunde genommen ist „Deku“ ein japanischer Begriff für eine Marionette, der umgangssprachlich verwendet wird, um jemanden zu beschreiben, der nutzlos ist. Dies wird im englischen Dub nicht besonders gut vermittelt, und einige westliche Zuschauer wurden möglicherweise im Dunkeln gelassen, warum der Begriff angeblich so beleidigend war.

Die stets optimistische Uraraka bestand jedoch darauf, dass der Name sie an das Wort „dekiru“, was „in der Lage sein“ bedeutet, und ermutigt Midoriya, sich den etwas unfairen Beinamen zu eigen zu machen. Wieder ist es ein weiteres Wortspiel, das englischsprachigen Fans entgehen könnte.

WEITER: 10 wilde MHA-Fan-Theorien, von denen wir hoffen, dass sie wahr sind

source site-9