Nach Angaben von Medizinern töten sudanesische Streitkräfte bei Anti-Putsch-Protesten mindestens sieben Menschen

Mehr als 100 Menschen wurden bei den Schüssen verletzt, fügte SCDC hinzu, die ausbrachen, als Tausende von Demonstranten gegen den Militärputsch im vergangenen Oktober zum Präsidentenpalast marschierten.

In Videos, die von sudanesischen Aktivisten in den sozialen Medien geteilt wurden, wurden Tränengassalven auf Demonstranten abgefeuert, die Hauptstraßen blockierten, die zum Präsidentengelände führten. In den Videos waren auch Geräusche zu hören, von denen angenommen wurde, dass es sich um Schüsse handelte.

Dies kommt, als der regierende Souveräne Rat des Sudan – angeführt von General Abdel Fatah al-Burhan – am Montag sagte, er werde eine Anti-Terror-Truppe einrichten, um „mehreren potenziellen Bedrohungen“ entgegenzuwirken, so eine Erklärung auf Facebook.

Seit dem Putsch vom 25. Oktober habe es mehrere Massendemonstrationen gegen die Militärherrschaft gegeben, und mindestens 71 Menschen seien von Sicherheitskräften getötet worden, teilte der SCDC am Montag mit.

Die Kräfte der Freiheit und des Wandels, ein Zusammenschluss ziviler politischer Parteien und Bewegungen, riefen als Reaktion auf die Gewalt am Montag zu zwei Tagen zivilen Ungehorsams und einem Generalstreik auf. „Widerstandskomitees haben die Menschen aufgerufen, Nachbarschaften und Hauptstraßen zu verbarrikadieren, um die Bewegung zu stoppen“, schrieb es auf Facebook.

Demonstranten protestieren am Montag in Khartum gegen den Staatsstreich vom vergangenen Jahr.

Der Sudan wurde seit 2019 von einem unruhigen Bündnis zwischen Militär und Zivilisten regiert. Doch im Oktober übernahm das Militär effektiv die Kontrolle, löste den die Macht teilenden Souveränen Rat und die Übergangsregierung auf und nahm Premierminister Abdalla Hamdok vorübergehend fest.

Al-Burhan stellte Hamdok im November im Rahmen eines Abkommens zwischen der militärischen und der zivilen Führung wieder ein, aber Hamdok trat Anfang Januar dieses Jahres zurück.

Der Rücktritt des sudanesischen Premierministers wurde durch die Nichteinhaltung des Abkommens durch das Militär ausgelöst, sagen Quellen
Laut sudanesischen politischen Quellen, die Anfang dieses Monats mit CNN sprachen, wurde Hamdoks Rücktritt ausgelöst, nachdem das Militär eine im November getroffene „Nichteinmischungs“-Vereinbarung rückgängig gemacht und den gefürchteten nationalen Geheimdienst neu gestartet hatte.

Frühere Ermittlungen von CNN haben den Geheimdienst in den Tod von Demonstranten verwickelt. Sein anhaltender Einfluss, sagen Quellen, war eine „rote Linie“ für Hamdok, die die Beziehung zum Militär unhaltbar machte.

Diese Woche werden der US-Sondergesandte für das Horn von Afrika David Satterfield und die stellvertretende Außenministerin Molly Phee Khartum besuchen. Sie sind derzeit in Saudi-Arabien, wo sie beabsichtigen, “internationale Unterstützung für die integrierte UN-Mission zur Unterstützung des Übergangs in den Sudan (UNITAMS) in ihren Bemühungen zu mobilisieren, einen erneuten zivil geführten Übergang zur Demokratie zu erleichtern”, Das Außenministerium schrieb in einer Erklärung.

Letzte Woche begannen die Vereinten Nationen mit Konsultationen zwischen sudanesischen Parteien und dem Militär, um ein Ende der Krise zu finden.

Mohammed Tawfeeq von CNN hat zu diesem Bericht beigetragen.

.
source site-40