Nach der Aufnahme afghanischer Kommandos könnte das britische Militär versuchen, eine weitere Elite-Spezialeinheit aufzubauen

Afghanische Spezialeinheiten.

  • Unter den vielen Afghanen, die vor der Machtübernahme durch die Taliban geflohen sind, gehören auch Angehörige der Spezialeinheiten der afghanischen Armee.
  • Diese Streitkräfte sind gut ausgebildet und angesehen, und das Vereinigte Königreich erwägt, einige in das britische Militär aufzunehmen.
  • Die britische Armee hat eine Geschichte der Aufnahme ausländischer Kämpfer, von denen einige ihren eigenen furchterregenden Ruf erworben haben.

In den letzten Tagen des hektischen Rückzugs aus Kabul evakuierten US- und Koalitionstruppen Zehntausende ihrer Bürger und Afghanen, die mit ihnen zusammengearbeitet hatten.

Unter den Evakuierten befanden sich afghanische Spezialkräfte, die erbittert gegen die Taliban kämpften und sich dem brutale Todesfälle wenn gefangen. Das Vereinigte Königreich, das mehrere Hundert Afghanen aufgenommen hat, erwägt die Einrichtung einer Spezialeinheit ehemaliger afghanischer Kommandos in der britischen Armee.

Es wäre nicht das erste Mal, dass das britische Militär das tut. Es gibt bereits eine Spezialeinheit ausländischer Kämpfer, die in der britischen Armee dienen.

Die Gurkhas

Britische Gurkhas-Soldaten im Brecon-Beacons-Nationalpark
Die Mitglieder des Gurkha-Patrouillenteams erhalten ihre Befehle vor ihrer Cambrian Patrol im britischen Brecon-Beacons-Nationalpark am 11. Oktober 2021.

Die Gurkhas stammen aus vier Kriegerstämme aus den steilen Bergen Nepals. Als die Briten während der Kolonialisierung Indiens zum ersten Mal mit ihnen in Kontakt kamen, erlebten sie sie als erbitterte Gegner.

Die Briten waren von ihrem Kampfgeist und ihren Fähigkeiten so beeindruckt, dass sie Gurkha-Einheiten in ihrem eigenen Militär gründeten.

Seit über 200 Jahren sind die Gurkhas ein fester Bestandteil der britischen Armee und dienen in allen größeren Konflikten, einschließlich der beiden Weltkriege, Korea, den Falklandinseln, dem Irak und Afghanistan.

Allein in den beiden Weltkriegen kämpften 200.000 Gurkhas für die Briten, von denen 43.000 starben. Insgesamt 13 Gurkhas haben das Victoria Cross erhalten – das britische Äquivalent zur US-amerikanischen Ehrenmedaille.

„Meine Erfahrungen mit Gurkhas waren überwältigend positiv“, sagte ein ehemaliger Betreiber des Special Boat Service gegenüber Insider.

Maschinengewehrübung der Gurkha-Soldaten in Lettland
Soldaten des zweiten Bataillons Royal Gurkha Rifles erwidern Maschinengewehrfeuer während einer Feldübung im Camp Adazi, Lettland, 18. Juni 2015.

Der ehemalige SBS-Operator erinnerte sich an einen Einsatz in Afghanistan, bei dem er und andere einige Tage lang auf einem Stützpunkt der Gurkha gebunkert waren, um ein wertvolles Taliban-Ziel zu verfolgen.

“Das war ein sehr schlechter Typ und wir haben ihn schon eine Weile verfolgt”, sagte der ehemalige SBS-Betreiber. “Die Gegend war ziemlich gefährlich. Jedes Mal, wenn die Gurkhas aus dem FOB kamen, gerieten sie in ein Feuergefecht oder fanden” einen improvisierten Sprengsatz, fügte das ehemalige Kommando hinzu.

Während die Einheit des SBS-Betreibers ihr Ziel verfolgte, griffen die Taliban die FOB mit Gewalt an, „aber die Gurkhas hielten tapfer stand und schlugen die Taliban zurück. Am Morgen kommen wir zurück, und es gab Chaos. Der FOB hatte eine ordentliche Tracht Prügel bekommen”, sagte der ehemalige Kommandant.

Beim Blick über das Schlachtfeld in und um das FOB herum sah der SBS-Operator einen jungen Gurkha, der die umliegenden Felder mit einem Maschinengewehr abdeckte.

Gurkha-Soldaten mit Messern
Gurkha-Soldaten mit Khukuri-Messern während ihrer Ohnmachtsparade der Gurkha Training Company im Infantry Training Center in Catterick, England, 2. Dezember 2021.

„Ich kann mich noch an ihn erinnern. Er war verstaubt und hatte ein geschwärztes Gesicht von all dem Schießpulver. Er sieht mich mit einem frechen Lächeln an, seine weißen Zähne glänzen. Nach mehr als acht Stunden Kampf war er immer noch fröhlich!“ sagte der SBS-Betreiber gegenüber Insider. “Ich denke, dieser Moment fasst die Gurkhas zusammen. Fröhlich, aber hart. Ich möchte nicht ihr Feind sein.”

Heute sind 3.500 Gurkhas im Dienst der Briten. In ihren Reihen werden jährlich etwa 200 Plätze frei, auf die sich rund 28.000 Bewerber bewerben. Aber Gurkhas dienen nicht nur in der britischen Armee.

Das singapurische Militär hat eine Gurkha-Einheit, die 2018 internationale Aufmerksamkeit erregte, als sie die Aufgabe hatte, das Gipfeltreffen zwischen Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un zu sichern.

Gurkhas haben sich einen furchterregenden Ruf für Tapferkeit und Kriegerschaft erworben – das Khukuri-Messer, das sie tragen, nährt ihren Ruf.

Eine afghanische „Gurkha“-Einheit?

Afghanische Spezialeinheiten treffen am 29. September 2015 in der Stadt Kunduz im Norden Afghanistans zu einem Kampf mit den Taliban ein. REUTERS/Stringer
Afghanische Spezialeinheiten treffen am 29.09.2015 in Kundus im Norden Afghanistans ein.

Afghanische Spezialeinheiten sind hoch angesehen in einem Land mit einer langen Geschichte furchterregender Kämpfer.

Afghanen haben die Sowjets nach 10 Jahren Kämpfen in den 1980er Jahren aus dem Land vertrieben, und die Taliban kämpfen seit 20 Jahren gegen die USA und die Koalitionstruppen, wenn auch mit unterschiedlicher Intensität.

Wie ihre Vorgänger, die gegen die Sowjets kämpften, waren afghanische Kommandos auf beträchtliche ausländische Hilfe angewiesen, sammelten jedoch umfangreiche Kampferfahrungen. Diejenigen, die es geschafft haben, die sehr hohen Opferzahlen zu überleben und aus Afghanistan zu fliehen, sind kampferprobt.

Aber die Gurkhas zusammenzubringen, wird “eine große Aufgabe” sein, sagte das ehemalige SBS-Kommando.

Mit Gurkhas fügte das ehemalige Kommando hinzu: „Sie haben eine Bürger-Krieger-Kultur, die seit Generationen vom Vater auf den Sohn weitergegeben wird. Nepalesische Jungen und Teenager stehen zu Hunderten an, um sich den Gurkhas anzuschließen, und diejenigen, die dies nicht tun make the cut sind in ihrer Gesellschaft irgendwie in Ungnade gefallen. Es ist sicherlich eine harte Welt, aber sie ist ein Spiegel ihrer Realität, Geschichte und Kultur.”

Sonderkommandos der afghanischen Nationalarmee mit Mörser
Ein Ausbilder inspiziert einen 60-mm-Mörser während eines Mörserkurses des Spezialeinsatzkommandos der afghanischen Nationalarmee im Camp Commando in Kabul, 3. April 2018.

Die Ansichten der US-Spezialistengemeinschaft zu afghanischen Kommandos sind gemischt. Amerikanische Spezialkräfte haben mit großartigen und engagierten afghanischen Kommandos sowie mit unmotivierten und einfallslosen Kommandos gedient.

Die Aufstellung einer afghanischen Einheit innerhalb der britischen Armee könnte kurzfristig machbar sein. Afghanen kämpfen seit Jahren gegen einen erbitterten Feind, und viele wissen bereits, wie das britische Militär vorgeht. Die britischen Streitkräfte sind bereits ethnisch sehr unterschiedlich, was die Kolonialgeschichte Großbritanniens widerspiegelt, die die britische Spezialeinheit zu ihrem Vorteil genutzt hat.

Allerdings könnte es schwierig sein, eine solche Einheit auf lange Sicht aufrechtzuerhalten, da die Rekruten ausgehen könnten. Eine direkte Rekrutierung aus Afghanistan wäre mit Sicherheitsrisiken behaftet. Potenzielle zukünftige Rekruten aus Afghanistan hätten weniger Ausbildung und wären möglicherweise weniger zuverlässig, was eine solche Einheit viel weniger realistisch macht.

Auch wenn eine afghanische Einheit möglicherweise nicht realisierbar ist, könnte die britische Spezialeinheit dennoch die Gelegenheit nutzen, einzelne afghanische Kommandos in ihre Reihen aufzunehmen.

Stavros Atlamazoglou ist ein auf Spezialoperationen spezialisierter Verteidigungsjournalist, ein Veteran der Hellenischen Armee (Nationaldienst beim 575. Marinebataillon und Armeehauptquartier) und Absolvent der Johns Hopkins University.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19