Nachdem in diesem Land in einem einzigen Jahr eine Million Telefone gestohlen wurden, testet Google eine KI-Funktion zum Diebstahlschutz

Brasilien, das einzige Land, das fünfmal den FIFA-Weltpokal (Fußball) gewonnen hat, soll zum Testgelände für Googles neueste Erfindung werden: eine KI-Funktion zum Diebstahlschutz.

Ein Bericht von Reuters bringt Licht in die Sache. Die Diebstahlschutzfunktion wird auf Android-Telefonen verfügbar sein (natürlich ist es immerhin eine Google-Funktion, nicht die von Apple!) und der KI-Teil wird versuchen, zu erkennen, wenn ein Telefon gestohlen wurde.

Wenn ein solches Szenario eintritt, sperrt die KI-Diebstahlschutzfunktion den Bildschirm des Geräts.

In der Testphase werden drei Arten von Bildschirmsperren eingeführt:

  • Der erste Typ nutzt KI, um „übliche, mit Diebstahl in Verbindung stehende Bewegungen“ zu erkennen und den Bildschirm zu sperren.
  • Mit der zweiten Funktion können Benutzer ihren Bildschirm aus der Ferne sperren, indem sie ihre Telefonnummer eingeben und eine Sicherheitsabfrage von einem anderen Gerät aus durchführen.
  • Der dritte Modus sperrt den Bildschirm automatisch, wenn das Gerät längere Zeit offline ist.

Nicht schlecht, oder?Diese Funktionen werden brasilianischen Benutzern zur Verfügung stehen mit Android-Telefone Ab Juli wird die Version 10 oder höher ausgeführt. Es ist geplant, sie im Laufe des Jahres sukzessive auch für Benutzer in anderen Ländern bereitzustellen.

Diese Initiative ist eine Reaktion auf das zunehmende Problem des Telefondiebstahls in Brasilien. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der gestohlenen Mobiltelefone in Brasilien gegenüber dem Vorjahr um 16,6 % und erreichte fast 1 Million Vorfälle, wie aus dem brasilianischen Jahrbuch der öffentlichen Sicherheit 2023 hervorgeht.

Im Dezember führte die brasilianische Regierung eine App namens Celular Seguro ein, mit der Benutzer gestohlene Telefone melden und den Zugriff mit einem anderen vertrauenswürdigen Gerät sperren können. Laut dem Justizministerium haben sich im vergangenen Monat etwa 2 Millionen Menschen für die App registriert und 50.000 Telefone gesperrt.

source site-33