NATO zielt mit 1,1 Milliarden Dollar-Fonds auf KI, Roboter und Weltraumtechnologie ab Von Reuters

Von Martin Coulter

LONDON (Reuters) – Ein Konsortium aus NATO-Verbündeten hat die erste Tranche von Unternehmen bestätigt, die im Rahmen des eine Milliarde Euro (1,1 Milliarden Dollar) umfassenden Innovationsfonds der Gruppe Fördermittel erhalten haben.

Das Bündnis stellte den Fonds im Sommer 2022 vor, Monate nach der russischen Invasion in der Ukraine, und versprach, in Technologien zu investieren, die seine Verteidigung verbessern würden. Der Fonds wird von 24 der 32 NATO-Mitgliedsstaaten unterstützt, darunter Finnland und Schweden, die dem Bündnis Anfang dieses Jahres beigetreten sind.

Am Dienstag bestätigte der NATO-Innovationsfonds (NIF), dass er direkt in vier europäische Technologieunternehmen investiert habe, die seiner Aussage nach dazu beitragen würden, Herausforderungen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit zu bewältigen.

Die Organisation hat Mittel für Fractile bereitgestellt, einen in London ansässigen Computerchiphersteller, der große Sprachmodelle (LLMs) wie jene, die ChatGPT zugrunde liegen, schneller machen will, sowie für das deutsche Unternehmen ARX Robotics, das unbemannte Roboter mit Funktionen entwickelt, die von der Schwerlastbeförderung bis zur Überwachung reichen.

Die anderen beiden Start-ups waren der britische Hersteller iCOMAT, der leichtere Materialien für Fahrzeuge herstellt, und Space Forge, ein walisisches Unternehmen, das die Bedingungen des Weltraums – wie Mikrogravitation und Vakuum – nutzt, um Halbleiter im Orbit zu bauen.

„Um den eine Milliarde Bürgern der Allianz eine sichere und erfolgreiche Zukunft zu sichern, ist es entscheidend, den Zugang zu strategischen Technologien zu ermöglichen“, sagte Andrea Traversone, geschäftsführender Gesellschafter des Fonds.

Der Fonds ist außerdem eine Partnerschaft mit den Risikokapitalfirmen Alpine Space Ventures, OTB Ventures, Join Capital und Vsquared Ventures eingegangen, um weitere Investitionen in Deep Tech auf dem Kontinent zu unterstützen.

(In Absatz 4 wurde die Geschichte umgeschrieben und heißt nun „Fractile“ und nicht „Fractile AI“)

source site-21