Neue britische Bahnreiseplattform verspricht, für jedes verkaufte Zugticket einen Baum zu pflanzen | Zugfahrt

Eine neue Plattform für Zugtickets, die heute eingeführt wird, verspricht, für jede verkaufte Fahrkarte einen Baum zu pflanzen, was hoffentlich Fahrgäste anspricht, die sich für den Klimawandel interessieren. Trainhugger sagt, dass es 50 Pence von jeder Buchungsgebühr von £ 1,50 verwenden wird, um einen jungen Baum in Zusammenarbeit mit dem zu bezahlen Königliche Forstgesellschaft und Royal Scottish Forestry Society.

Auf der Website werden die gleichen Strecken und Tarife in Großbritannien verkauft wie auf anderen Bahn-Websites, wie z Zuglinie, die eine Web-Buchungsgebühr von 80 Pence bis 1,75 GBP pro Ticket erhebt (und Vorverkaufsgebühren von 35 Pence bis 1,75 GBP, kostenlos am Reisetag). Fahrgäste, die direkt bei einem Bahnanbieter wie Southern oder Virgin buchen, zahlen in der Regel keine Buchungsgebühr, aber die Gründer von Trainhugger glauben, dass sie genug Geschäfte von ihren Konkurrenten gewinnen können, um einen erheblichen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Bis 2025 wollen sie 10 Millionen Bäume pflanzen.

„Wenn die Bahn dorthin zurückkehrt, wo sie vor der Pandemie war – 1,8 Milliarden Fahrten im Jahr 2019 – und Trainhugger verkaufte 5 % dieser Passagierfahrten, das wären 90 Millionen Buchungen oder 90 Millionen Bäume, und wir würden mit denen der Regierung übereinstimmen Ziel, 90-120 Millionen zu pflanzen Bäume (30.000 Hektar) pro Jahr“, sagt Felix Tanzer, der das Unternehmen zusammen mit Ed Caldecott gegründet hat.

Jede Spende von 50 Pence deckt den Preis für eine „Peitsche“, einen Babybaumtrieb, der kleiner als ein Bäumchen ist, aber die Kosten für das Land sowie die Pflanzung und Pflege des Baumes werden von den Mitgliedern der . übernommen RFS, einschließlich seiner drei Wälder besitzen und andere Grundbesitzer. Die gepflanzte Baumart wird dem Standort angemessen sein. „Wir pflanzen keine Sitka-Fichte, weil sie nicht gut für die Biodiversität ist“, sagte Caldecott.

Obwohl Trainhugger und seine Android- und iOS-Apps heute offiziell starten, können Passagiere seit Ende Oktober über die Website buchen. Es wurden bereits 25.000 Buchungen vorgenommen, was 25.000 Bäumen entspricht, wobei die ersten in den RFS gepflanzt wurden Hockeridge und Pancake Woods in Buckinghamshire.

Die Website verwendet ein Buchungs- und Zahlungssystem eines Drittanbieters – Einzelhandel auf Kurs – und sagt, dass es die gleichen Tarife wie andere Websites anbieten wird.

Passagiere, die sich registrieren, erhalten eine laufende Bilanz, wie viele Bäume sie persönlich bezahlt haben und können sich über die Bauern informieren, die sie pflanzen.

Caldecott und Tanzer planten ursprünglich, ein Airmiles-ähnliches Prämienprogramm für Zugreisen mit dem Namen Trainmiles zu starten, sagten jedoch, dass es sich „schnell wie in den 1990er Jahren anfühlte, wie etwas, das Branson tun würde und was unsere Generation nicht interessieren würde. Und was interessiert uns? Klimawandel.”

Sie glauben, dass die Fahrgäste bereit sein werden, auf ihren Bahnsteig zu wechseln, weil der Markt so wenig Auswahl hat und viele Bahnunternehmen aufgrund ihrer Assoziation mit Verspätungen und Bauarbeiten ein schlechtes Markenimage haben.

„Wir können mit unseren Kunden über positive Dinge sprechen. Dein Pendeln mag teuflisch sein, aber du hast immerhin 60 Bäume gepflanzt. Es geht vor allem darum, sich beim Reisen wohl zu fühlen“, sagte Tanzer.

Obwohl Zugfahrt sich nur auf etwa 40% des Niveaus vor Covid erholt hat, sagte Tanzer, dass Änderungen der Arbeits- und Reisemuster dem Programm zugute kommen könnten. „Wer eine Saisonkarte hatte, aber jetzt nur noch einmal in der Woche unterwegs ist, kauft Einzeltickets, pflanzt also bei jeder Fahrt einen Baum.“

Reisebeschränkungen im Ausland, ein wachsendes Bewusstsein für den CO2-Fußabdruck, eine neue Wertschätzung für Aufenthalte in Großbritannien und die derzeit hohen Benzinkosten würden alle dazu beitragen, die Popularität des britischen Bahnverkehrs in Zukunft zu steigern, fügte er hinzu.

Die Website schließt sich anderen jüngsten Innovationen im Bereich des nachhaltigen Verkehrs in Großbritannien an, darunter Lumo, der neue 100 % elektrische Bahndienst der FirstGroup, der zwischen London King’s Cross und Edinburgh verkehrt und im Oktober in Betrieb genommen wurde, und Karshare, ein gemeinschaftlicher Carsharing-Dienst, der es Fahrern ermöglicht, in fünf Städten Fahrzeuge von privaten Eigentümern zu mieten.

source site-25