Neue ID.7 Modelle: Extrem dynamische GTX- und WLTP-Reichweite bis zu 709 Kilometer mit dem ID.7 Pro S

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


  • Weltpremiere des ID.7 GTX01: 250 kW (340 PS) starker Fastback mit elektrischem Allradantrieb beschleunigt in nur 5,4 Sekunden auf 100 km/h
  • Vorverkauf von vier neuen ID.7-Versionen mit großer 86-kWh-Batterie: ID.7 GTX01ID.7 GTX Tourer04ID.7 Pro S03 und ID.7 Tourer Pro S05 bestellbar ab 6. Juni
  • Elektromobilität für lange Strecken: Reichweiten bis zu 709 km02 (Pro S03) und 690 km02 (Tourer Pro S05) sind die neuen ID.7-Modelle ideal für Langstreckenfahrten

Volkswagen erweitert die ID.7-Modellpalette. Als Erster feiert der neue ID.7 GTX seine Weltpremiere – ein Fastback mit 250 kW (340 PS) Leistung und elektrischem Allradantrieb. Nur zwei Tage später, am 6. Juni, startet in Deutschland der Vorverkauf zu Preisen ab 63.155 Euro. Zeitgleich startet der Vorverkauf der im März vorgestellten Modelle ID.7 GTX Tourer (ab 63.955 Euro), ID.7 Pro S (ab 58.985 Euro) und ID.7 Tourer Pro S (ab 59.785 Euro). Wie der ID.7 GTX verfügt auch der 250 kW starke ID.7 GTX Tourer über einen elektrischen Allradantrieb. Die heckgetriebenen Modelle ID.7 Pro S und ID.7 Tourer Pro S entwickeln eine maximale Leistung von 210 kW (286 PS). Alle vier neuen ID.7-Versionen sind mit einer 86-kWh-Batterie ausgestattet.

ID.7 GTX – 0–100 in 5,4 Sekunden. Neben dem ID.7 GTX Tourer ist der neue ID.7 GTX das aktuell stärkste Elektroauto von Volkswagen. In nur 5,4 Sekunden beschleunigt das Fastback aus dem Stand auf 100 km/h. Es ist aufregend zu erleben, mit welcher Wucht die 250 kW von einer Sekunde auf die andere zur Verfügung stehen. Dank des elektrischen Dualmotor-Allradantriebs mit je einem Elektromotor an Vorder- und Hinterachse bringt der ID.7 GTX seine Kraft mühelos auf die Straße. Und dieses Performance-Modell hat eine WLTP-Reichweite von bis zu 595 km02An DC-Schnellladestationen lässt sich die Batterie des ID.7 GTX mit bis zu 200 kW aufladen. In der schnellsten Ladezeit benötigt die 86-kWh-Batterie nur 26 Minuten, um von 10 auf 80 Prozent aufzuladen.

ID.7 GTX – exklusive Optik und Ausstattung. Der neue ID.7 GTX ist am markanten GTX-Design an Front und Heck zu erkennen, darüber hinaus verfügt das Fastback nun über eine deutlich verbesserte Serienausstattung. Im Exterieur fallen unter anderem die neuen 20 Zoll großen Skagen-Leichtmetallräder mit diamantgeschliffener Oberfläche und die IQ.LIGHT LED-Matrix-Scheinwerfer mit beleuchteten Volkswagen Logos an Front und Heck auf. Ein einzigartiges Lichtdesign erhält das Fahrzeug durch das GTX-spezifisch gestaltete Tagfahrlicht an der Front. Den Innenraum veredeln Features wie beheizbare Sitze mit roten Kontrastnähten und perforiertem GTX-Schriftzug auf den Lehnen. Ein weiteres GTX-spezifisches Feature ist das Multifunktionslenkrad mit roter Mittelblende und roten Ziernähten. Den Innenraum des ID.7 GTX erhellt eine 30-farbige Ambientebeleuchtung. Zur weiteren Serienausstattung gehören kabelloses App-Connect für Apple CarPlay und Android Auto, das Augmented Reality Head-up-Display, der Sprachassistent IDA mit integriertem ChatGPT (KI/künstliche Intelligenz), eine Zweizonen-Klimaautomatik, das schlüssellose Schließ- und Startsystem Keyless Access sowie eine Diebstahlwarnanlage. Zu den neuesten optionalen Technologien zählt der Park Assist Pro, mit dem Nutzer Parkvorgänge per Smartphone steuern können.

ID.7 GTX Tourer – der leistungsstärkste aller Kombis von Volkswagen. Der Vorverkauf des neuen ID.7 GTX und der drei weiteren neuen Modelle mit 86-kWh-Batterie startet am 6. Juni. Der neue ID.7 GTX Tourer ist technisch identisch mit dem GTX Fastback. Allerdings unterscheiden sich die beiden Versionen im Kofferraum. Während der ID.7 GTX Tourer mit fünf Personen an Bord bis zu 605 Liter Gepäck transportieren kann (bei Cargo-Position der Tourer-Rücksitzlehnen), beträgt das maximale Kofferraumvolumen beim ID.7 GTX Fastback 532 Liter. Damit bieten die GTX-Modelle das gleiche großzügige Kofferraumvolumen wie die anderen Fahrzeuge der ID.7-Baureihe. Gleiches gilt für die maximale Dachlast von 75 kg. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der neue ID.7 GTX Tourer in 5,5 Sekunden. Die WLTP-Reichweite des stärksten jemals gebauten Volkswagen Kombis beträgt bis zu 585 km.

ID.7 Pro S und ID.7 Tourer Pro S – 86 kWh statt 77 kWh. Bisher waren die ID.7 Modelle ausschließlich als Pro-Versionen mit einer 77-kWh-Batterie an Bord erhältlich. Die neuen ID.7 Pro S-Versionen haben nun – ebenso wie die neuen ID.7 GTX-Modelle – serienmäßig eine 86-kWh-Batterie (Brutto-Kapazität: 91 kWh). Damit steigen die Reichweiten spürbar: Beim neuen ID.7 Tourer Pro S steigt die WLTP-Reichweite auf bis zu 690 km, beim ID.7 Pro S Fastback beträgt sie bis zu 709 km. Damit erreichen beide ID.7 Pro S-Versionen das Reichweitenspektrum der Modelle mit Verbrenner.In der Ausstattung orientieren sich ID.7 Pro S und ID.7 Tourer Pro S an den Pro-Versionen.

Pressemitteilung von Volkswagen.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34