Nightwing ruft offiziell die Trope „Frauen in Kühlschränken“ aus

Achtung: Enthält Spoiler für Nachtflügel Nr. 90

Dc comics’ Nachtschwinge hat keinen Mangel an wichtigen Frauen in seinem Leben, und irgendwann sind sie alle zum Steinbruch von Feinden geworden, die versuchen, ihn zu manipulieren. So ist es in Nachtschwinge #90 von Tom Taylor und Geraldo Borges, als eine Gruppe von Schlägern, die mit KGBeast zusammenarbeiten, Barbara Gordon entführt, um Grayson aus seinem Versteck zu locken. Dieser flache Einschüchterungsversuch führt dazu, dass Barbara sarkastisch eine der faulsten Tropen der Comicindustrie zitiert: Frauen in Kühlschränken.

Der Ausdruck mag auf den ersten Blick verwirrend sein, aber Comic-Lesern – und besonders DC-Fans – ist er nur allzu bekannt. Ungefähr zehn Jahre nachdem die Karikaturistin Alison Bechdel ihren eigenen Lackmus für die Autonomie von Frauen in der Literatur entwickelt hatte, Comicautorin Gail Simone prägte diesen Begriff um die Jahrhundertwende, um ein Muster des Missbrauchs von Frauen in Comics zu kritisieren. Es war eine direkte Reaktion darauf Grüne Laterne #54 (1994), in dem Kyle Rayner die Leiche seiner Geliebten Alexandra DeWitt entdeckt, die vom Bösewicht Major Force in einen Kühlschrank gestopft wurde. Offensichtlich war dies an sich schon grausam, aber die Tat löste nicht so viel Gesprächsstoff aus wie ihre Auswirkungen. Simone und die Frauen, mit denen sie online darüber sprach, erkannten, dass weibliche Charaktere in der gesamten Fiktion getötet, entführt oder auf andere Weise außer Gefecht gesetzt würden, nur um eine Reaktion des männlichen Protagonisten hervorzurufen und seine Entwicklung auf Kosten ihrer eigenen zu fördern. Im Nachtflügel Nr. 90sagt Barbara Gordon gerne deutlich.

Siehe auch: Batgirl kanalisiert Adam West in neuer Fankunst

Nach einem gescheiterten Attentat, das von seinem Erzfeind Blockbuster organisiert wurde, wird Dick nach Keystone City entführt sein bester Freund Wally West. Barbara wird von zwei Männern in die Enge getrieben, die sie mit vorgehaltener Waffe in einen Kühlwagen bringen, aber dennoch Fernkontakt mit Nightwing und Flash herstellen können. Obwohl sie leicht aus dem Kofferraum ausbrechen könnte, zögert sie, am helllichten Tag und in Zivil zu entkommen. Verärgert sagt sie zu Dick: „Das haben sie gekühlt mich, um zu dir zu kommen.“ Es ist lustig und die Art von Witz, die Barbara möchten machen. Obwohl es trippig wird, wenn man darüber nachdenkt, wie Gordon diesen Satz gelernt hätte, da der Satz auf einem DC-Comic basiert? Es könnte einfach ein vierter Mauerdurchbruch für das Publikum sein. Oder vielleicht fingen alle Helden von DC an, dieses Phänomen hinter Rayners Rücken als „Fridging“ zu bezeichnen, aber das wäre eine ziemlich verabscheuungswürdige Art, sein Trauma zu behandeln.

Natürlich wurde Barbara schon früher von Schurken angegriffen, die versuchten, die Männer in ihrem Leben zu brechen. Mordswitz Der Autor Alan Moore hat sein Bedauern über die Regie dieses Comics insgesamt zum Ausdruck gebracht Besonders Barbaras berüchtigte Verletzung. Der Schockwert kann gelegentlich nützlich sein, um den Einsatz einer Erzählung zu vertiefen, aber man muss immer die potenziellen Nachteile abwägen. Barbara wurde zu einem Kollateralschaden in einer Geschichte, die sonst wenig mit ihr zu tun hatte, was als unnötige Viktimisierung umgedeutet werden kann und wurde. Angesichts all dessen ist es wahrscheinlich besonders ergreifend, dass der Witz eher von Barbara als von jemand anderem kam.

Abgesehen von der persönlichen Erfahrung ihres Charakters passt dieser beiläufige Kommentar genau zu dem Ton, den Taylor gewählt hat – einem Ton, der dies zu einem der bisher beliebtesten Abenteuer von Dick Grayson gemacht hat. Es braucht viel mehr als KGBeast und einen gemieteten Lieferwagen, um Barbara Gordon außer Gefecht zu setzen, und jeder, der es versucht, wird sich verantworten Nachtschwinge.

Nächste: Tom Taylor ist der perfekte Autor für neue Marvel- und DC-Comic-Leser

source site-14